Jahreshauptversammlung des Sportverein Schwollen am 27.02.16
23/12/15 09:58 Abgelegt in: SV Schwollen
Die Jahreshauptversammlung findet am Samstag, den 27.02.2016, um 20:00 Uhr, im Sportlerheim statt.
Der ursprüngliche Termin, 13.02.2016, ist aufgrund von Terminkorrespondenz mit der Feuerwehr Schwollen daher hinfällig.
Es sind Neuwahlen! Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen.
Die einzelnen Tagesordnungspunkte werden zu gegebener Zeit in der Presse veröffentlicht.
Anträge zur Versammlung sind bis spätestens 5 Tage vor Versammlungsbeginn beim 1. Vorsitzenden abzugeben.
gez. Vorstand SV Schwollen
Der ursprüngliche Termin, 13.02.2016, ist aufgrund von Terminkorrespondenz mit der Feuerwehr Schwollen daher hinfällig.
Es sind Neuwahlen! Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen.
Die einzelnen Tagesordnungspunkte werden zu gegebener Zeit in der Presse veröffentlicht.
Anträge zur Versammlung sind bis spätestens 5 Tage vor Versammlungsbeginn beim 1. Vorsitzenden abzugeben.
gez. Vorstand SV Schwollen
Winterwanderung mit dem Sportverein Schwollen
23/12/15 09:54 Abgelegt in: SV Schwollen
Am Sonntag, den 10.01.2016, lädt der Sportverein alle Mitglieder und Nichtmitglieder zur diesjährigen Winterwanderung durch den Nationalpark Hunsrück / Hochwald ein. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr an der Gemeindehalle.
Von dort aus geht es los an den Sprudelfabriken vorbei hoch zur Kirschweiler Straße. Dort warten unsere „Service Leute“ und halten Stärkungen für Leib und Seele bereit. Anschließend geht es weiter zum Sportlerheim, wo ein Mittagessen eingenommen werden kann.
Es gibt Kartoffelwurst mit Sauerkraut und Brot.
Anmeldungen zum Essen bitte an Elvira Biehl bis spätestens 06.01.2016 unter Telefon 0 67 87 / 88 39.
Nach dem Essen und ein wenig Pause gibt es natürlich auch noch Kaffee und Kuchen.
Also: Anmelden und mitgehen!
gez. Vorstand SV Schwollen
Von dort aus geht es los an den Sprudelfabriken vorbei hoch zur Kirschweiler Straße. Dort warten unsere „Service Leute“ und halten Stärkungen für Leib und Seele bereit. Anschließend geht es weiter zum Sportlerheim, wo ein Mittagessen eingenommen werden kann.
Es gibt Kartoffelwurst mit Sauerkraut und Brot.
Anmeldungen zum Essen bitte an Elvira Biehl bis spätestens 06.01.2016 unter Telefon 0 67 87 / 88 39.
Nach dem Essen und ein wenig Pause gibt es natürlich auch noch Kaffee und Kuchen.
Also: Anmelden und mitgehen!
gez. Vorstand SV Schwollen
Prunksitzung des SV Schwollen
21/12/15 08:52 Abgelegt in: SV Schwollen
Der SV Schwollen veranstaltet am 6. Februar 2016 eine
Prunksitzung
in der Vereinshalle!
Viele machen mit - einige fehlen noch.
Wir suchen Dich - wir suchen Euch!
Alte, Junge, Einzelkämpfer, Gruppen, Dummschwätzer, Tanzgruppen.
Die Zeit drängt - dummelt Euch - bis 24.12.15
Info und Anmeldung bei Jul (Tel. 14 54)
Prunksitzung
in der Vereinshalle!
Viele machen mit - einige fehlen noch.
Wir suchen Dich - wir suchen Euch!
Alte, Junge, Einzelkämpfer, Gruppen, Dummschwätzer, Tanzgruppen.
Die Zeit drängt - dummelt Euch - bis 24.12.15
Info und Anmeldung bei Jul (Tel. 14 54)
Eine gelungene Seniorenfeier
11/12/15 19:46 Abgelegt in: Ortsgemeinde
90 Schwollener Bürger ab dem 65. Lebensjahr mit ihren Partnern konnte der Ortsbürgermeister Herr Heiko Herber zur diesjährigen Seniorenfeier in der schönen Schwollener Gemeindehalle begrüßen. Er wünschte den gutgelaunten Gästen einen gemütlichen Nachmittag in froher Runde.
Nach der Begrüßung wurde das Mittagessen durch die freiwilligen Helfer von Gemeinderat, Sportverein, Heimat- und Verschönerungsverein, Feuerwehr und Schwollener Frauen aufgetragen. Verantwortlich für die sehr gute Qualität war wie immer das Landgasthaus HaJo Böß.
Danach konnte man Bilder von früheren Veranstaltungen, die schöne Erinnerungen bei den Senioren weckten, auf der Leinwand verfolgen. Für musikalische Unterhaltung sorgte der Gemischte Chor Hattgenstein. Frau Pfarrerin Bock trug eine Geschichte vor die zum Nachdenken angeregt hat. Viel zu lachen gab es bei einem Zwiegespräch zwischen Hannelore Becker und Helga Herber, ebenso wusste Ratsmitglied Rainer Meng mit seinem Vortrag wie man die Senioren erfreut.
Anschließend versorgten die Helfer an der Kaffeetafel alle mit reichlich selbst gebackenem Kuchen der Schwollener Frauen.
Bevor sich die Gäste in der Dämmerung verabschiedeten bedankte sich der Ortsbürgermeister nochmals bei allen Helfern für die tatkräftige Unterstützung.
Es waren ein paar schöne Stunden für unsere geachteten Schwollener Senioren.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
Nach der Begrüßung wurde das Mittagessen durch die freiwilligen Helfer von Gemeinderat, Sportverein, Heimat- und Verschönerungsverein, Feuerwehr und Schwollener Frauen aufgetragen. Verantwortlich für die sehr gute Qualität war wie immer das Landgasthaus HaJo Böß.
Danach konnte man Bilder von früheren Veranstaltungen, die schöne Erinnerungen bei den Senioren weckten, auf der Leinwand verfolgen. Für musikalische Unterhaltung sorgte der Gemischte Chor Hattgenstein. Frau Pfarrerin Bock trug eine Geschichte vor die zum Nachdenken angeregt hat. Viel zu lachen gab es bei einem Zwiegespräch zwischen Hannelore Becker und Helga Herber, ebenso wusste Ratsmitglied Rainer Meng mit seinem Vortrag wie man die Senioren erfreut.
Anschließend versorgten die Helfer an der Kaffeetafel alle mit reichlich selbst gebackenem Kuchen der Schwollener Frauen.
Bevor sich die Gäste in der Dämmerung verabschiedeten bedankte sich der Ortsbürgermeister nochmals bei allen Helfern für die tatkräftige Unterstützung.
Es waren ein paar schöne Stunden für unsere geachteten Schwollener Senioren.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen








Bronze für Schwollen und Lob von Malu Dreyer sowie Roger Lewentz
03/12/15 12:09 Abgelegt in: Ortsgemeinde

Die Siegerehrung des Landesentscheid 2015 im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ fand am Freitag dem 13. Nov. in der Fruchthalle Kaiserslautern statt.
30 mitgereiste Bürger der Ortsgemeinde Schwollen freuten sich riesig über die hohe Auszeichnung durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Roger Lewentz.
Bei der Bewertung wurden folgende Kriterien beurteilt:
- „Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen“,
- „Bürgerschaftliches Engagement, soziale und kulturelle Aktivitäten“,
- „Baugestaltung und Bauentwicklung“,
- „Grüngestaltung / das Dorf in der Landschaft“,
- „Gesamtbeurteilung“
Die Ministerpräsidentin Malu Dreyer stelle fest:
„Bis zur Auszeichnung ist es für die Gemeinden ein langer Weg. Das verdient unseren Respekt. Die Dörfer, die heute hier ausgezeichnet werden, können mit Zuversicht in die Zukunft schauen. Ihnen wurde von drei unabhängigen Jurys auf Kreis-, Gebiets- und Landesebene bestätigt, dass sie sich dank ihrer hervorragenden Leistungen in den vergangenen Jahren eine gute Zukunftsperspektive geschaffen haben“
Der Innenminister Roger Lewentz sagte:
„Das Ergebnis im Landesentscheid spiegelt die gute Arbeit und die großartige Gemeinschaftsleistung in den Dörfern wieder. Was die Menschen in unseren Dörfern Tag für Tag leisten, beeindruckt mich sehr“.
Schwollen „Unser Dorf hat Zukunft“
Wer mehr über das Sprudeldorf erfahren will, bauen oder kaufen möchte, darf sich gerne beim Ortsbürgermeister Heiko Herber weitere Informationen einholen und schlau machen.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
Am 19.12. wieder Weihnachtsmarkt in Schwollen
02/12/15 10:22 Abgelegt in: SV Schwollen
Grußwort
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Gäste aus nah und fern.
Bereits zum 23. Mal laden wir Sie am Samstag, den 19.12.2015, nach Schwollen zu unserem traditionellen Weihnachtsmarkt ein.
Der Platz rund um die Gemeindehalle wird sich dann in eine festliche Budenstadt verwandeln, die mit ihrem Lichterglanz, Düften und Weihnachtsklängen die Adventszeit verschönern wird.
Wir freuen uns sehr, dass alljährlich viele Gäste aus nah und fern, ebenso wie unsere Bürgerinnen und Bürger, den Schwollener Weihnachtsmarkt mit seiner besonderen stimmungsvollen Atmosphäre schätzen gelernt haben.
Rund 40 Aussteller werden ab 11:00 Uhr eine breite Palette an weihnachtlichen Artikeln präsentieren, die von Bastel- und Handarbeiten bis hin zu kunstgewerblichen handwerklichen Artikeln reicht.
Dass das leibliche Wohl unserer Gäste natürlich auch nicht zu kurz kommen wird, bedarf wohl keiner besonderen Erwähnung.
In unserem Rahmenprogramm werden dann unsere jugendlichen Gäste in die Kunst des Stockbrotbackens eingeweiht und der Musikverein Niederbrombach wird am späten Nachmittag mit weihnachtlichen Liedern aufspielen.
Danach wird auch der Nikolaus seinen Einsatz haben und die Jugendschar mit Geschenken beglücken.
Zum Abschluss des Markttages hat dann jeder, der sich mit Losen für unsere Tombola versorgt hat, Gelegenheit, einen der zahlreichen Preise zu gewinnen. Hauptgewinn wird ein Flachbildfernseher im Wert von 400 Euro sein.
Lose für die Tombola können noch am Markttag, aber auch schon vorher bei der Bäckerei Hofmann und der Firma Kaster, Maschinen- und Motorentechnik, Schwollen, zum Preis von je 1 Euro erworben werden.
Gegen 19:00 Uhr starten wir wieder unsere Apre`s-Ski-Party im beheizten Partyzelt, so dass die weihnachtliche Stimmung unter den Gästen auch über das Marktgeschehen hinaus garantiert sein wird.
Ich wünsche allen Gästen ein paar schöne Stunden auf unserem Weihnachtsmarkt, ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und für das Jahr 2016 Glück, Gesundheit, viel Erfolg.
gez. Markus Schmidt, 1. Vorsitzender Sportverein Schwollen
Das Programm des Weihnachtsmarkts kann links unter Aktuelle Veranstaltung heruntergeladen werden.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Gäste aus nah und fern.
Bereits zum 23. Mal laden wir Sie am Samstag, den 19.12.2015, nach Schwollen zu unserem traditionellen Weihnachtsmarkt ein.
Der Platz rund um die Gemeindehalle wird sich dann in eine festliche Budenstadt verwandeln, die mit ihrem Lichterglanz, Düften und Weihnachtsklängen die Adventszeit verschönern wird.
Wir freuen uns sehr, dass alljährlich viele Gäste aus nah und fern, ebenso wie unsere Bürgerinnen und Bürger, den Schwollener Weihnachtsmarkt mit seiner besonderen stimmungsvollen Atmosphäre schätzen gelernt haben.
Rund 40 Aussteller werden ab 11:00 Uhr eine breite Palette an weihnachtlichen Artikeln präsentieren, die von Bastel- und Handarbeiten bis hin zu kunstgewerblichen handwerklichen Artikeln reicht.
Dass das leibliche Wohl unserer Gäste natürlich auch nicht zu kurz kommen wird, bedarf wohl keiner besonderen Erwähnung.

Danach wird auch der Nikolaus seinen Einsatz haben und die Jugendschar mit Geschenken beglücken.
Zum Abschluss des Markttages hat dann jeder, der sich mit Losen für unsere Tombola versorgt hat, Gelegenheit, einen der zahlreichen Preise zu gewinnen. Hauptgewinn wird ein Flachbildfernseher im Wert von 400 Euro sein.
Lose für die Tombola können noch am Markttag, aber auch schon vorher bei der Bäckerei Hofmann und der Firma Kaster, Maschinen- und Motorentechnik, Schwollen, zum Preis von je 1 Euro erworben werden.
Gegen 19:00 Uhr starten wir wieder unsere Apre`s-Ski-Party im beheizten Partyzelt, so dass die weihnachtliche Stimmung unter den Gästen auch über das Marktgeschehen hinaus garantiert sein wird.
Ich wünsche allen Gästen ein paar schöne Stunden auf unserem Weihnachtsmarkt, ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und für das Jahr 2016 Glück, Gesundheit, viel Erfolg.
gez. Markus Schmidt, 1. Vorsitzender Sportverein Schwollen
Das Programm des Weihnachtsmarkts kann links unter Aktuelle Veranstaltung heruntergeladen werden.
Wohnung in Schwollen zu vermieten
03/11/15 12:03 Abgelegt in: Allgemein
Wohnung in Schwollen zu vermieten:
Ort: Auf dem Flürchen 5, Schwollen
3 Zimmer, Küche, Bad, Balkon, Keller, Dachboden, Carport, Garten
Frisch renoviert;
73 m², 400,- € + NK
Roland Biehl Tel. 0 67 87 / 88 39
Ort: Auf dem Flürchen 5, Schwollen
3 Zimmer, Küche, Bad, Balkon, Keller, Dachboden, Carport, Garten
Frisch renoviert;
73 m², 400,- € + NK
Roland Biehl Tel. 0 67 87 / 88 39
Vorbildliche Jugendvertretung
21/10/15 18:14 Abgelegt in: Ortsgemeinde

Die Schwollener Jugendvertretung hat spontan ihre Unterstützung für die Sammlung zugesagt: „Wir wollen zum Erhalt der Kriegsgräberstätten beitragen“.
Die Ortsgemeindevertretung dankt den ehrenamtlichen Sammlern und Sammlerinnen vorab schon für ihr vorbildliches Engagement.
(Bild der Jugendvertretung v. links: Nicola Vogt, Anton Schmieden, Aline Theiß, Moritz Schmieden und Robin Bohn)
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
Wieder „sehr gute“ Noten für Bäckerei Hofmann
21/10/15 18:12 Abgelegt in: Ortsgemeinde

Einer freiwilligen Prüfung stellten sich kürzlich 15 Meisterbetriebe, darunter auch die Bäckerei Hofmann aus Schwollen. Unter der strengen Qualitätsprüfung des Deutschen Bäckerhandwerks konnte Frau Astrid Hofmann und ihr Team Ehrenurkunden für erstklassige Backwaren entgegennehmen.
Die Schwollener Bürger und alle treuen Kunden freuen sich mit dem Schwollener Traditionsbetrieb über die schöne Auszeichnung.
Da die leckeren Brote und Brötchen nicht immer bis Ladenschluss vorrätig sein können, darf man auch gerne sein Lieblingsprodukt vorbestellen.
Die Gemeindevertretung wünscht der Bäckerei Hofmann weiterhin nur zufriedene Kunden.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen (Foto: Jürgen Cullmann)
Freizeit-Kicker für die Jugend
21/10/15 18:09 Abgelegt in: Ortsgemeinde

(Bild: Max Ritter durfte als erster gegen seinen Vater Marc antreten).
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
Anmelden zum Oktoberfest des SV bis 26. Oktober
08/10/15 19:50 Abgelegt in: SV Schwollen
Oktoberfest beim Sportverein Schwollen
Freitag, 30. Oktober 2015, ab 18:00 UhrSportlerheim SV Schwollen
Wir bieten an ab 19:00 Uhr:
- Auf Vorbestellung: ½ Hähnchen mit Füllsel und Salat
Weiterhin bieten wir an:
- Brezeln mit Obazda
- Portion Weisswürscht mit süßem Senf und Brezel
- Portion Radi
Fassbier König Ludwig Weissbier
Anmeldungen zum Hähnchenessen werden erbeten bis spätestens Montag, 26.10.2015 bei Elvira Biehl unter 0 67 87 / 88 39.
Es grüßt der Sportverein!
Freibad Schwollen: „Eine richtig gute Badesaison“
08/10/15 19:37 Abgelegt in: Ortsgemeinde

Ortsbürgermeister Heiko Herber bedankte sich bei Frau Birgit Schmitt für die Badeaufsicht, auch sei der unentgeltliche Einsatz ihrer Familie hier einmal lobenswert zu erwähnen. Ein weiterer Dank gilt Herrn Klaus-Hagen Pauly, der für die technischen Anlagen verantwortlich ist. Es waren keine Unfälle zu beklagen, egal welcher Art, wir sind mit der Schwimmbadsaison sehr zu frieden.
Schwollen mit seinen 450 Einwohnern hat etwas, was vielen Städten und Gemeinden fehlt!! Der 1. Beigeordnete Andreas Ritter weist darauf hin: Immer wieder und immer öfter liest man von tödlichen Badeunfällen. Und warum ist das so? Weil es immer weniger Schwimmbäder gibt (diese werden aus Kostengründen nicht mehr saniert und deshalb geschlossen)! In Schwollen kann jeder noch das Schwimmen erlernen und die Gemeinde wird alles dafür tun um das Freibad zu erhalten!
Schön wäre es wenn uns viele, auch nicht ortsansässige Firmen, Banken und Privatpersonen, mit Spenden zum Erhalt des Bades unterstützen würden.
Spenden bitte an die VG Birkenfeld
Wichtig ist der Verwendungszweck!
Freibad Schwollen
Danke!!!
(Bild von links: Ortsbürgermeister Heiko Herber, Frau Birgit Schmidt, Tochter Stefanie, Ehemann Klaus)
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
Investition für die Zukunft: neues Kommunalfahrzeug
08/10/15 19:28 Abgelegt in: Ortsgemeinde

Bei der Fahrzeugübergabe durch die ortsansässige Firma Kaster, Maschinen und Motorentechnik GmbH, (diese war günstigster Anbieter) betonte Bürgermeister Heiko Herber, dass es eine Anschaffung für die nächsten 20 – 30 Jahre ist.
Durch die Zusatzteile wie Anhängermulde, Frontlader, Mulcher, Salzstreuer und Schneepflug können die anfallenden Arbeiten in Zukunft bestens erledigt werden.
Auch was die Arbeitssicherheit angeht sind wir jetzt hervorragend ausgestattet.
Es ist ein Fahrzeug welches das ganze Jahr über eingesetzt werden kann – eben ein Kommunalfahrzeug für die Zukunft.
Bild von links: Ortsbürgermeister Heiko Herber, Andreas Kaster (Fa. Kaster Maschinen und Motorentechnik) sowie die Gemeindearbeiter Winfried Kämmerling und Günter Dalheimer.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
Schwollen - eine Perle im Hochwald
27/09/15 16:50 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Aller guten Dinge sind drei. Nach dem Kreis- (1. Platz) und dem Gebietsentscheid (2. Platz) wurde die Ortsgemeinde Schwollen jetzt von der Bewertungskommission für den Landesentscheid 2015 „ Unser Dorf hat Zukunft“ besucht.
Bürgermeister Heiko Herber konnte in der schönen Gemeindehalle neben der Landesjury, VG Bürgermeister Herrn Dr. Alscher, den ehemaligen Ortsbürgermeister Herrn Horst Hahnefeld, Vertreter der Nachbargemeinden, den Sprecher der PGH Herrn Jung, Vertreter der ortsansässigen Vereine, Firmen, die Ratsmitglieder, die Jugendvertretung, den Entwicklungsausschuss sowie viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen.
Herber betonte, dass das ganze Dorf zu diesem jetzt schon unerwarteten erfreulichen Ergebnis beigetragen hat.


Bei strömenden Regen (Wasser gehört zu Schwollen) wurde die Kommission mit einem Planwagen (Bild) und dem Einsatzleitwagen der Feuerwehr um und durch den Ort gefahren. Hier konnte sich die Jury einen Eindruck von der schönen Ortsgemeinde (Bild Haus Wagner) machen.
Beim abschließenden Feedback waren alle Bewertungsmitglieder beeindruckt und sehr erfreut über die Präsentation des Dorfes. Schwollen hat sich in allen Details von der besten Seite gezeigt.
Wer mehr über die Gemeinde erfahren möchte (es gibt auch noch einige wenige Bauplätze) kann dies unter www.schwollen.de nachschauen und -lesen oder mit dem Ortsbürgermeister Kontakt aufnehmen.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
Vorbildlicher Ortsbürgermeister
27/09/15 16:43 Abgelegt in: Ortsgemeinde


Beim 2. Schwollener Gemeindetag 2015 brachten sich wieder Bürger, allen voran Bürgermeister Herber, für das Gemeinwohl ein.
Durch solche Aktivitäten wird der Gemeinde nicht nur Geld gespart, es entsteht auch ein tolles Zusammengehörigkeitsgefühl.
Auf dem Bild sieht man den Arbeitseinsatz an der Ludwig–Eiche.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
271,- € für das Schwimmbad
27/09/15 16:39 Abgelegt in: Ortsgemeinde

Beim Tag des offenen Schwimmbades am 29. August 2015 kam dank der Kuchenspenden der Schwollener Frauen o. g. Geldbetrag zusammen.
Davon wurde jetzt, ein schon länger gewünschter Tischfußballkicker für die Dorfjugend angeschafft.
Bis zur nächsten Badesaison soll dieser im Feuerwehrhaus aufgestellt werden.
Auch kleine Beträge tragen zum Erhalt, sowie der Attraktivität des Schwollener Schwimmbades bei.



gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
Einladung zum Ortsbesichtigungstermin der Landesjury für den Landesentscheid 2015 „Unser Dorf hat Zukunft“
08/09/15 09:05 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Hiermit lade ich alle Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Schwollen am 16.09.2015 von 14:00 – 16:00 Uhr recht herzlich zum Ortsbesichtigungstermin der Landesjury für den Landesentscheid 2015 „Unser Dorf hat Zukunft“ ein.
Über den Kreis- und Gebietsentscheid haben wir uns für den Landesentscheid qualifiziert. Zu diesem unerwarteten und erfolgreichen Ergebnis hat jeder einzelne aus unserer Gemeinde jetzt schon einen großen Anteil dazu beigetragen.
Die Mitglieder des Gemeinderates und ich freuen uns sehr, wenn wir an diesem Tag viele Einwohner begrüßen könnten.
Ihre Anwesenheit zeigt der Jury, dass sie sich mit dem Dorf identifizieren und die gesetzten zukünftigen Ziele mit uns gemeinsam steuern und erreichen wollen.
Lasst uns in den nächsten Tagen das Erscheinungsbild des Dorfes, wie es jedem möglich, ist etwas aufpeppen und darauf hoffen, dass unser Ort sich von seiner schönsten Seite zeigt.
Für Euer zahlreiches Erscheinen und Mitwirken bedanke ich mich jetzt schon recht herzlich und hoffe, dass wir unser Dorf zielbewusst in die Zukunft steuern können.
Mit freundlichen Grüßen,
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Über den Kreis- und Gebietsentscheid haben wir uns für den Landesentscheid qualifiziert. Zu diesem unerwarteten und erfolgreichen Ergebnis hat jeder einzelne aus unserer Gemeinde jetzt schon einen großen Anteil dazu beigetragen.
Die Mitglieder des Gemeinderates und ich freuen uns sehr, wenn wir an diesem Tag viele Einwohner begrüßen könnten.
Ihre Anwesenheit zeigt der Jury, dass sie sich mit dem Dorf identifizieren und die gesetzten zukünftigen Ziele mit uns gemeinsam steuern und erreichen wollen.
Lasst uns in den nächsten Tagen das Erscheinungsbild des Dorfes, wie es jedem möglich, ist etwas aufpeppen und darauf hoffen, dass unser Ort sich von seiner schönsten Seite zeigt.
Für Euer zahlreiches Erscheinen und Mitwirken bedanke ich mich jetzt schon recht herzlich und hoffe, dass wir unser Dorf zielbewusst in die Zukunft steuern können.
Mit freundlichen Grüßen,
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
2. Gemeindetag in Schwollen
08/09/15 09:03 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Treffpunkt zum Arbeitseinsatz
am Samstag, den 12.09.2015, um 08:30 Uhr
an der Gemeindehalle
Wir möchten an diesem Tag gemeinsam wieder verschiedene Projekte angehen, um für den Landesentscheid „Unser Dorf hat Zukunft“ am 16.09.2015 gut gerüstet zu sein.
1) Arbeitseinsatz am Schwimmbad
2) Parkplätze an der Gemeindehalle
3) Neue Sitzgruppe an der Ludwig Eiche
4) Bücherbäume usw.
Nur wenn sich viele freiwillige Helfer einfinden, können wir die Entwicklung in unserer Gemeinde voranbringen.
Bitte Arbeitswerkzeuge, wie Harke, Rechen, Schaufel, Baumschere usw. mitbringen!!
Für Essen und Trinken ist gesorgt.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
am Samstag, den 12.09.2015, um 08:30 Uhr
an der Gemeindehalle
Wir möchten an diesem Tag gemeinsam wieder verschiedene Projekte angehen, um für den Landesentscheid „Unser Dorf hat Zukunft“ am 16.09.2015 gut gerüstet zu sein.
1) Arbeitseinsatz am Schwimmbad
2) Parkplätze an der Gemeindehalle
3) Neue Sitzgruppe an der Ludwig Eiche
4) Bücherbäume usw.
Nur wenn sich viele freiwillige Helfer einfinden, können wir die Entwicklung in unserer Gemeinde voranbringen.
Bitte Arbeitswerkzeuge, wie Harke, Rechen, Schaufel, Baumschere usw. mitbringen!!
Für Essen und Trinken ist gesorgt.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
Neueröffnung in Schwollen Adana Grill Ekehan
24/08/15 09:57 Abgelegt in: Ortsgemeinde

Seit Anfang Juli 2015 kann man in der Schwollener Hauptstraße leckere türkische Spezialitäten genießen.
Murat Ekehan ist mit einer waschechten Schwollenerin verheiratet und lebt seit 10 Jahren in der schönen Ortsgemeinde. Mit seinem Döner/Imbiss hat sich der immer freundliche Murat einen Herzenswunsch erfüllt.
Sein Angebot reicht vom Drehspieß im Fladenbrot (Puten- und Hähnchenfleisch gewürzt nach Döner Kebab Art), Türkische Pizza, Pommes, Salaten bis zum Vegetarischen Essen.
Der Ortsgemeinderat wünscht Murat Ekehan, auch im Namen aller Bürgerinnen und Bürger von Schwollen, viel Spaß bei seiner Selbstständigkeit und immer zufriedene Kunden.
Wieder ein kleines Stück Lebensqualität mehr in Schwollen.
Öffnungszeiten: Sa. + So. von 12:00 – 19:00 Uhr
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
Wir gratulieren!
24/08/15 09:55 Abgelegt in: Ortsgemeinde
18.08.2015
Frau Helga Schulte, Auf den Engelwiesen 10: 80 Jahre
Die Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Schwollen wünschen der Jubilarin Glück, Gesundheit und Zufriedenheit. Wir hoffen dass sie auch weiterhin interessiert am Tagesgeschehen in unserer Gemeinde teilnehmen kann.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
Frau Helga Schulte, Auf den Engelwiesen 10: 80 Jahre
Die Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Schwollen wünschen der Jubilarin Glück, Gesundheit und Zufriedenheit. Wir hoffen dass sie auch weiterhin interessiert am Tagesgeschehen in unserer Gemeinde teilnehmen kann.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
39. Schwollener Brunnenfest: Viel Spaß für Jung+Alt
24/08/15 09:51 Abgelegt in: HuV


Das ließen sich viele nicht entgehen und pilgerten zu ihrem Brunnenfest um Gaumen und Ohren zu verwöhnen. Die Gruppe Rock-System mit Sängerin Susanne spielte am Samstagabend einen fetzigen Sound für die jüngeren Besucher, wobei aber auch etliche Ältere in der lauen Sommernacht musikalisch auf ihre Kosten kamen.
Der Sonntag begann traditionell mit einem Frühschoppen mit dem Musikverein Niederbrombach. Beim gemeinsamen Mittagessen mit Rollbraten und Kartoffelsalat war der Dorfplatz schließlich gefüllt und blieb es auch während des Kaffeetrinkens und beim gemütlichen Zusammensein bis in die Abendstunden. Für die kleinen Besucher hatte die Jugendfeuerwehr Schwollen Wasserspiele und Vorführungen am Spritzenwagen vorbereitet. Eine Menge Spaß bereitete den Kindern auch das Entenrennen auf dem Schwollbach.
Viele verweilten bis zur Auslosung der Tombola auf dem Festplatz und konnten ihre Gewinne gleich mit nach Hause nehmen. Trotzdem blieben noch einige Gewinne übrig. Diese können gegen Vorlage des entsprechenden Loses ab Montag, 24. August in der Bäckerei Hofmann in Schwollen abgeholt werden.
Los Nr. 196: 1 Gutschein für 2 Personen im Wert von 45 € zum Brunch von Landgasthaus Böß, Schwollen
Los Nr. 045: 1 Gutschein für 1 Person im Wert von 22,50 € zum Brunch von Landgasthaus Böß, Schwollen
Los Nr. 034: 1 Säulen-Grill im Wert von 50 € von Fa. Herber Holzbau, Hattgenstein
Los Nr. 472: 1 Gutschein über 25 € von Jürgen Gerhardt, Garten- und Lanschaftsbau, Schwollen
Los Nr. 869: 1 Gutschen über 20 € von Metzgerei Georg, Niederbrombach
Los Nr. 304: 1 Idar-Ob. Geschenkgutschein über 20 € von Lichtblick Fotodesign, J+H Cullmann, Schwollen
Los Nr. 189: 1 Schraubendreher-Set der Fa. Pees, Niederbrombach
Los Nr. 039, 801: je 1 Essensgutschein von 01Adana Grill, Murat Ekehan, Schwollen
Los Nr. 013, 834: je 1 gefüllte Kühltasche von Schwollener Sprudel
Los Nr. 188, 543, 563 je 1 gefüllte Kühltasche von Hochwald Sprudel
gez. Heimat- und Verschönerungsverein
Rückschnitt von Hecken, Bäumen und Sträuchern
29/07/15 08:55 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Es kommt immer wieder vor, dass an Kreuzungen, Einmündungen und Gehwegen Behinderungen durch überhängende Äste und zu breit oder zu hoch wachsende Hecken bestehen. Auch Straßenlampen und Verkehrszeichen sind oft durch privates Grün zugewachsen. Sowohl die Verkehrssicherheit als auch die Orientierung aller Verkehrsteilnehmer wird dadurch beeinträchtigt.
Im Kreuzungsbereich von Straßen sind die „Sichtdreiecke“ von jeder Bepflanzung freizuhalten. Das Sichtdreieck beschreibt das Sichtfeld, welches ein Verkehrsteilnehmer zur Verfügung hat, wenn er von einer untergeordneten in eine übergeordnete Straße einbiegen möchte. Ist dieses Sichtdreieck z. B. durch eine Hecke nicht mehr überschaubar, wird das Einbiegen in die bevorrechtigte Straße gefährlich. Sie als Grundstückseigentümer sind verkehrssicherungspflichtig und haften für Unfälle und Schäden, die durch Überwuchs Ihrer Begrünung entstehen können.
In all diesen Fällen sollten Hecken, Bäume und Sträucher von den Grundstückseigentümern soweit zurückgeschnitten werden, dass sie keine Verkehrsteilnehmer gefährden.
In der Zeit vom 1. März bis zum 30. September ist es verboten, Hecken, Wallhecken und Gebüsche abzuschneiden oder zu zerstören. Schonende Form- und Pflegeschnitte sowie Maßnahmen zur Beseitigung verkehrsgefährdender Situationen bleiben von dieser Bestimmung unberührt.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Im Kreuzungsbereich von Straßen sind die „Sichtdreiecke“ von jeder Bepflanzung freizuhalten. Das Sichtdreieck beschreibt das Sichtfeld, welches ein Verkehrsteilnehmer zur Verfügung hat, wenn er von einer untergeordneten in eine übergeordnete Straße einbiegen möchte. Ist dieses Sichtdreieck z. B. durch eine Hecke nicht mehr überschaubar, wird das Einbiegen in die bevorrechtigte Straße gefährlich. Sie als Grundstückseigentümer sind verkehrssicherungspflichtig und haften für Unfälle und Schäden, die durch Überwuchs Ihrer Begrünung entstehen können.
In all diesen Fällen sollten Hecken, Bäume und Sträucher von den Grundstückseigentümern soweit zurückgeschnitten werden, dass sie keine Verkehrsteilnehmer gefährden.
In der Zeit vom 1. März bis zum 30. September ist es verboten, Hecken, Wallhecken und Gebüsche abzuschneiden oder zu zerstören. Schonende Form- und Pflegeschnitte sowie Maßnahmen zur Beseitigung verkehrsgefährdender Situationen bleiben von dieser Bestimmung unberührt.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Arbeitseinsatz am Spielplatz
29/07/15 08:55 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Um unseren Spielplatz wieder attraktiver zu gestalten soll demnächst ein Arbeitseinsatz stattfinden. Unter anderem sollen die vorhandenen Spielgeräte neu gestrichen werden. Außerdem plant die Gemeinde neue Geräte für den Spielplatz anzuschaffen.
Des Weiteren soll ein Treffen mit der „Interessensgemeinschaft Spielplatz“ stattfinden, um die weitere Gestaltung des Spielplatzes zu koordinieren.
Hierfür hoffen wir auf die Hilfe und Unterstützung aller Interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger. Der Termin für den nächsten Arbeitseinsatz wird demnächst bekanntgegeben.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Des Weiteren soll ein Treffen mit der „Interessensgemeinschaft Spielplatz“ stattfinden, um die weitere Gestaltung des Spielplatzes zu koordinieren.
Hierfür hoffen wir auf die Hilfe und Unterstützung aller Interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger. Der Termin für den nächsten Arbeitseinsatz wird demnächst bekanntgegeben.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
„Mülltag“
29/07/15 08:54 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Seit einigen Monaten findet an der Grillhütte am Spielplatz der sogenannte „Mülltag“ statt. Er wurde ins Leben gerufen, um die Gemeinschaft im Ort weiter zu fördern. Es ist ein lockeres Treffen für jedermann.
Der Mülltag findet an dem jeweiligen Freitag statt, an dem die Restmülltonne abgeholt wird. Bier und Alkoholfreie Getränke werden für einen kleinen Obolus angeboten. Im Bereich Grillgut ist jeder „Selbstversorger“. Das Feuer brennt jeweils ab ca. 18:00 Uhr.
Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich willkommen.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Der Mülltag findet an dem jeweiligen Freitag statt, an dem die Restmülltonne abgeholt wird. Bier und Alkoholfreie Getränke werden für einen kleinen Obolus angeboten. Im Bereich Grillgut ist jeder „Selbstversorger“. Das Feuer brennt jeweils ab ca. 18:00 Uhr.
Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich willkommen.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Außentoiletten an der Gemeindehalle
29/07/15 08:53 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Um bei Außenveranstaltungen an der Gemeindehalle nicht immer durch den Eingangsbereich gehen zu müssen, hat der Gemeinderat in der letzten Sitzung beschlossen, Außentoiletten für die Gemeindehalle bauen zu lassen. Im Zuge der Versetzung der Hütte für die Jugendlichen hinter die Gemeindehalle, hätten die Jugendlichen zudem die Möglichkeit diese Toilettenanlagen zu nutzen.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Anschaffung Gefahrstoffcontainer / Versetzung der Hütte am Schwimmbad
29/07/15 08:52 Abgelegt in: Ortsgemeinde
In der Gemeinderatssitzung am 09.07.2015 hat der Gemeinderat beschlossen einen Gefahrstoffcontainer für das Schwimmbad anzuschaffen. Hierin sollen Gefahrstoffe wie Chlor und Natronlauge fachgerecht gelagert werden.
Im Gegenzug wird die alte Zeltlager-Hütte im Schwimmbad versetzt und den Jugendlichen in der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Geplant ist, dass diese Hütte hinter der Gemeindehalle aufgestellt wird. Für die weitere Planung und Gestaltung hoffen wir, dass sich die Dorfjugend mit einbringt und diese Aktion unterstützt.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Im Gegenzug wird die alte Zeltlager-Hütte im Schwimmbad versetzt und den Jugendlichen in der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Geplant ist, dass diese Hütte hinter der Gemeindehalle aufgestellt wird. Für die weitere Planung und Gestaltung hoffen wir, dass sich die Dorfjugend mit einbringt und diese Aktion unterstützt.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Wassergymnastik in Schwollen
29/07/15 08:52 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Am Mittwoch, den 05.08.2015 um 19:00 Uhr sind alle interessierten Damen und Herren, ob jung ob alt, zur Wassergymnastik ins Schwollener Schwimmbad eingeladen.
Geleitet wird das Ganze von Nicole Ritter aus Schwollen. Interessierte können ohne Anmeldung vorbeikommen und teilnehmen. Bei schlechtem Wetter findet das Treffen eine Woche später zur gleichen Zeit statt (12.08.2015 um 19:00 Uhr). Außer den üblichen Eintrittspreisen fallen keine weiteren Kosten für die Kurse an.
Weitere Termine und Informationen zur Wassergymnastik werden nach dem ersten Treffen, je nach Interesse und Teilnehmerzahl bekanntgegeben.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Geleitet wird das Ganze von Nicole Ritter aus Schwollen. Interessierte können ohne Anmeldung vorbeikommen und teilnehmen. Bei schlechtem Wetter findet das Treffen eine Woche später zur gleichen Zeit statt (12.08.2015 um 19:00 Uhr). Außer den üblichen Eintrittspreisen fallen keine weiteren Kosten für die Kurse an.
Weitere Termine und Informationen zur Wassergymnastik werden nach dem ersten Treffen, je nach Interesse und Teilnehmerzahl bekanntgegeben.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Schwimmbadbesuch in der laufenden Badesaison
29/07/15 08:51 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Nach knapp zwei Monaten Öffnungszeiten in unserem Schwimmbad lässt sich schon jetzt ein gutes Fazit ziehen. Der Schwimmbadbesuch und folglich auch die Einnahmen sind in diesem Jahr, trotz der wenigen heißen Tagen, bereits jetzt schon höher als im gesamten letzten Jahr.
Wir hoffen dass in der Ferienzeit noch viele sommerliche Tage mit hohen Temperaturen folgen und wir diese Zahlen noch erhöhen können.
Hier noch einmal die Öffnungszeiten und Preise für die diesjährige Badesaison:
Öffnungszeiten:
Während der Schulzeit von
Mo. – Fr.: 13:00 – 19:00 Uhr
In den Schulferien von
Mo. – Fr.: 12:00 – 19:00 Uhr
Samstag und Sonntag: 11:00 – 19:00 Uhr
Eintrittspreise:
Kinder, Jugendliche, Studenten:
Saisonkarte = 16,00 €
10er-Karte = 8,00 €
Tageskarte = 1,00 €
Erwachsene:
Saisonkarte = 32,00 €
10er-Karte = 18,00 €
Tageskarte = 2,00 €
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Wir hoffen dass in der Ferienzeit noch viele sommerliche Tage mit hohen Temperaturen folgen und wir diese Zahlen noch erhöhen können.
Hier noch einmal die Öffnungszeiten und Preise für die diesjährige Badesaison:
Öffnungszeiten:
Während der Schulzeit von
Mo. – Fr.: 13:00 – 19:00 Uhr
In den Schulferien von
Mo. – Fr.: 12:00 – 19:00 Uhr
Samstag und Sonntag: 11:00 – 19:00 Uhr
Eintrittspreise:
Kinder, Jugendliche, Studenten:
Saisonkarte = 16,00 €
10er-Karte = 8,00 €
Tageskarte = 1,00 €
Erwachsene:
Saisonkarte = 32,00 €
10er-Karte = 18,00 €
Tageskarte = 2,00 €
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Besetzung des Feuerwehrhauses bei Stromausfall
29/07/15 08:50 Abgelegt in: Ortsgemeinde | FFW Schwollen
In letzter Zeit kam es häufiger vor, dass der Strom in einigen Ortsgemeinden für längere Zeit ausgefallen ist.
Tritt ein solcher Fall ein, dass der Strom für längere Zeit ausfällt, ohne dass es der Stromanbieter vorher angekündigt hat, wird das Feuerwehrgerätehaus immer von Feuerwehrmitgliedern zur Bereitschaft besetzt.
Der Grund hierfür ist, dass alle Mitbürgerinnen und Mitbürger somit die Möglichkeit haben in Notsituationen geholfen zu bekommen, denn bei längeren Stromausfällen, hat man weder die Möglichkeit über das Festnetz zu telefonieren, noch über das Handy zu telefonieren, weil sich das Handynetz nach einer gewissen Zeit auch vom Netz abschaltet.
Die Feuerwehr hat aber immer die Möglichkeit, auch bei längeren Stromausfällen, den Rettungsdienst, Polizei etc. über ein Digitalfunkgerät zu erreichen.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Tritt ein solcher Fall ein, dass der Strom für längere Zeit ausfällt, ohne dass es der Stromanbieter vorher angekündigt hat, wird das Feuerwehrgerätehaus immer von Feuerwehrmitgliedern zur Bereitschaft besetzt.
Der Grund hierfür ist, dass alle Mitbürgerinnen und Mitbürger somit die Möglichkeit haben in Notsituationen geholfen zu bekommen, denn bei längeren Stromausfällen, hat man weder die Möglichkeit über das Festnetz zu telefonieren, noch über das Handy zu telefonieren, weil sich das Handynetz nach einer gewissen Zeit auch vom Netz abschaltet.
Die Feuerwehr hat aber immer die Möglichkeit, auch bei längeren Stromausfällen, den Rettungsdienst, Polizei etc. über ein Digitalfunkgerät zu erreichen.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Windenergieanlage ( WEA 4 ) in Schwollen
29/07/15 08:49 Abgelegt in: Ortsgemeinde
In dem Schreiben der Firma Geres Wind Power GmbH vom 01.06.2015 wurde mitgeteilt, dass der Antrag für WEA 4 in der Gemarkung Schwollen zurückgezogen wurde. Somit ist die Entscheidung gefallen, dass die Windenergieanlage Richtung Wilzenberg nicht von der Firma Geres Wind Power GmbH gebaut wird und es somit kein Windrad auf dieser Seite geben wird.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Informationen über den Sendebeginn einer Mobilfunkanlage
29/07/15 08:48 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Mit dem Schreiben vom 09.06.2015 hat die Deutsche Telekom bekanntgegeben, am Standort Schwollen, (55767 Schwollen, Gmk. Schwollen, Flur 2, Flst. 144 FY8624) folgenden Dienst in Betrieb zu nehmen: LTE800
Dieser Dienst soll laut dem Schreiben in Kürze freigeschaltet werden.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Dieser Dienst soll laut dem Schreiben in Kürze freigeschaltet werden.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Vergabe Abriss Haus Molitor
29/07/15 08:47 Abgelegt in: Ortsgemeinde
In der letzten Gemeinderatsitzung wurde der Auftrag vergeben, das Haus Molitor, Schulstraße 7, abzureisen.
Nach Abriss des Hauses soll der dadurch entstandene Platz dafür genutzt werden, um die Feuerwehrausfahrt zu vergrößern. Zusätzlich sollen weitere Parkplätze für das Feuerwehrhaus geschaffen werden.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Nach Abriss des Hauses soll der dadurch entstandene Platz dafür genutzt werden, um die Feuerwehrausfahrt zu vergrößern. Zusätzlich sollen weitere Parkplätze für das Feuerwehrhaus geschaffen werden.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Kommunalfahrzeug
29/07/15 08:46 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Das alte Kommunalfahrzeug ist nicht geeignet, um in der Ortsgemeinde anfallende Arbeiten auszuführen. Außerdem benötigt man für das Fahren des alten Fahrzeuges die Führerscheinklasse 2 (alt) oder C, CE (neu).
In der Gemeinderatsitzung vom 09.07.2015 hat der Gemeinderat beschlossen ein neues Kommunalfahrzeug (Kubota Allradtraktor M 7060) mit Mulcher anzuschaffen. Der Ortsbürgermeister wurde damit beauftragt den Kaufvertrag abzuschließen.
In diesem Zuge, soll das alte Kommunalfahrzeug bei der Zollauktion oder bei Traktorpool zur Versteigerung bzw. zum Verkauf eingestellt werden.
Das Fahrzeug steht für Interessenten demnächst zur Besichtigung auf dem Gelände der Firma Kaster in Schwollen.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
In der Gemeinderatsitzung vom 09.07.2015 hat der Gemeinderat beschlossen ein neues Kommunalfahrzeug (Kubota Allradtraktor M 7060) mit Mulcher anzuschaffen. Der Ortsbürgermeister wurde damit beauftragt den Kaufvertrag abzuschließen.
In diesem Zuge, soll das alte Kommunalfahrzeug bei der Zollauktion oder bei Traktorpool zur Versteigerung bzw. zum Verkauf eingestellt werden.
Das Fahrzeug steht für Interessenten demnächst zur Besichtigung auf dem Gelände der Firma Kaster in Schwollen.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Vergabe Dorfmoderation
29/07/15 08:45 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Um den neuen Gegebenheiten (Nationalpark und dorfübergreifende Zusammenarbeit ) gerecht werden zu können und unser Dorf in den darauf entstehenden Entwicklungsprozess einzubinden, soll eine Dorfmoderation durchgeführt werden.
In der letzten Gemeinderatsitzung hat der Gemeinderat beschlossen in eine Dorfmoderation zu investieren und hat das Architekturbüro „ Stadtgespräch“ damit beauftragt eine Dorfmoderation durchzuführen.
Hierzu werden Fragebögen in der Ortsgemeinde ausgegeben und Umfragen gestartet.
Auch hier sind wir auf die Unterstützung, Beteiligungs- und Mitwirkungsbereitschaft aller Bürgerinnen und Bürger angewiesen.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
In der letzten Gemeinderatsitzung hat der Gemeinderat beschlossen in eine Dorfmoderation zu investieren und hat das Architekturbüro „ Stadtgespräch“ damit beauftragt eine Dorfmoderation durchzuführen.
Hierzu werden Fragebögen in der Ortsgemeinde ausgegeben und Umfragen gestartet.
Auch hier sind wir auf die Unterstützung, Beteiligungs- und Mitwirkungsbereitschaft aller Bürgerinnen und Bürger angewiesen.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Wettbewerb „ Unser Dorf hat Zukunft “
29/07/15 08:45 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Die Ortsgemeinde nimmt, wie schon im letzten Gemeindebrief vom 07.04.2015 erwähnt, dieses Jahr wieder am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teil, welcher zur Verbesserung der Lebensverhältnisse im ländlichen Raum beitragen soll. In der Sonderklasse konnten wir auf Kreisebene bereits einen tollen Erfolg feiern und haben uns dank unseres ersten Platzes für den Gebietsentscheid qualifizieren können.
Am 10.06.2015 besuchte uns die Jury des Gebietsentscheides in der Sonderklasse. Auch hier konnte sich unsere Ortsgemeinde dank eines tollen Konzeptes und vor allem dank der tatkräftigen Unterstützung vieler Bürgerinnen und Bürger mit einem zweiten Platz für die nächste Runde, den Landesentscheid, qualifizieren.
Hierfür möchte ich mich bei allen Spenderinnen und Spendern, Bürgerinnen und Bürgern bedanken, die an diesen Tagen zu diesen Erfolgen beigetragen haben.
Der Termin für den diesjährigen Landesentscheid wird demnächst bekanntgegeben. Auch hier hoffen wir wieder auf die Unterstützung aller Mitbürgerinnen und Mitbürger.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Am 10.06.2015 besuchte uns die Jury des Gebietsentscheides in der Sonderklasse. Auch hier konnte sich unsere Ortsgemeinde dank eines tollen Konzeptes und vor allem dank der tatkräftigen Unterstützung vieler Bürgerinnen und Bürger mit einem zweiten Platz für die nächste Runde, den Landesentscheid, qualifizieren.
Hierfür möchte ich mich bei allen Spenderinnen und Spendern, Bürgerinnen und Bürgern bedanken, die an diesen Tagen zu diesen Erfolgen beigetragen haben.
Der Termin für den diesjährigen Landesentscheid wird demnächst bekanntgegeben. Auch hier hoffen wir wieder auf die Unterstützung aller Mitbürgerinnen und Mitbürger.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Brunnenfest in Schwollen 08. und 09. August 2015
29/07/15 08:41 Abgelegt in: Ortsgemeinde | HuV

Unter dem Motto „Feiern und Schlemmen“ haben sich Schwollener Vereine und Gruppen allerhand Leckeres aus Küche und Keller für die Gäste einfallen lassen. Das Fest beginnt am Samstag um 18:00 Uhr und ab 20:00 Uhr gibt’s was auf die Ohren! Die Formation „Rock System“ mit Susanne haben sich mit ihrem gelungenen Mix aus Rock und Pop schon viele Fans erspielt. Die Band ist auch bei jüngeren schon länger ein Geheimtipp.
Der Eintritt ist am Sa. dem 08.08.15 frei!!!
Die Schwollener Jugendvertretung, der Gemeinderat und der Heimat- und Verschönerungsverein freuen sich darauf viele Gäste begrüßen zu können.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
Eiserne Hochzeit im Hause Schmäler
29/07/15 08:38 Abgelegt in: Ortsgemeinde

Beide sind auch im hohen Alter noch körperlich und geistig rege und fit. Das Jubelpaar nimmt auch noch gemeinsam am Tagesgeschehen in der Gemeinde teil.
Ortsbürgermeister Heiko Herber gratulierte dem Ehepaar zu ihrem gemeinsamen Ehrentag persönlich, auch im Namen aller Bürgerinnen und Bürger aus Schwollen.
Für die kommenden Jahre wünschen alle den beiden weiterhin viel Gesundheit und Zufriedenheit.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
„Unser Dorf hat Zukunft“ Schwollen mit Topresultat
29/07/15 08:25 Abgelegt in: Ortsgemeinde


Für den Ortsbürgermeister und den Gemeinderat ist dies eine große Ehrung und Bestätigung des ehrenamtlichen Engagements der Bürgerinnen und Bürger.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
Brunnenfest in Schwollen 08. und 09. August 2015
16/07/15 09:05 Abgelegt in: HuV
Liebe Gäste,
unser Brunnenfest wird nun schon zum 39. mal gefeiert.
Der Heimat- und Verschönerungsverein Schwollen lädt Sie hierzu herzlich ein.
Unter dem Motto „Schlemmen & Feiern“ haben sich Schwollener Vereine und Gruppen allerhand kulinarische Köstlichkeiten für Sie einfallen lassen.
Die beigefügte Speisekarte wird Ihnen sicherlich schon Appetit machen.
Am Samstag ab 18:00 Uhr kann bereits geschlemmt werden.
Ab 20:00 Uhr gibt’s was auf die Ohren!
Die Formation „Rock System“ mit Susanne haben sich mit ihrem
gelungenen Mix aus Rock und Pop schon viele Fans erspielt und laden zum „Mit-Feiern“ ein.
Traditionell beginnt…weiterlesen...
unser Brunnenfest wird nun schon zum 39. mal gefeiert.
Der Heimat- und Verschönerungsverein Schwollen lädt Sie hierzu herzlich ein.
Unter dem Motto „Schlemmen & Feiern“ haben sich Schwollener Vereine und Gruppen allerhand kulinarische Köstlichkeiten für Sie einfallen lassen.
Die beigefügte Speisekarte wird Ihnen sicherlich schon Appetit machen.
Am Samstag ab 18:00 Uhr kann bereits geschlemmt werden.
Ab 20:00 Uhr gibt’s was auf die Ohren!
Die Formation „Rock System“ mit Susanne haben sich mit ihrem
gelungenen Mix aus Rock und Pop schon viele Fans erspielt und laden zum „Mit-Feiern“ ein.
Traditionell beginnt…weiterlesen...
1000,-€ Schwimmbadspende vom Landhaus Müller
09/07/15 11:16 Abgelegt in: Ortsgemeinde

Beim Tag der offenen Ferienwohnungen zum 25 jährigen Bestehen des Landhaus Müller in Schwollen konnte eine Gewinn von 850,- € verbucht werden. Die Summe wurde von dem Ehepaar Müller auf 1000,- € aufgerundet.
Anton Schmieden von der Schwollener Jugendvertretung konnte jetzt als erste Anschaffung eine neue Tischtennisplatte für das Schwimmbad von der Familie Müller entgegennehmen.

Dank der großzügigen Spende wurden bereits zwei wetterbeständige Sitzgruppen angeschafft.
Ortsbürgermeister Heiko Herber bedankte sich nochmals recht herzlich bei Doris und Manfred Müller mit den Worten : „ Schwollen hat Zukunft dank solcher tollen Bürger wie ihr es seid. “
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
Sachspenden für das Schwimmbad
09/07/15 11:15 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Der Heimat- und Verschönerungsverein Schwollen hat für die Badesaison einen neuen Kühlschrank, Sonnenschirme und einen Grillrost gespendet.
Thomas Dern hat spontan das Grillbesteck dazu hergestellt und gestiftet.
Dank dieser Spenden kann sich jeder Badegast sein Grillgut mitbringen und selbst braten (Holz stellt die Ortsgemeinde).
Ein weiterer Beitrag für das familienfreundliche Schwimmbad in Schwollen.
Die Gemeindevertretung bedankt sich auch hier nochmals recht herzlich.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
Thomas Dern hat spontan das Grillbesteck dazu hergestellt und gestiftet.
Dank dieser Spenden kann sich jeder Badegast sein Grillgut mitbringen und selbst braten (Holz stellt die Ortsgemeinde).
Ein weiterer Beitrag für das familienfreundliche Schwimmbad in Schwollen.
Die Gemeindevertretung bedankt sich auch hier nochmals recht herzlich.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
Wir gratulieren!
09/07/15 11:13 Abgelegt in: Ortsgemeinde
19.06.2015
Frau Veronika Biegel, Am Stockburen 1: 80 Jahre
28.06.2015
Herr Gerhard Wagner, In der Gass 8: 80 Jahre
Die Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Schwollen wünschen den Jubilaren Glück, Gesundheit und Zufriedenheit.
Wir hoffen dass beide auch weiterhin interessiert am Tagesgeschehen in unserer Gemeinde teilnehmen können.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
Frau Veronika Biegel, Am Stockburen 1: 80 Jahre
28.06.2015
Herr Gerhard Wagner, In der Gass 8: 80 Jahre
Die Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Schwollen wünschen den Jubilaren Glück, Gesundheit und Zufriedenheit.
Wir hoffen dass beide auch weiterhin interessiert am Tagesgeschehen in unserer Gemeinde teilnehmen können.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
Sportfestprogramm des SV Schwollen 11.-12.07.15
02/07/15 08:47 Abgelegt in: SV Schwollen
Samstag, 11.07.2015
16:30 Uhr
TuS Oberbrombach II - SG Niederhambach / Schwollen II
18:00 Uhr
Altherrenfußball
Anschließend gemütliches Beisammensein rund um das Sportlerheim
Sonntag, 12.07.2015
10:00 Uhr
Start des 4. Freundschaftslaufes des „Lauftreff SV Schwollen“
Es werden 3 Strecken angeboten: 7, 8 und 10 km. Laufzeit für alle Strecken 1 Stunde.
Duschen und Umkleidemöglichkeiten im Sportheim
Ab 12:00 Uhr
Mittagessen am Sportplatz Es gibt Rollbraten mit warmem Kartoffelsalat.
Weiterhin bieten wir Grillspezialitäten vom Rost an.
Ab 14:30 Uhr
Kaffee und Kuchen
Fußballprogramm
11:15 Uhr
E-Junioren: SV Wilzenberg/Hußweiler - SC Birkenfeld
13:15 Uhr
C-Junioren: SV Niederwörresbach - SV Schwollen
14:45 Uhr
Aktive: SV Buhlenberg - TuS Leisel
16:30 Uhr
Aktive: SG Bostalsee - SG Niederhambach/Schwollen
Im Ausschank Bitburger Pils und König Ludwig Weissbier vom Fass am Bierwagen.
Der Sportverein Schwollen freut sich auf viele Gäste.
gez. Markus Schmidt, SV Schwollen
16:30 Uhr
TuS Oberbrombach II - SG Niederhambach / Schwollen II
18:00 Uhr
Altherrenfußball
Anschließend gemütliches Beisammensein rund um das Sportlerheim
Sonntag, 12.07.2015
10:00 Uhr
Start des 4. Freundschaftslaufes des „Lauftreff SV Schwollen“
Es werden 3 Strecken angeboten: 7, 8 und 10 km. Laufzeit für alle Strecken 1 Stunde.
Duschen und Umkleidemöglichkeiten im Sportheim
Ab 12:00 Uhr
Mittagessen am Sportplatz Es gibt Rollbraten mit warmem Kartoffelsalat.
Weiterhin bieten wir Grillspezialitäten vom Rost an.
Ab 14:30 Uhr
Kaffee und Kuchen
Fußballprogramm
11:15 Uhr
E-Junioren: SV Wilzenberg/Hußweiler - SC Birkenfeld
13:15 Uhr
C-Junioren: SV Niederwörresbach - SV Schwollen
14:45 Uhr
Aktive: SV Buhlenberg - TuS Leisel
16:30 Uhr
Aktive: SG Bostalsee - SG Niederhambach/Schwollen
Im Ausschank Bitburger Pils und König Ludwig Weissbier vom Fass am Bierwagen.
Der Sportverein Schwollen freut sich auf viele Gäste.
gez. Markus Schmidt, SV Schwollen
In Schwollen wird Schwimmbad im Dorf gelassen
22/06/15 09:31 Abgelegt in: Ortsgemeinde

Während die VG-Verwaltung in Birkenfeld das moderne Bad aus Kostengründen eher schließen möchte, sammeln die Schwollener fleißig Spenden, um die Unterhaltungskosten von jährlich ca. 25.000 Euro finanzieren zu können.
Mit Eintrittspreisen von 1,-- Euro/Tag für Kinder und Jugendliche, 2,-- Euro für Erwachsene und Saisonkarten von 16,--/32,-- Euro ist das Bad mehr als familienfreundlich.
Das herrlich gelegene Lehrschwimmbecken aus Edelstahl scheint ein Geheimtipp zu sein, denn die meisten Besucher sind Schwollener "Insider". Zu wenige befand der neue Gemeinderat. Um den jährlichen Fehlbetrag zu reduzieren, müssen wir das Bad bekannter machen.
Rainer Meng, neu im Rat, weiß was Schilder ausmachen, die fehlten bisher komplett. Spontan spendierte er 3 Schilder zum und am Schwimmbad und gleich noch ein weiteres, damit auch die versteckt liegenden Parkplätze am Gemeindehaus zu finden sind.
Henning Hahnefeld, der Schwollener Bauunternehmer und ebenfalls seit letztem Jahr im Gemeinderat, war sofort mit von der Partie. Seine Firma stiftete die Fundamentarbeiten und die Montagen. Als neu gewählter Schwollener Bürgermeister freut sich Heiko Herber über das rege Engagement seiner Mitbürger und lobt das Zusammenwirken im Sprudeldorf.
Die neuen Schilder zeigen schon Wirkung. Nicht allen Bürgern aus den Nachbardörfern war die Existenz eines so modernen Schwimmbades in nächster Nähe bekannt.
Auch der Jury beim Bezirksentscheid "Unser Dorf hat Zukunft" imponierten die Initiativen. So soll künftig eine Solartherme die Badesaison verlängern. Mehrere Schwollener Bürger spendeten für diese Saison bereits Original-Strandkörbe von der Ostseeinsel Usedom als ungewöhnliche Attraktion in einem Hunsrücker Freibad.
Mal sehen, was sich die vermutlich kleinste Schwimmbadgemeinde im Land als nächstes einfallen lässt.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
Zu vermieten: 2 Wohnungen in Schwollen
08/06/15 17:38 Abgelegt in: Allgemein
2 Wohnung in Schwollen zu vermieten:
Adresse: Auf dem Flürchen 5, Schwollen
2 Zimmer, Küche, Bad, 44 m²
250,- € + NK
4 Zimmer, Küche, Bad, 89 m²
450,- € + NK
Balkon/Terrasse,
Garten, Car-Port, Keller
Interessenten melden sich bei Roland Biehl unter der Telefonnummer 0 67 87 / 88 39.
Adresse: Auf dem Flürchen 5, Schwollen
2 Zimmer, Küche, Bad, 44 m²
250,- € + NK
4 Zimmer, Küche, Bad, 89 m²
450,- € + NK
Balkon/Terrasse,
Garten, Car-Port, Keller
Interessenten melden sich bei Roland Biehl unter der Telefonnummer 0 67 87 / 88 39.
Wieder viele Helfer beim Arbeitseinsatz
03/06/15 11:44 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Auch beim 2. Arbeitseinsatz am Schwollener Schwimmbad kamen viele Helfer. Dank der engagierten Bürger konnten Betonplatten und Pflastersteine gehoben und neu verlegt werden. Rund um das Freibad wurde das Unkraut entfernt und die Buchenhecke beschnitten. Auch die Eingangstüren sowie Schutzgeländer wurden neu gestrichen.
Die Gemeindeführung bedankt sich nochmals bei allen freiwilligen Helfern.
Jetzt brauchen wir nur noch gutes Wetter und jeder kann sich im schönen Schwollener Schwimmbad wohlfühlen.
Öffnungszeiten:
Während der Schulzeit von Mo. – Fr. von 13:00 – 19:00 Uhr
In den Schulferien von Mo. – Fr. von 12:00 – 19:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 11:00 – 19:00 Uhr
Eintrittspreise:
Kinder, Jugendliche, Studenten:
*Saisonkarte = 16,00€
*10er-Karte = 8,00€
*Tageskarte = 1,00€
Erwachsene:
*Saisonkarte = 32,00€
*10er-Karte = 18,00€
*Tageskarte = 2,00€
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen

Die Gemeindeführung bedankt sich nochmals bei allen freiwilligen Helfern.
Jetzt brauchen wir nur noch gutes Wetter und jeder kann sich im schönen Schwollener Schwimmbad wohlfühlen.
Öffnungszeiten:
Während der Schulzeit von Mo. – Fr. von 13:00 – 19:00 Uhr
In den Schulferien von Mo. – Fr. von 12:00 – 19:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 11:00 – 19:00 Uhr
Eintrittspreise:
Kinder, Jugendliche, Studenten:
*Saisonkarte = 16,00€
*10er-Karte = 8,00€
*Tageskarte = 1,00€
Erwachsene:
*Saisonkarte = 32,00€
*10er-Karte = 18,00€
*Tageskarte = 2,00€
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen



Rasenmähen ist nicht zu jeder Zeit erlaubt!
03/06/15 11:31 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
jetzt, wo alles wächst und gedeiht, braucht man wieder den Rasenmäher zur Pflege des heimischen Grüns. Doch der beim Einsatz entstehende Lärm wird insbesondere in den Ruhe- und Erholungszeiten am Feierabend oder am Wochenende als störend empfunden. Um dem entgegenzuwirken, sind von den Gesetzgebern folgende Regelungen (nach der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung und dem Landes-Immissionsschutzgesetz) getroffen worden:
Rasenmäher dürfen grundsätzlich nur werktags in der Zeit von 7 bis 19 Uhr betrieben werden. Darüber hinaus ist insbesondere der Betrieb von Rasenmähern mit Verbrennungsmotoren zum Schutz der Mittagsruhe während der Zeit von 13 bis 15 Uhr verboten. Lärmarme Geräte mit einem Schallleistungspegel von weniger als 88 dB (A), bezogen auf ein Pikowatt, dürfen ausnahmeweise auch in dieser Zeit und von 19 bis 22 Uhr benutzt werden.
Wir möchten Sie mit dieser Info vor Unannehmlichkeiten bewahren.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
jetzt, wo alles wächst und gedeiht, braucht man wieder den Rasenmäher zur Pflege des heimischen Grüns. Doch der beim Einsatz entstehende Lärm wird insbesondere in den Ruhe- und Erholungszeiten am Feierabend oder am Wochenende als störend empfunden. Um dem entgegenzuwirken, sind von den Gesetzgebern folgende Regelungen (nach der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung und dem Landes-Immissionsschutzgesetz) getroffen worden:
Rasenmäher dürfen grundsätzlich nur werktags in der Zeit von 7 bis 19 Uhr betrieben werden. Darüber hinaus ist insbesondere der Betrieb von Rasenmähern mit Verbrennungsmotoren zum Schutz der Mittagsruhe während der Zeit von 13 bis 15 Uhr verboten. Lärmarme Geräte mit einem Schallleistungspegel von weniger als 88 dB (A), bezogen auf ein Pikowatt, dürfen ausnahmeweise auch in dieser Zeit und von 19 bis 22 Uhr benutzt werden.
Wir möchten Sie mit dieser Info vor Unannehmlichkeiten bewahren.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
„Butterbrodt`s schöner Garten“
03/06/15 11:18 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Am letzten Wochenende im Mai gab es eine Fortsetzung der erfolgreichen Veranstaltung der „Offenen Gärten“. Die Organisation der Aktionstage hatte der Verein Gartenfreunde Hunsrück/Nahe übernommen. Die Ortsgemeinde freut sich sehr darüber, dass auch eine Schwollener Hobbygärtnerin Ihren Garten für Besucher geöffnet hatte. Bei Frau Ingrid Butterbrodt konnte sich jeder ein Bild davon machen, wie vielfältig und mit wie viel Herzblut ein dörflicher Garten gestaltet werden kann. Ob Gemüse, Staudenbeete, Topfgarten, Kopfweiden, Gehölzbereiche mit Schattenstauden, alles hat mit Liebe seinen Platz bekommen.
Wir wünschen weiterhin viel Spaß bei der Gartenarbeit.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen

Wir wünschen weiterhin viel Spaß bei der Gartenarbeit.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen




Wir gratulieren zum Geburtstag
03/06/15 11:15 Abgelegt in: Ortsgemeinde
29.05.2015 Frau Hilde Lamperty, Hauptstr. 15: 85 Jahre
30.05.2015 Frau Hannelore Bock, Auf der Pferdsweide 7: 80 Jahre
Die Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Schwollen wünschen den Jubilaren Glück, Gesundheit und Zufriedenheit.
Wir hoffen dass beide auch weiterhin interessiert am Tagesgeschehen in unserer Gemeinde teilnehmen können.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
30.05.2015 Frau Hannelore Bock, Auf der Pferdsweide 7: 80 Jahre
Die Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Schwollen wünschen den Jubilaren Glück, Gesundheit und Zufriedenheit.
Wir hoffen dass beide auch weiterhin interessiert am Tagesgeschehen in unserer Gemeinde teilnehmen können.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
Umweltpreis des Landes Rheinland-Pfalz
27/05/15 13:24 Abgelegt in: Ortsgemeinde

GESUCHT WERDEN GUTE IDEEN FÜR DEN UMWELTPREIS RHEINLAND-PFALZ 2015
Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten verleiht dieses Jahr den Umweltpreis 2015. Mit dem Preis sollen Einsatz und Leistung sowie innovative Maßnahmen ausgezeichnet werden, die in vorbildhafter Weise zum Schutz und zur Erhaltung unserer Umwelt und ihrer Ressourcen beitragen.
Teilnehmen können Personen die das 16. Lebensjahr vollendet haben, sowie Unternehmen aus Land-, Wein-, und Forstwirtschaft, Dienstleistungsgewerbe, Handwerk und Industrie.
Organisationen, Kommunen, Verbände und Vereine dürfen ebenfalls teilnehmen. Wichtig ist, dass der Firmen-, Behörden-; Vereins- oder Wohnsitz in Rheinland-Pfalz liegen muss. Auch die Umweltaktivitäten müssen nachweislich in Rheinland-Pfalz erbracht und dürfen nicht bereits mit gleichartigen Ehrungen ausgezeichnet worden sein.
Die Bewerbungen sind bis zum 19. Juni 2015 (Datum des Poststempels) zu richten an das
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz
Abteilung 2
Stichwort Umweltpreis 2015
Kaiser-Friedrich-Straße 1
55116 Mainz
Der Umweltpreis wird am 10. September 2015 in Landau verliehen. Die besten sechs bekommen zusammen ein Preisgeld von 9.000 €.
Weitere Infos und genaue Teilnahmebedingungen unter:
http://mulewf.rlp.de/ministerium/ehrenamt-und-preise/
Jahreshauptversammlung des Förderverein FFW
27/05/15 13:10 Abgelegt in: FFW Schwollen
Am Montag, dem 1. Juni 2015, findet um 20.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der FFW Schwollen e.V. im Feuerwehrhaus statt.
Tagesordnung:
Tagesordnung:
- Eröffnung, Begrüßung
- Tätigkeitsberichte der Vorstandstglieder
- Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung des Vorstandes
- Wahl eines Versammlungsleiters
- Neuwahlen des Vorstandes
- Anträge, Verschiedenes
Brennholzbestellung Saison 2015/2016
27/05/15 12:01 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Um den Brennholzbedarf für die kommende Saison zu ermitteln, bittet das Forstamt Birkenfeld um Bestellungen.
Das Bestellformular ist über die Internetseite www.wald-rlp.de/forstamt-birkenfeld -->Dienstleistungen und Produkte --> Brennholz --> Seite ganz unten erhältlich.
Das Bestellformular kann auch hier als PDF geladen werden: Brennholzbestellung 2015
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Das Bestellformular ist über die Internetseite www.wald-rlp.de/forstamt-birkenfeld -->Dienstleistungen und Produkte --> Brennholz --> Seite ganz unten erhältlich.
Das Bestellformular kann auch hier als PDF geladen werden: Brennholzbestellung 2015
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Wohnungen zu vermieten
27/05/15 11:56 Abgelegt in: Allgemein
Wohnung in Schwollen zu vermieten:
Auf dem Flürchen 5
4 Zimmer, Küche, Bad, 89 m²
450,- € + NK
Balkon/Terrasse,
Garten, Car-Port, Keller
Roland Biehl Tel. 8839
Auf dem Flürchen 5
4 Zimmer, Küche, Bad, 89 m²
450,- € + NK
Balkon/Terrasse,
Garten, Car-Port, Keller
Roland Biehl Tel. 8839
Saisoneröffnung des Freibads am Pfingstsamstag
27/05/15 11:29 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Klein aber fein und bestens für Kinder geeignet wird am 24.05.2015 das gemeindeeigene Freibad in Schwollen geöffnet.
Öffnungszeiten:
Während der Schulzeit von Mo. – Fr. von 13:00 – 19:00 Uhr
In den Schulferien von Mo. – Fr. von 12:00 – 19:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 11:00 – 19:00 Uhr
Eintrittspreise:
Kinder, Jugendliche, Studenten:
*Saisonkarte = 16,00€
*10er-Karte = 8,00€
*Tageskarte = 1,00€
Erwachsene:
*Saisonkarte = 32,00€
*10er-Karte = 18,00€
*Tageskarte = 2,00€
Wir Schwollener freuen uns viele Gäste begrüßen zu dürfen.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen

Öffnungszeiten:
Während der Schulzeit von Mo. – Fr. von 13:00 – 19:00 Uhr
In den Schulferien von Mo. – Fr. von 12:00 – 19:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 11:00 – 19:00 Uhr
Eintrittspreise:
Kinder, Jugendliche, Studenten:
*Saisonkarte = 16,00€
*10er-Karte = 8,00€
*Tageskarte = 1,00€
Erwachsene:
*Saisonkarte = 32,00€
*10er-Karte = 18,00€
*Tageskarte = 2,00€
Wir Schwollener freuen uns viele Gäste begrüßen zu dürfen.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen

Platz 1 für Schwollen bei „Unser Dorf hat Zukunft“
27/05/15 11:21 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Die Kreiskommission benotete in fünf Wertungsgruppen:
Die Bilder zeigen die Kommission und Bürger vor dem schönen Freibad in Schwollen. (Fotos: Jürgen Cullmann)
(Die Badesaison wird am Pfingstsamstag eröffnet)
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen

- Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiative
- Bürgerschaftliches Engagement sowie soziale und kulturelle Aktivitäten
- Baugestaltung und Entwicklung
- Grüngestaltung und das Dorf in der Landschaft
- Gesamtbeurteilung
Die Bilder zeigen die Kommission und Bürger vor dem schönen Freibad in Schwollen. (Fotos: Jürgen Cullmann)
(Die Badesaison wird am Pfingstsamstag eröffnet)
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen


Schwollener Hexenfeuer
27/05/15 11:15 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Die kleinen und großen Bürger erfreuen sich immer an dem schönen und schon sehr langen Brauch.
Dank der Firma Hahnefeld Bau GmbH, auf deren Privatgrundstück es schon seit über 10 Jahre stattfindet, konnte auch dieses Jahr traditionell das Maifeuer durch den Ortsbürgermeister Herrn Heiko Herber angezündet werden.
Ein weiterer Dank gilt unserer Freiwilligen Feuerwehr Schwollen die jährlich den Maibaum stellt und die Brandwache übernimmt.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen

Dank der Firma Hahnefeld Bau GmbH, auf deren Privatgrundstück es schon seit über 10 Jahre stattfindet, konnte auch dieses Jahr traditionell das Maifeuer durch den Ortsbürgermeister Herrn Heiko Herber angezündet werden.
Ein weiterer Dank gilt unserer Freiwilligen Feuerwehr Schwollen die jährlich den Maibaum stellt und die Brandwache übernimmt.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen


Gemeinde – Tag war ein voller Erfolg!!!
27/05/15 10:42 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Unentgeltlich brachten sich 26 Schwollener für die Dorfgemeinschaft ein. Die freiwilligen Helferinnen und Helfer wurden in 6 Gruppen eingeteilt und so konnten alle geplanten Projekte umgesetzt werden. Am Sauerbrunnen, dem Feuerwehrgerätehaus und an der Gemeindehalle mit Parkplätzen wurde Unkraut entfernt, Bäume und Sträucher zurück geschnitten sowie das Laub entsorgt. Die Traumschleife „ Rund um den Zauberwald“ wurde auf Schwollener Gemarkung abgegangen und für die Wanderer hergerichtet. 4 Sitzgruppen und 30 gemeindeeigene Ruhebänke sind gestrichen und frei geschnitten worden.
Dank der ortsansässigen Firmen, Hahnefeld Bau GmbH und Gerhard Garten- und Landschaftsbau konnten am Schwollener Schwimmbad Pflastersteine und Betonplatten gehoben und der Kabinenzugang, sowie eine Freifläche davor, neu hergerichtet werden.
Ein weiterer Dank gilt der Firma Hochwald Sprudel GmbH die alle fleißigen Helfer den Tag über mit alkoholfreien Getränken versorgt hat.
Alle Ehrenamtlichen waren sich einig, der Gemeinde – Tag sollte eine dauerhafte Einrichtung in Schwollen werden.
Die Gemeindeführung bedankt sich nochmals für das große Engagement der Schwollener Bürgerinnen und Bürger recht herzlich.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
Dank der ortsansässigen Firmen, Hahnefeld Bau GmbH und Gerhard Garten- und Landschaftsbau konnten am Schwollener Schwimmbad Pflastersteine und Betonplatten gehoben und der Kabinenzugang, sowie eine Freifläche davor, neu hergerichtet werden.
Ein weiterer Dank gilt der Firma Hochwald Sprudel GmbH die alle fleißigen Helfer den Tag über mit alkoholfreien Getränken versorgt hat.
Alle Ehrenamtlichen waren sich einig, der Gemeinde – Tag sollte eine dauerhafte Einrichtung in Schwollen werden.
Die Gemeindeführung bedankt sich nochmals für das große Engagement der Schwollener Bürgerinnen und Bürger recht herzlich.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen












Ortsgemeinde gratuliert dem Landhaus Müller
04/05/15 15:22 Abgelegt in: Ortsgemeinde

Was aus einer Idee (eine Ferienwohnung auf dem Lande und nette Menschen kennenlernen) werden kann, das konnte man sich am Tag der offenen Tür bei Doris und Manfred selbst anschauen.
Kontinuierlicher Ausbau des Angebotes, sowie sehr viel Herzblut führten zum Erfolg dieser Idee. Heute betreiben die beiden immer freundlichen, waschechten Schwollener, ein Ferienhäuschen und zwei Ferienwohnungen.
Die Übernachtungsgäste des Hunsrück-Hochwald Nationalparks sind in Schwollen bestens aufgehoben und herzlich willkommen, auch Dank der Eigeninitiative der Familie Müller.
Ortsbürgermeister Heiko Herber überbrachte zur Jubiläumsfeier die besten Glückwünsche der Bürgerinnen und Bürger aus Schwollen.
Die Ortsgemeinde wünscht der Familie Müller weiterhin viele zufriedene Gäste und vor allem Freude bei Ihrem Tun.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen (Foto: Jürgen Cullmann, Schwollen)
1. Gemeinde-Tag in Schwollen am 02.05.2015
25/04/15 11:32 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger von Schwollen. Wir möchten an diesem Tag einige Projekte umsetzen.
• Arbeitseinsatz am Schwimmbad
• Den Sauerbrunnen auf Vordermann bringen
• Unseren Teil der Traumschleife abgehen und herrichten
• Die Gemeindeeigenen Sitzbänke streichen usw.
Es gibt viel zu tun, packen WIR es an!!!
Treffpunkt ist am Samstag, den 02.05.2015, um 8:30 Uhr am Schwimmbad.
Der Bürgermeister und der Gemeinderat hoffen auf Unterstützung vieler freiwilliger Helfer. Ob jung oder alt, klein oder groß, Frau oder Mann, jeder kann seinen gemeinnützigen Beitrag leisten. Bitte helft alle mit, unser Dorf zukunftsfähig und bürgerschaftlich in der Entwicklung voranzubringen.
„Schwollen hat Zukunft“
Bitte Arbeitswerkzeug wie Hacke, Rechen, Schippe, Baumschere, Pinsel mitbringen! Für Essen und Trinken ist gesorgt.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
• Arbeitseinsatz am Schwimmbad
• Den Sauerbrunnen auf Vordermann bringen
• Unseren Teil der Traumschleife abgehen und herrichten
• Die Gemeindeeigenen Sitzbänke streichen usw.
Es gibt viel zu tun, packen WIR es an!!!
Treffpunkt ist am Samstag, den 02.05.2015, um 8:30 Uhr am Schwimmbad.
Der Bürgermeister und der Gemeinderat hoffen auf Unterstützung vieler freiwilliger Helfer. Ob jung oder alt, klein oder groß, Frau oder Mann, jeder kann seinen gemeinnützigen Beitrag leisten. Bitte helft alle mit, unser Dorf zukunftsfähig und bürgerschaftlich in der Entwicklung voranzubringen.
„Schwollen hat Zukunft“
Bitte Arbeitswerkzeug wie Hacke, Rechen, Schippe, Baumschere, Pinsel mitbringen! Für Essen und Trinken ist gesorgt.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
Tag der offenen Tür im Landhaus Müller
16/04/15 11:12 Abgelegt in: Allgemein

Das Landhaus Müller Schwollen lädt zum Tag der offenen Tür am Sonntag, dem 26. April 2015 in den Bornflur 6 ein.
Gefeiert wird das 25-jährige Jubiläum im „Schopp“.
Beginn ist 14.00 Uhr, geplantes Ende um 18.00 Uhr.
Für Speisen und Getränke, Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Der Erlös geht zu Gunsten des Schwollener Schwimmbades.
Kostenlose Alpaka-Wanderungen rund um den Bornflur mit Silke und Dieter Rennwanz aus Achtelsbach werden als Rahmenprogramm angeboten.
Schwerpunkt ist natürlich die Besichtigung der drei Ferieneinheiten, die durch Leihgaben aus dem Atelier der Schwollener Künstlerin Bärbel Busch bereichert werden.
Auf viele Besucher freuen sich Doris und Manfred Müller.
Umweltbewusste Schwollener Bürger

Viele Helfer - wenig Müll
Trotz bescheidenem Wetter hatten sich am Sa., dem 11. April, 35 kleine und große freiwillige Helfer (von 5 bis 79 Jahre) zum alljährlichen „Dreck-weg-Tag“ zusammengefunden. Durchgeführt und organisiert wurde die Sammelaktion wieder von der Ortsgemeinde, dem Heimat- und Verschönerungs-Verein sowie der Jugendfeuerwehr Schwollen.In fünf Gruppen wurde rund um den Ort sowie entlang des Schwollbachs, der Sprudelstraße und der Traumschleife auf Schwollener Gemarkung der Unrat gesammelt und mit Hilfe von vier Traktoren zum bereitgestellten Container gebracht. Die positive Entwicklung der letzten Jahre zeigt, wie umweltbewusst die Schwollener Bürgerinnen und Bürger sind. Nur entlang der Sprudelstraße, welche überwiegend von LKW`s genutzt wird, wurde Umweltverschmutzung festgestellt. Hier besteht wohl noch Aufklärungsbedarf!
Am Ende der Sammelaktion konnten sich alle Helfer am Grillstand an der schönen Gemeindehalle wieder stärken und erholen. Die Organisatoren bedanken sich bei allen Freiwilligen für Ihren gemeinnützigen Einsatz und bei der Fa. Schwollener Sprudel für die kostenlose Bereitstellung der alkoholfreien Getränke.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen (Foto: Sabrina Herber)
Dorfübergreifende Aktivitäten: Kinderchortag
16/04/15 10:55 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Kinderchortag mit Helmut Vorschütz am Samstag, den 13. Juni 2015 im Gemeindehaus Hattgenstein
Elena Fillmann und Tina Hauch, die beiden Jugendreferentinnen des Kreis-Chorverband Birkenfeld, laden alle interessierten und singbegeisterten Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren zu einem Kinderchortag mit dem bekannten Chorleiter und Dozenten Helmut Vorschütz ein. Es können maximal 70 Kinder teilnehmen.
Info und Anmeldung hier als PDF.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Elena Fillmann und Tina Hauch, die beiden Jugendreferentinnen des Kreis-Chorverband Birkenfeld, laden alle interessierten und singbegeisterten Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren zu einem Kinderchortag mit dem bekannten Chorleiter und Dozenten Helmut Vorschütz ein. Es können maximal 70 Kinder teilnehmen.
Info und Anmeldung hier als PDF.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Birkenfelder Löwenrallye
16/04/15 10:55 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Auch in diesem Jahr findet in unserer Gemarkung am 09. Mai 2015 die Birkenfelder Löwenrallye statt.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Mai-Feuer
16/04/15 10:54 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Wie jedes Jahr findet das Mai-Feuer am 30. April ab 18:00 Uhr im Stackert statt.
Anschließend findet ein gemütliches Beisammensein unter dem Maibaum an der Gemeindehalle statt.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Anschließend findet ein gemütliches Beisammensein unter dem Maibaum an der Gemeindehalle statt.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Sach- und Geldspenden
16/04/15 10:53 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Die Ortsgemeinde Schwollen, bedankt sich sehr herzlich bei Herrn Jürgen Cullmann (Lichtblick-Fotodesign Hiltrud + Jürgen Cullmann), der unentgeltlich ein historisches Katasterbuch der Gemeinde Schwollen von 1832 in seinem Fotostudio digitalisiert hat.
Diese digitalen Karten können beim Bürgermeister für nichtkommerzielle Zwecke nach Absprache kostenfrei erworben werden.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Diese digitalen Karten können beim Bürgermeister für nichtkommerzielle Zwecke nach Absprache kostenfrei erworben werden.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Sportverein Schwollen
16/04/15 10:52 Abgelegt in: Ortsgemeinde | SV Schwollen
Der Sportverein Schwollen passt die Öffnungszeiten des Sportlerheimes an die Trainingszeiten der Fußballmannschaften an.
Die neuen Öffnungszeiten werden bei der Bäckerei Astrid Hofmann rechtzeitig ausgehängt.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Die neuen Öffnungszeiten werden bei der Bäckerei Astrid Hofmann rechtzeitig ausgehängt.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Jugendfeuerwehr Schwollen
16/04/15 10:51 Abgelegt in: Ortsgemeinde | FFW Schwollen
Jugendliche ab dem 10. Lebensjahr, die Interesse an einer feuerwehrtechnischen Ausbildung haben, wie z. B. Löschübungen, können dienstags in ungeraden Wochen von 17:45 bis 19:15 Uhr an den Jugendübungen und Einweisungen in den Feuerwehr-Alltag teilnehmen. Während den Schulferien finden keine Jugendübungen statt. Die Jugendarbeit dient zur Vorbereitung, um später den Dienst als aktiver Feuerwehrmann / Feuerwehrfrau zum Schutze aller Bürger ausüben zu können.
Auch unternimmt die Jugendfeuerwehr immer wieder Freizeitaktivitäten wie Klettern, Angeln, Freizeitausflüge oder gemeinsames Grillen.
Hiermit fördert die Jugendfeuerwehr auch den gemeinschaftlichen und sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Auch unternimmt die Jugendfeuerwehr immer wieder Freizeitaktivitäten wie Klettern, Angeln, Freizeitausflüge oder gemeinsames Grillen.
Hiermit fördert die Jugendfeuerwehr auch den gemeinschaftlichen und sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Dorfentwicklungsausschuss
16/04/15 10:50 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Die Ortsgemeinde hat einen Dorfentwicklungsausschuss gebildet, der die Beratung und Unterstützung des Gemeinderates bei der zukunftsfähigen Entwicklung des Dorfes im Allgemeinen und bei einzelnen Projekten zum Ziel hat.
Derzeit befasst sich der Ausschuss vor allem mit dem Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ und der geplanten Dorfmoderation im Rahmen der Dorferneuerung. Weitere Themen sind die Darstellung Schwollens im Internet und Möglichkeiten der Einbindung von Kindern und Jugendlichen in das Dorfgeschehen sowie die Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden.
Obwohl der Dorfentwicklungsausschuss in der Regel nichtöffentlich tagt, würden sich die Mitglieder über Anregungen von den Einwohnern zu den vorgenannten und/oder weiteren Themen freuen.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Derzeit befasst sich der Ausschuss vor allem mit dem Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ und der geplanten Dorfmoderation im Rahmen der Dorferneuerung. Weitere Themen sind die Darstellung Schwollens im Internet und Möglichkeiten der Einbindung von Kindern und Jugendlichen in das Dorfgeschehen sowie die Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden.
Obwohl der Dorfentwicklungsausschuss in der Regel nichtöffentlich tagt, würden sich die Mitglieder über Anregungen von den Einwohnern zu den vorgenannten und/oder weiteren Themen freuen.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
16/04/15 10:49 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Die Ortsgemeinde nimmt dieses Jahr wieder am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teil, welcher zur Verbesserung der Lebensverhältnisse im ländlichen Raum beitragen soll.
Am Mittwoch, dem 29. April 2015 wird ab 13:15 Uhr eine Bewertungskommission Schwollen für ca. 1 bis 2 Stunden besichtigen und beurteilen.
Es wäre schön, wenn sich der Ort dann mit all seinen öffentlichen und privaten Anwesen im besten Licht präsentieren würde.
Für die Bewertung spielen u. a. wirtschaftliche Initiativen, bürgerschaftliches, soziales und kulturelles Engagement sowie Bau- und Grüngestaltung eine Rolle.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Am Mittwoch, dem 29. April 2015 wird ab 13:15 Uhr eine Bewertungskommission Schwollen für ca. 1 bis 2 Stunden besichtigen und beurteilen.
Es wäre schön, wenn sich der Ort dann mit all seinen öffentlichen und privaten Anwesen im besten Licht präsentieren würde.
Für die Bewertung spielen u. a. wirtschaftliche Initiativen, bürgerschaftliches, soziales und kulturelles Engagement sowie Bau- und Grüngestaltung eine Rolle.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Namensführung im Ortsschild
16/04/15 10:48 Abgelegt in: Ortsgemeinde
In der letzten Ratssitzung hat der Gemeinderat beschlossen, zukünftig den Namenszusatz „Nationalparkgemeinde“ im Ortsnahmen zu führen.
Nur Gemeinden, in denen der Nationalpark liegt, sind berechtigt, den Namenszusatz im Briefkopf der Gemeinde und in den Ortstafeln zu führen.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Nur Gemeinden, in denen der Nationalpark liegt, sind berechtigt, den Namenszusatz im Briefkopf der Gemeinde und in den Ortstafeln zu führen.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Weiterbildung des Ortsgemeinderates
21/03/15 09:31 Abgelegt in: Ortsgemeinde

Diese Fortbildungsveranstaltung beinhaltete die Aufgaben, Rechte und Pflichten des Gemeinderates.
Alle Schwollener Ratsmitglieder nahmen an der Weiterbildung, die an vier Abenden stattfand, teil.
Bild mit Herrn Heidrich (stehend) und Ratsmitgliedern aus Schwollen.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
Weitere Vernetzung der umliegenden Gemeinden
16/03/15 15:07 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Beim zweiten Treffen (Ende der vergangenen Woche) mit den Bürgermeistern und Beigeordneten der Nachbargemeinden Hattgenstein, Leisel, Siesbach und Wilzenberg-Hußweiler wurde neben der engeren dorfübergreifenden Zusammenarbeit auch eine direkte Verlinkung auf die Webseiten der jeweiligen Nachbargemeinden vereinbart.
Dies haben wir nun direkt umgesetzt. Zu finden auf unsere Startseite oder auch direkt hier:

Dies haben wir nun direkt umgesetzt. Zu finden auf unsere Startseite oder auch direkt hier:




Theaterabende waren sehr unterhaltsam
16/03/15 14:12 Abgelegt in: HuV
Obwohl der Heimat- und Verschönerungsverein Schwollen e. V. zum ersten Mal drei statt der bisherigen zwei Theaterabende ausrichtete, waren alle Veranstaltungen nahezu ausverkauft. Über die positive Resonanz freuen sich sowohl der Veranstalter als auch die Schauspieler, die das Stück mit viel Einsatz und Ideenreichtum eingeübt und den Zuschauern mit ebenso viel Hingabe dargeboten haben.
Obwohl der Dreiakter dieses Mal länger war als üblich, zeigte sich erneut Elke Derns Geschick eine Story zu schreiben, die es in sich hat und bei der vor allem die persönliche Note für ihr Heimatdorf nicht zu kurz kommt.
Sie selbst spielte die herrische Ehefrau und Lottostelleninhaberin Hildegunde Vögler mit gewohnter Bravour. Christoph Hüther, der schon bei den Aufführungen der letzten Jahre in den verschiedensten Rollen immer …weiterlesen...
Obwohl der Dreiakter dieses Mal länger war als üblich, zeigte sich erneut Elke Derns Geschick eine Story zu schreiben, die es in sich hat und bei der vor allem die persönliche Note für ihr Heimatdorf nicht zu kurz kommt.
Sie selbst spielte die herrische Ehefrau und Lottostelleninhaberin Hildegunde Vögler mit gewohnter Bravour. Christoph Hüther, der schon bei den Aufführungen der letzten Jahre in den verschiedensten Rollen immer …weiterlesen...
Obstbäume wurden geschnitten
16/03/15 14:11 Abgelegt in: HuV

Am 7. März machten sich fünf eifrige Helfer des Heimat- und Verschönerungsvereins auf, um die Obstbäume oberhalb der Fischweiher zu beschneiden. Bei gutem Wetter und freudiger Stimmung ist der Schnitt gut verlaufen.
© Foto von Andreas Ritter,
1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
Nächste Sitzung des Ortsgemeinderats am 26.03.15
16/03/15 13:59 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Hiermit lade ich Sie zur Sitzung des Ortsgemeinderates am Donnerstag, den 26.03.2015, um 19 00 Uhr ein.
Die Sitzung findet im Landgasthaus Böß statt.
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1. Erstellung einer Radrundroute um den Nationalpark Hunsrück-Hochwald
2. Nationalpark-Namenszusatz
3. Annahmen von Spenden
4. Mitteilungen und Anfragen
Nichtöffentlicher Teil
1. Neuabschluss des Licht- und Rahmenvertrages zur Straßen- und Außenbeleuchtung in den Ortsgemeinden der VG Birkenfeld
2. Grundstücksangelegenheiten (ohne Beschlussfassung)
3. Mitteilungen und Anfragen
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Die Sitzung findet im Landgasthaus Böß statt.
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1. Erstellung einer Radrundroute um den Nationalpark Hunsrück-Hochwald
2. Nationalpark-Namenszusatz
3. Annahmen von Spenden
4. Mitteilungen und Anfragen
Nichtöffentlicher Teil
1. Neuabschluss des Licht- und Rahmenvertrages zur Straßen- und Außenbeleuchtung in den Ortsgemeinden der VG Birkenfeld
2. Grundstücksangelegenheiten (ohne Beschlussfassung)
3. Mitteilungen und Anfragen
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Am 28.03.15: Jahreshauptversammlung des HuV
16/03/15 13:54 Abgelegt in: HuV
Am Samstag, dem 28. März 2015 findet um 20.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Heimat- und Verschönerungsvereins Schwollen im Landgasthaus Böß statt.
Dazu lade ich alle Mitglieder ganz herzlich ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden
2. Bericht des Beauftragten für die Bachpatenschaft
3. Bericht des Kassierers
4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
5. Neuwahl des Vorstands
6. Satzungsänderung
7. Behandlung eingereichter Anträge
8. Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens 21. März beim Vorstand eingereicht werden.
Wer Interesse an der Mitarbeit im Vorstand hat, ist herzlich eingeladen sein Interesse zu bekunden. Es werden in jedem Fall ein neuer Schriftführer / Pressewart, ein Bachpate und ein Beisitzer gesucht.
Zu 7. Satzungsänderung:
Die in der Jahreshauptversammlung am 26.03.2010 beschlossene Satzungsänderung wurde vom Amtsgericht Bad Kreuznach mit Beschluss vom 26.04.2011 wegen Beanstandungen zurückgewiesen. Der Verbleib des daraus resultierenden Schreibens ist unbekannt. In Unkenntnis über die Entscheidung des Amtsgerichts glaubte der Vorstand, dass die Satzungsänderung gültig sei.
Tatsache ist aber, dass bis zum heutigen Tag die Satzung mit Stand 2007 gültig ist.
Die Änderungen von 2010 wollen wir nun erneut auf den Weg bringen und werden in der Jahreshauptversammlung darüber abstimmen.
Es betrifft: § 1 Postleitzahl. § 3 Abs. 1 und 2, § 7 Abs. 1 und 3, § 8 Abs. 1, §10 Abs. 3
Zusätzlich § 7 Abs. 2e. Aufnahme des/der Schriftführer/-in in den Vorstand.
Der Entwurf der neuen Satzung liegt bei Peter Wagner und Jürgen Cullmann zur Einsicht vor.
gez. Peter Wagner, Vorsitzender
Dazu lade ich alle Mitglieder ganz herzlich ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden
2. Bericht des Beauftragten für die Bachpatenschaft
3. Bericht des Kassierers
4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
5. Neuwahl des Vorstands
6. Satzungsänderung
7. Behandlung eingereichter Anträge
8. Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens 21. März beim Vorstand eingereicht werden.
Wer Interesse an der Mitarbeit im Vorstand hat, ist herzlich eingeladen sein Interesse zu bekunden. Es werden in jedem Fall ein neuer Schriftführer / Pressewart, ein Bachpate und ein Beisitzer gesucht.
Zu 7. Satzungsänderung:
Die in der Jahreshauptversammlung am 26.03.2010 beschlossene Satzungsänderung wurde vom Amtsgericht Bad Kreuznach mit Beschluss vom 26.04.2011 wegen Beanstandungen zurückgewiesen. Der Verbleib des daraus resultierenden Schreibens ist unbekannt. In Unkenntnis über die Entscheidung des Amtsgerichts glaubte der Vorstand, dass die Satzungsänderung gültig sei.
Tatsache ist aber, dass bis zum heutigen Tag die Satzung mit Stand 2007 gültig ist.
Die Änderungen von 2010 wollen wir nun erneut auf den Weg bringen und werden in der Jahreshauptversammlung darüber abstimmen.
Es betrifft: § 1 Postleitzahl. § 3 Abs. 1 und 2, § 7 Abs. 1 und 3, § 8 Abs. 1, §10 Abs. 3
Zusätzlich § 7 Abs. 2e. Aufnahme des/der Schriftführer/-in in den Vorstand.
Der Entwurf der neuen Satzung liegt bei Peter Wagner und Jürgen Cullmann zur Einsicht vor.
gez. Peter Wagner, Vorsitzender
Nachbericht Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schwollen
16/03/15 13:52 Abgelegt in: FFW Schwollen
Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwollen fand am Samstag, den 21.02.2015 statt. Neben Grußworten, Berichten des Wehrführers und der Jugend- und Gerätewarte, standen neben internen Ehrungen auch Beförderungen auf der Tagesordnung.
Wehrleiter Lars Benzel konnte im Namen von Verbandsbürgermeister Dr. Alscher folgende Beförderungen aussprechen und Urkunden überreichen: Jonas Theiß und Pascal Krakow zum Feuerwehrmann, Matthias Schmidt zum Oberlöschmeister, Karl-Heinz Weyand zum Hauptlöschmeister und Wehrführer Manuel Müller zum Oberbrandmeister.
Wehrleiter Lars Benzel konnte im Namen von Verbandsbürgermeister Dr. Alscher folgende Beförderungen aussprechen und Urkunden überreichen: Jonas Theiß und Pascal Krakow zum Feuerwehrmann, Matthias Schmidt zum Oberlöschmeister, Karl-Heinz Weyand zum Hauptlöschmeister und Wehrführer Manuel Müller zum Oberbrandmeister.
Neue Schwollener Jugendvertretung
16/03/15 13:50 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Der Ortsbürgermeister sowie die Ratsmitglieder wünschen der neu gewählten Jugendvertretung viel Glück und Erfolg während Ihrer Amtszeit. Die Schwollener Bürgerinnen und Bürger hoffen, dass die Jugendlichen mit Ihren Ideen und Vorschlägen das Dorfleben positiv mit gestalten werden.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
Jahresversammlung Jagdgenossenschaft Schwollen
02/03/15 10:35 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Am Freitag, dem 27.03.2015 um 19:00 Uhr findet im Landgasthaus Böß die Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Schwollen statt, zu der hiermit alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft eingeladen werden.
Tagesordnung:
1. →Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers
2. →Geschäfts- und Kassenbericht
3. →Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
4. →Rückblick auf das Jagdjahr 2014, Abschussplan für 2015
5. →Neuwahl eines Kassenwartes
6. →Mitteilungen und Anfragen
7. →Verwendung der Jagdpacht
Die Niederschrift zur Versammlung liegt ab dem 22.04.2015 zur Einsicht beim Jagdvorsteher aus.
Schwollen, 24.02.2015
Für die Jagdgenossenschaft Schwollen
Freimut Theiß, Jagdvorsteher
Tagesordnung:
1. →Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers
2. →Geschäfts- und Kassenbericht
3. →Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
4. →Rückblick auf das Jagdjahr 2014, Abschussplan für 2015
5. →Neuwahl eines Kassenwartes
6. →Mitteilungen und Anfragen
7. →Verwendung der Jagdpacht
Die Niederschrift zur Versammlung liegt ab dem 22.04.2015 zur Einsicht beim Jagdvorsteher aus.
Schwollen, 24.02.2015
Für die Jagdgenossenschaft Schwollen
Freimut Theiß, Jagdvorsteher
Ortsgemeinde gratuliert zur Diamantenen Hochzeit
02/03/15 10:34 Abgelegt in: Ortsgemeinde

Die Eheleute Rosemarie und Otto Wagner feierten am Donnerstag, dem 26.02.2015 Ihre Diamantene Hochzeit.
Erste Gratulanten in der Hauptstraße 32 in Schwollen waren die drei Kinder mit Partnern, sechs Enkel mit Partnern, sechs Urenkel, Verwandte, Nachbarn, Freunde und Bekannte.
Im Namen der Ortsgemeinde überbrachte Bürgermeister Heiko Herber die besten Wünsche zum Jubiläum.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
Nationalparkgemeinde Schwollen
28/02/15 16:10 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Im Zuge des Nationalparks kann sich unsere Gemeinde jetzt Nationalparkgemeinde nennen.
Auch wird es ausgewiesene Radwege um den Nationalpark herum geben.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Einige Spätwinter-Waldimpressionen aus der Nationalpark-Gemeinde Schwollen (Fotos von Andreas Ritter):

Auch wird es ausgewiesene Radwege um den Nationalpark herum geben.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Einige Spätwinter-Waldimpressionen aus der Nationalpark-Gemeinde Schwollen (Fotos von Andreas Ritter):




Bessere „Wohn- und Lebensqualität“ im Winter durch Günter, Winfried und Edgar
28/02/15 10:16 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Das Schneeräumen der Bürgersteige und gemeindeeigenen Straßen ist eine kostenlose, aber auch freiwillige Leistung der Ortsgemeinde Schwollen an Ihre Bürgerinnen und Bürger. Der zuverlässige Winterdienst ist den drei Gemeindearbeitern Winfried Kämmerling, Günter Dalheimer und Edgar Frühauf zu verdanken.
Viele Mitbürger bedanken sich wiederum mit einer Spende, diese trägt zum Erhalt vom gemeindeeigenen Schwimmbad bei. Dank dieser Spenden können die Kinder aus Schwollen und den umliegenden Gemeinden weiterhin das schöne Freibad im Sommer besuchen.
Ein weiteres Stück „Wohn- und Lebensqualität“ in Schwollen.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen

Viele Mitbürger bedanken sich wiederum mit einer Spende, diese trägt zum Erhalt vom gemeindeeigenen Schwimmbad bei. Dank dieser Spenden können die Kinder aus Schwollen und den umliegenden Gemeinden weiterhin das schöne Freibad im Sommer besuchen.
Ein weiteres Stück „Wohn- und Lebensqualität“ in Schwollen.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen



Aktuelle Gebührenordnung der Gemeindehalle
23/02/15 16:37 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Die aktuelle Gebührenordnung für die Gemeindehalle der Ortsgemeinde Schwollen -Stand Februar 2015- kann hier als PDF herunter geladen werden:
Gebührenordnung Februar 2015
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Gebührenordnung Februar 2015
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Sach- und Geldspenden
23/02/15 16:20 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Die Ortsgemeinde Schwollen bedankt sich recht herzlich bei der Firma Informationstechnik Meng GmbH für die gespendeten Hinweisschilder für das Schwimmbad und für den Gemeindeparkplatz hinter dem Haus 24.
Auch danken wir allen Spender, die für das Räumen des Gehweges eine Spende zum Erhalt des Schwollener Freibades getätigt haben.
Die Namen der Spender werden in einem späteren Gemeindebrief genannt.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Auch danken wir allen Spender, die für das Räumen des Gehweges eine Spende zum Erhalt des Schwollener Freibades getätigt haben.
Die Namen der Spender werden in einem späteren Gemeindebrief genannt.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Angepasste Öffnungszeiten beim SV Schwollen
23/02/15 16:19 Abgelegt in: SV Schwollen | Ortsgemeinde
Der Sportverein Schwollen passt die Öffnungszeiten des Sportlerheimes an die Trainingszeiten der Fußballmannschaften an.
Die neuen Öffnungszeiten werden bei der Bäckerei Astrid Hofmann rechtzeitig ausgehängt.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Die neuen Öffnungszeiten werden bei der Bäckerei Astrid Hofmann rechtzeitig ausgehängt.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Veranstaltungsankündigungen
23/02/15 16:14 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Obstbaumschnitt: 07. März 2015
Jahreshauptversammlung HuV: 27. oder 28 März 2015
(der genaue Termin wir vom HuV noch rechtzeitig bekannt gegeben)
Umwelttag: 11. April 2015
Brunnenfest: 08. und 09. August 2015
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Jahreshauptversammlung HuV: 27. oder 28 März 2015
(der genaue Termin wir vom HuV noch rechtzeitig bekannt gegeben)
Umwelttag: 11. April 2015
Brunnenfest: 08. und 09. August 2015
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Theateraufführung des HuV
23/02/15 16:13 Abgelegt in: Ortsgemeinde | HuV
Auch dieses Jahr veranstaltet der Heimat- und Verschönerungsverein eine Theateraufführung.
Das Theaterstück „Alles für die Prominänz!“ wird am 27. und 28. Februar, sowie am 13. März in der Gemeindehalle aufgeführt, Einlass 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr.
Sitzpläne und Tickets gibt es bei Bäckerei Hofmann und Kleinmotoren Kaster.
Der Schwank spielt im Leben der Eheleute Vögler, die eine Lottoannahmestelle betreiben. Tristesse bestimmt den Alltag. Doch plötzlich treten Veränderungen und große Ereignisse ein.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Das Theaterstück „Alles für die Prominänz!“ wird am 27. und 28. Februar, sowie am 13. März in der Gemeindehalle aufgeführt, Einlass 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr.
Sitzpläne und Tickets gibt es bei Bäckerei Hofmann und Kleinmotoren Kaster.
Der Schwank spielt im Leben der Eheleute Vögler, die eine Lottoannahmestelle betreiben. Tristesse bestimmt den Alltag. Doch plötzlich treten Veränderungen und große Ereignisse ein.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Dorfmoderation, Fortschreibung des Dorf-
erneuerungskonzeptes und Schwerpunktgemeinde
23/02/15 16:03 Abgelegt in: Ortsgemeinde
In der Ratssitzung vom 10.02.2015 wurde beschlossen, dass ein Antrag auf Dorfmoderation, auf Erneuerung des Dorferneuerungskonzeptes und als Schwerpunktgemeinde gestellt werden soll.
Der Antrag auf Dorfmoderation ist schon für dieses Jahr gestellt und ich hoffe, dass er positiv entschieden wird.
Die weiteren Anträge können erst 2016 gestellt werden.
Dorfmoderation:
Gemeinsam mit den Bürgern sollen die positiven Merkmale des Ortes erarbeitet, Defizite benannt, Probleme erörtert und Ansätze zu deren Lösung entwickelt werden.
Verbesserung der räumlich-baulichen Gestaltung der Gemeinde.
Untersuchung von wirtschaftlichen Aktivitäten und ihrem Verhältnis zu gesellschaftlichen Prozessen.
Aufgabe des Moderators: Informations-, Bildungs- und Beratungsarbeit zur Unterstützung der Gemeinde im Dorferneuerungsprozess.
Dorferneuerung:
Bei der Dorferneuerung sollen möglichst alle sozialen Gruppierungen im Dorf angesprochen und zur Entwicklung eigener Ideen mit Vorschlägen zur Lösung der örtlichen Probleme angeregt werden.
Schwerpunkt bei der Dorferneuerung bildet vor allem die Einbindung von Kindern und Jugendlichen sowie der Senioren.
Schwerpunktgemeinde:
Schwerpunktgemeinden in der Dorferneuerung sind bestehende Dorferneuerungsgemeinden, die seitens des Ministeriums des Inneren und für Sport für einen begrenzten Zeitraum von sechs Jahren als Schwerpunktgemeinden anerkannt werden. Diese Gemeinden haben die Möglichkeit, verstärkt Projekte durchzuführen, um strukturelle Mängel zu beseitigen und Defizite abzubauen.
Die Schwerpunktgemeinden werden bei den Bewilligungen sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich besonderes berücksichtigt.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Der Antrag auf Dorfmoderation ist schon für dieses Jahr gestellt und ich hoffe, dass er positiv entschieden wird.
Die weiteren Anträge können erst 2016 gestellt werden.
Dorfmoderation:
Gemeinsam mit den Bürgern sollen die positiven Merkmale des Ortes erarbeitet, Defizite benannt, Probleme erörtert und Ansätze zu deren Lösung entwickelt werden.
Verbesserung der räumlich-baulichen Gestaltung der Gemeinde.
Untersuchung von wirtschaftlichen Aktivitäten und ihrem Verhältnis zu gesellschaftlichen Prozessen.
Aufgabe des Moderators: Informations-, Bildungs- und Beratungsarbeit zur Unterstützung der Gemeinde im Dorferneuerungsprozess.
Dorferneuerung:
Bei der Dorferneuerung sollen möglichst alle sozialen Gruppierungen im Dorf angesprochen und zur Entwicklung eigener Ideen mit Vorschlägen zur Lösung der örtlichen Probleme angeregt werden.
Schwerpunkt bei der Dorferneuerung bildet vor allem die Einbindung von Kindern und Jugendlichen sowie der Senioren.
Schwerpunktgemeinde:
Schwerpunktgemeinden in der Dorferneuerung sind bestehende Dorferneuerungsgemeinden, die seitens des Ministeriums des Inneren und für Sport für einen begrenzten Zeitraum von sechs Jahren als Schwerpunktgemeinden anerkannt werden. Diese Gemeinden haben die Möglichkeit, verstärkt Projekte durchzuführen, um strukturelle Mängel zu beseitigen und Defizite abzubauen.
Die Schwerpunktgemeinden werden bei den Bewilligungen sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich besonderes berücksichtigt.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Ergebnisse Jugendvertretungswahl
23/02/15 15:58 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Ergebnisse der Jugendvertretungswahl:
Jugendsprecher: Nicola Janos Vogt
Stellvertreter Jugendsprecher: Anton Karl Schmieden
Mitglieder der Jugendvertretung:
- Moritz Phillip Schmieden
Ich wünsche der neugewählten Jugendvertretung viel Glück und Erfolg während ihrer Amtszeit.
Ich hoffe, dass sie mit ihren Ideen und Vorschläge das Dorfleben positiv mitgestalten wird.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Jugendsprecher: Nicola Janos Vogt
Stellvertreter Jugendsprecher: Anton Karl Schmieden
Mitglieder der Jugendvertretung:
- Moritz Phillip Schmieden
- - Robin Bohn
- - Aline Theiß
Ich wünsche der neugewählten Jugendvertretung viel Glück und Erfolg während ihrer Amtszeit.
Ich hoffe, dass sie mit ihren Ideen und Vorschläge das Dorfleben positiv mitgestalten wird.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Jugendfeuerwehr hält die Tradition am Leben
18/02/15 10:11 Abgelegt in: Ortsgemeinde

„Hahn Äbbelche Hahn die Fasenach is an, gäbt us Eier un Speck dann gehn ma von der dier eweg. Losst us net so lang lo stehn ma müsse noch ä Häisje weira gehen.“
Dann bekam man Süßigkeiten oder einen Groschen und wir Kinder waren stolz wie Könige. Bei dieser Gelegenheit konnten die älteren Mitbürger immer fragen: „Wem bischt dann dou.“
So lernten sich jung und alt aus dem Ort auch kennen.
Heute hält der Florians-Nachwuchs, als einziger, in Schwollen diese schöne, alte und lange Tradition noch am Leben. Hoffentlich noch lange.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
Danke „HaJo Böß"
12/02/15 10:47 Abgelegt in: Ortsgemeinde

Auf Einladung der Ortsgemeinde Schwollen ist es zum 1. „ Dorfübergreifenden Gedankenaustausch “ der Gemeinden Hattgenstein, Wilzenberg-Hussweiler, Leisel, Siesbach und Schwollen gekommen.
Als HaJo Böß davon erfuhr, hat er alle Beteiligten zum kostenlosen Brunch in sein Landgasthaus nach Schwollen eingeladen.
Ortsbürgermeister Herber (2. von links) sowie die Beigeordneten Müller und Ritter bedankten sich bei Herrn Böß für die spontane Spende.
Die Anwesenden waren der Meinung: „ Super gutes Essen, wir kommen gerne wieder“.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
„Weg vom Kirchturmdenken“
09/02/15 09:39 Abgelegt in: Ortsgemeinde

Am Sonntag, den 01. Februar 2015 trafen sich, auf Einladung der Gemeinde Schwollen, die Bürgermeister und Beigeordneten der Ortsgemeinden Hattgenstein, Leisel, Siesbach, Wilzenberg-Hussweiler und Schwollen (Oberhambach fehlte entschuldigt ) zum 1. „Dorfübergreifenden Gedankenaustausch“ im Landgasthaus Büß in Schwollen.
Die Anrainergemeinden an der Südostflanke des Nationalparks Hunsrück-Hochwald wollen „weg vom Kirchturmdenken“ und in der Zukunft enger miteinander zusammenarbeiten.
Es sollen „Gemeinsame Projekte“, „Vermarktung der Gemeinden“ und im „Tourismus“ geben.
Konkurrierende Maßnahmen sollen vermieden werden.
Diskutiert wurde auch über die unzufrieden stellenden Situation des ÖPNV in der Südostflanke. Alle Teilnehmer waren der Meinung, dass noch Verbesserungen notwendig sind.
Es wurde sich darauf verständigt, dass die einzelnen Ortsgemeinden Mitglieder für einen zu bildenden „Regionalentwicklungsausschuss der Südostflanke“ benennen, die im weiteren Prozess Handlungsfehler identifizieren und Lösungsansätze entwickeln.
Der 2. Termin für ein Wiederholungstreffen steht auch schon fest.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
Boßeln gelungen
02/02/15 10:57 Abgelegt in: HuV
Der 25. Januar 2015 war ein herrlicher Wintertag und damit perfekt für das alljährliche Boßeln des Heimat- und Verschönerungsvereins Schwollen. Rund 30 Teilnehmer waren mit viel Eifer und Spaß bei der Sache. Neben den im Bollerwagen mitgeführten Getränken konnte sich jeder an zwei Servicestationen mit reichlich Essen und Trinken stärken.
Witterungsbedingt wurde die Strecke gegenüber dem Vorjahr ein wenig abgekürzt, da die Teams sonst wohl erst bei Nacht am Ziel angekommen wären. Im Sportheim endete die Tour – bei bester Bewirtung durch den SV Schwollen - in einem gemütlichen Beisammensein. Wer wollte, konnte auch noch ein gebratenes Würstchen vom Grill essen. Rundum war das Boßeln wieder eine absolut gelungene Veranstaltung des Heimat- und Verschönerungsvereins.
gez. Gabriele Klatt, Heimat- und Verschönerungsverein
Witterungsbedingt wurde die Strecke gegenüber dem Vorjahr ein wenig abgekürzt, da die Teams sonst wohl erst bei Nacht am Ziel angekommen wären. Im Sportheim endete die Tour – bei bester Bewirtung durch den SV Schwollen - in einem gemütlichen Beisammensein. Wer wollte, konnte auch noch ein gebratenes Würstchen vom Grill essen. Rundum war das Boßeln wieder eine absolut gelungene Veranstaltung des Heimat- und Verschönerungsvereins.






gez. Gabriele Klatt, Heimat- und Verschönerungsverein
Theater: Vorverkauf startet am Montag, 9.02.15
02/02/15 10:50 Abgelegt in: HuV
Leider muss der für den 6. März 2015 vorgesehene Theaterabend der Schwollener Theatergruppe aus organisatorischen Gründen auf Freitag, den 13. März 2015 verlegt werden. Die beiden anderen Vorstellungen am Freitag und Samstag, den 27. und 28. Februar 2015, finden wie geplant in der Schwollener Gemeindehalle statt.
Platzkarten zum Preis von 6 € sind ab 9. Februar 2015 im Vorverkauf in der Bäckerei Hofmann und bei der Firma Kaster Maschinen und Motorentechnik sowie jeweils ab 19 Uhr an der Abendkasse erhältlich. Spielbeginn ist bei allen Vorstellungen um 20 Uhr.
Der Heimat- und Verschönerungsverein Schwollen freut sich sehr, Ihnen den witzigen Dreiakter von Elke Dern zu präsentieren, den sie – wie schon in den vergangenen Jahren - im Dialekt und exklusiv für die Schwollener geschrieben hat.
In der Komödie dreht sich alles um Hildegunde Vögler (Elke Dern), die überaus egoistische Inhaberin einer kleinen Lottoannahmestelle. Als herrische Ehefrau unterdrückt sie ihren Ehemann Gisbert (Christoph Hüther) und luchst auch ihren Freundinnen Berta (Elisa Maier) und Emma (Silvia Kaster) jeden Pfennig ab – ohne Rücksicht auf Verluste. Gisberts Freund Rudi (David Nick) organisiert einen Personal Trainer samt Assistentin (Wolfgang Molitor und Corina Diederich), die seinem Kumpel mehr Selbstvertrauen beibringen sollen. Ob das aber funktioniert? Und was wollen eigentlich der Versicherungsvertreter Harry Hirsch (Tobias Stieh) und der Finanzbeamte Waldemar Quirl (Martin Hahnefeld) in dem kleinen Laden? Außerdem sorgt der angekündigte Besuch einer Dame aus der Politik (Tina Schmidt) und ihrer Crew (Michaela Krakow und zwei Überraschungsdarsteller) für große Aufregung bei allen Beteiligten.
Für die Technik sind Manuel Müller und Dominik Matt verantwortlich und Martin Theiß wird als Souffleur tätig sein.
gez. Gabriele Klatt, Heimat- und Verschönerungsverein
Platzkarten zum Preis von 6 € sind ab 9. Februar 2015 im Vorverkauf in der Bäckerei Hofmann und bei der Firma Kaster Maschinen und Motorentechnik sowie jeweils ab 19 Uhr an der Abendkasse erhältlich. Spielbeginn ist bei allen Vorstellungen um 20 Uhr.
Der Heimat- und Verschönerungsverein Schwollen freut sich sehr, Ihnen den witzigen Dreiakter von Elke Dern zu präsentieren, den sie – wie schon in den vergangenen Jahren - im Dialekt und exklusiv für die Schwollener geschrieben hat.
In der Komödie dreht sich alles um Hildegunde Vögler (Elke Dern), die überaus egoistische Inhaberin einer kleinen Lottoannahmestelle. Als herrische Ehefrau unterdrückt sie ihren Ehemann Gisbert (Christoph Hüther) und luchst auch ihren Freundinnen Berta (Elisa Maier) und Emma (Silvia Kaster) jeden Pfennig ab – ohne Rücksicht auf Verluste. Gisberts Freund Rudi (David Nick) organisiert einen Personal Trainer samt Assistentin (Wolfgang Molitor und Corina Diederich), die seinem Kumpel mehr Selbstvertrauen beibringen sollen. Ob das aber funktioniert? Und was wollen eigentlich der Versicherungsvertreter Harry Hirsch (Tobias Stieh) und der Finanzbeamte Waldemar Quirl (Martin Hahnefeld) in dem kleinen Laden? Außerdem sorgt der angekündigte Besuch einer Dame aus der Politik (Tina Schmidt) und ihrer Crew (Michaela Krakow und zwei Überraschungsdarsteller) für große Aufregung bei allen Beteiligten.
Für die Technik sind Manuel Müller und Dominik Matt verantwortlich und Martin Theiß wird als Souffleur tätig sein.
gez. Gabriele Klatt, Heimat- und Verschönerungsverein
SV Schwollen informiert
20/01/15 13:48 Abgelegt in: SV Schwollen
Jahreshauptversammlung am Samstag, 24.01.2015, 20:00 Uhr
Die Versammlung findet im Sportlerheim statt. Neben Ehrungen stehen die Berichte des geschäftsführenden Vorstandes auf der Tagesordnung.
Der Vorstand würde sich über eine rege Teilnahme der Mitgliedschaft an der Versammlung freuen und lädt hiermit noch einmal herzlich dazu ein.
Winterwanderung mit dem Sportverein Schwollen Auch dieses Jahr wollen wir unsere Winterwanderung durchführen. Sie findet statt am Sonntag, 08.Februar 2015.
Start ist für die Wanderer um 10:00 Uhr an der Gemeindehalle. Es geht über die „Sprudelstraße“ hoch zur „Kirschweiler Straße“, wo unser Service Team mit auffrischenden Getränken für die letzte Etappe bereit steht. Ab 12:30 Uhr bieten wir dann im Sportlerheim ein Mittagessen an. Es gibt „Kartoffelwurst mit Sauerkraut und Bauernbrot“. Anmeldungen zum Mittagessen werden erbeten bis spätestens 01.Februar bei Elvira Biehl unter 0 67 87 / 88 39.
Selbstverständlich können sich auch Nicht-Wanderer zum Essen anmelden. Ausklingen lassen wir dann den Wandertag am Nachmittag mit Kaffee und Kuchen.
Weitere Termine des Sportverein - Tagestermine zum Essen im Sportlerheim nach vorheriger Ankündigung - Sportfest SV Schwollen 11. - 12.07.2015
gez. Markus Schmidt, SV Schwollen
Der Vorstand würde sich über eine rege Teilnahme der Mitgliedschaft an der Versammlung freuen und lädt hiermit noch einmal herzlich dazu ein.
Winterwanderung mit dem Sportverein Schwollen Auch dieses Jahr wollen wir unsere Winterwanderung durchführen. Sie findet statt am Sonntag, 08.Februar 2015.
Start ist für die Wanderer um 10:00 Uhr an der Gemeindehalle. Es geht über die „Sprudelstraße“ hoch zur „Kirschweiler Straße“, wo unser Service Team mit auffrischenden Getränken für die letzte Etappe bereit steht. Ab 12:30 Uhr bieten wir dann im Sportlerheim ein Mittagessen an. Es gibt „Kartoffelwurst mit Sauerkraut und Bauernbrot“. Anmeldungen zum Mittagessen werden erbeten bis spätestens 01.Februar bei Elvira Biehl unter 0 67 87 / 88 39.
Selbstverständlich können sich auch Nicht-Wanderer zum Essen anmelden. Ausklingen lassen wir dann den Wandertag am Nachmittag mit Kaffee und Kuchen.
Weitere Termine des Sportverein - Tagestermine zum Essen im Sportlerheim nach vorheriger Ankündigung - Sportfest SV Schwollen 11. - 12.07.2015
gez. Markus Schmidt, SV Schwollen
Winterimpressionen aus Schwollen
15/01/15 18:03 Abgelegt in: Ortsgemeinde






Boßeln am 25. Januar 2015
15/01/15 09:29 Abgelegt in: HuV
Am Sonntag, dem 25. Januar 2015, veranstaltet der Heimat- und Verschönerungsverein das Boßeln auf dem Schwollener Bann.
Treffpunkt ist um 13 Uhr am Sportlerheim des SV Schwollen. Dort wird die Boßel-Tour auch wieder in einem gemütlichen Beisammensein enden.
Sollte der Termin wetterbedingt ausfallen, findet das Boßeln ersatzweise am darauffolgenden Sonntag (01.02.2015) statt. Eine erneute Einladung erfolgt dann nicht mehr.
Der Vorstand freut sich auf eine rege Teilnahme!
gez. Gabriele Klatt, Heimat- und Verschönerungsverein
Treffpunkt ist um 13 Uhr am Sportlerheim des SV Schwollen. Dort wird die Boßel-Tour auch wieder in einem gemütlichen Beisammensein enden.
Sollte der Termin wetterbedingt ausfallen, findet das Boßeln ersatzweise am darauffolgenden Sonntag (01.02.2015) statt. Eine erneute Einladung erfolgt dann nicht mehr.
Der Vorstand freut sich auf eine rege Teilnahme!
gez. Gabriele Klatt, Heimat- und Verschönerungsverein
Drei Theaterabende in Schwollen
14/01/15 15:20 Abgelegt in: HuV
Alles für die Prominänz! – so lautet der Titel des diesjährigen Lustspiels der Theatergruppe Schwollen. Das von Elke Dern in Mundart verfasste Stück wird im Gegensatz zu den vergangenen Jahren an drei Abenden in der Schwollener Gemeindehalle zu sehen sein. Neben den Aufführungen an Freitag und Samstag, dem 27. und 28. Februar 2015 hat der Heimat- und Verschönerungsverein eine dritte Vorstellung am Freitag, dem 6. März 2015, geplant.
Der Schwank spielt im Leben der Eheleute Vögler, die eine Lottoannahmestelle betreiben und verspricht einen unterhaltsamen Abend für Jung und Alt.
Platzkarten zum Preis von 6 € sind ab 09.02.2015 im Vorverkauf in der Bäckerei Hofmann und bei der Firma Kaster Maschinen und Motorentechnik sowie an der Abendkasse erhältlich. Einlass ist bei allen Vorstellungen ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr.
Der Schwank spielt im Leben der Eheleute Vögler, die eine Lottoannahmestelle betreiben und verspricht einen unterhaltsamen Abend für Jung und Alt.
Platzkarten zum Preis von 6 € sind ab 09.02.2015 im Vorverkauf in der Bäckerei Hofmann und bei der Firma Kaster Maschinen und Motorentechnik sowie an der Abendkasse erhältlich. Einlass ist bei allen Vorstellungen ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr.
Neuer Vorstand des HuV plant das Jahr
14/01/15 15:10 Abgelegt in: HuV

Im Herbst des vergangenen Jahres wurde ein Teil des Vorstands vom Heimat- und Verschönerungsverein Schwollen e.V. neu gewählt. Vorsitzender Wolfgang Müller und Kassierer Heiko Herber hatten im Vorfeld ihre Ämter zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus waren die Positionen des stellvertretenden Vorsitzenden und stellvertretenden Kassierers wieder zu besetzen, weil Wolfgang Molitor und Nicole Ritter ihre Ämter niedergelegt hatten.
Die Mitgliederversammlung wählte einstimmig Peter Wagner zum 1. Vorsitzenden und Niki Steidl zum Kassierer. Die bislang als Beisitzer bzw. Bachpate tätigen Jürgen Cullmann und Hans-Joachim Geminn wurden zum stellvertretenden Vorsitzenden und stellvertretenden Kassierer gewählt. Wolfgang Müller und Heiko Herber arbeiten als Beisitzer weiterhin im Vorstand mit.
Damit setzt sich der Vorstand nun folgendermaßen zusammen:
Peter Wagner (Vorsitzender), Jürgen Cullmann (stellv. Vorsitzender), Niki Steidl (Kassierer), Hans-Joachim Geminn (stellv. Kassierer und Bachpate), Gabriele Klatt (Schriftführerin und Pressewartin) sowie Heiko Herber, Brigitte Lenz, Manfred Müller, Wolfgang Müller, Marc Ritter und Andreas Ritter (alle Beisitzer).
Nach dem Weihnachtsmarkt 2014, bei dessen Organisation der Heimat- und Verschönerungsverein den Sportverein tatkräftig unterstützt hat, steht am Sonntag, dem 25.01.2015, die allseits beliebte Schwollener Boßeltour an. In seiner nächsten Sitzung wird sich der Vorstand unter anderem auch mit der Eröffnung der Traumschleife „Rund um den Zauberwald“ im Frühjahr und der Ausrichtung des Brunnenfests Anfang August beschäftigen.
gez. Gabriele Klatt, Heimat- und Verschönerungsverein
Müllentsorgung während der Wintermonate
14/01/15 14:59 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Der Abfallwirtschaftsbetrieb der Kreisverwaltung weist darauf hin, dass es in den Wintermonaten witterungsbedingt zu Problemen bei der Müllabfuhr kommen kann. Er macht darauf aufmerksam, dass die Bürger verpflichtet sind, die Abfallbehälter bei kritischer Witterung dort zur Abholung bereitzustellen, wo das Müllauto gefahrlos anfahren kann. Die Behälter werden anderenfalls nicht geleert. Das gilt auch für die Abfuhr der „Gelben Säcke“ und des Altpapiers.
Nach telefonischer Absprache mit der Entsorgungsfirma wurde mir zugesichert, dass der in der vergangene Woche nicht abgeholte Hausmüll am Tage der nächsten Hausmüllabfuhr mitgenommen wir. Der Müll kann in beliebigen Säcken (bitte keine Gelben Säcke) zu der Mülltonne gestellt werden.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Nach telefonischer Absprache mit der Entsorgungsfirma wurde mir zugesichert, dass der in der vergangene Woche nicht abgeholte Hausmüll am Tage der nächsten Hausmüllabfuhr mitgenommen wir. Der Müll kann in beliebigen Säcken (bitte keine Gelben Säcke) zu der Mülltonne gestellt werden.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Sammlung für die Deutsche Kriegsgräberführsorge
14/01/15 14:57 Abgelegt in: Ortsgemeinde
In der Zeit vom 27. Oktober bis 28. November wurde die Haus- und Straßensammlung für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge durchgeführt.
In Schwollen hatten sich Simon Veek und Maximilian Nöller zum Sammeln gemeldet. Sie haben 256,30 € gesammelt.
Ich bedanke mich für den freiwilligen Einsatz von Simon Veek und Maximilian Nöller ganz herzlich. Ebenso danke ich allen Spendern.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
In Schwollen hatten sich Simon Veek und Maximilian Nöller zum Sammeln gemeldet. Sie haben 256,30 € gesammelt.
Ich bedanke mich für den freiwilligen Einsatz von Simon Veek und Maximilian Nöller ganz herzlich. Ebenso danke ich allen Spendern.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Winterdienst auf den Ortsstraßen und Gehwegen
14/01/15 14:51 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Der Winterdienst in der Ortslage von Schwollen, mit Ausnahme der Hauptstraße (L175) und der Straße „Am Schwimmbad“ (K6) wird von Herrn Edgar Frühauf durchgeführt.
Die Gehwege werden kostenfrei von unseren Gemeindearbeitern Herrn Winfried Kämmerling und Herrn Günter Dalheimer geräumt.
Ich weise nochmals darauf hin, dass es sich bei dem durchgeführten Winterdienst um eine freiwillige Leistung der Ortsgemeinde handelt, für die keine Gebühren erhoben werden. Sie entbindet die Anlieger nicht von ihren Räum- und Streupflichten. Es besteht kein Anspruch darauf, dass der Winterdienst an jedem Tag durchgeführt wird.
Wem die Räumung und Reinigung der Gehwege zusagt, und sich erkenntlich zeigen möchte, dem schlage ich vor, eine Spende für den Erhalt unseres Freibades auf das Konto der Kreissparkasse Birkenfeld, IBAN: DE38 5625 0030 0000 205060, BIC: BILADE 55XXX zu überweisen.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Die Gehwege werden kostenfrei von unseren Gemeindearbeitern Herrn Winfried Kämmerling und Herrn Günter Dalheimer geräumt.
Ich weise nochmals darauf hin, dass es sich bei dem durchgeführten Winterdienst um eine freiwillige Leistung der Ortsgemeinde handelt, für die keine Gebühren erhoben werden. Sie entbindet die Anlieger nicht von ihren Räum- und Streupflichten. Es besteht kein Anspruch darauf, dass der Winterdienst an jedem Tag durchgeführt wird.
Wem die Räumung und Reinigung der Gehwege zusagt, und sich erkenntlich zeigen möchte, dem schlage ich vor, eine Spende für den Erhalt unseres Freibades auf das Konto der Kreissparkasse Birkenfeld, IBAN: DE38 5625 0030 0000 205060, BIC: BILADE 55XXX zu überweisen.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
SV Schwollen bekommt Zuschuss von Gemeinde
14/01/15 14:47 Abgelegt in: Ortsgemeinde | SV Schwollen
Der Sportverein Schwollen hat neben dem 2007 neu errichteten Sportlerheim eine Lagerhütte für Sportgeräte mit Grillstand erstellt. Der Ortsgemeinderat hat zum Bau dieser Hütte einen Zuschuss von 1500,- € bewillig.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Boßeln mit dem Heimat- und Verschönerungsverein
14/01/15 14:45 Abgelegt in: HuV
Auch dieses Jahr veranstaltet der Heimat- und Verschönerungsverein am 25. Januar 2015 ein Boßeln auf dem Schwollener Bann (Ausweichtermin 01. Februar 2015).
Start und Ziel ist am Sportlerheim Schwollen. Für Essen und Trinken wird während den „Zwischenstopps“ gesorgt.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Start und Ziel ist am Sportlerheim Schwollen. Für Essen und Trinken wird während den „Zwischenstopps“ gesorgt.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Wahl einer Jugendvertretung
14/01/15 14:37 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Die Wahl der Jugendvertretung, des Jugendsprechers und des stellvertretenden Jugendsprechers findet am Montag, den 02.Februar 2015 in der Zeit von 17:30 bis 19:00 Uhr im Gemeinschaftsraum des Feuerwehrgerätehauses statt.
Wahl einer Jugendvertretung:
Liste aller wahlberechtigten und wählbaren Jugendlichen.
Jede(r) Wahlberechtigte(r) kann bis zu zehn wählbare Jugendliche seiner Wahl auf den Stimmzettel schreiben.
Wer die meisten Stimmen erhält, ist als Jugendsprecher, wer die zweitmeisten Stimmen erhält, ist als stellvertretender Jugendsprecher vorgeschlagen.
Drei weitere Jugendliche mit den höchsten Stimmenzahlen werden in die Jugendvertretung gewählt. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Los.
Die Satzung für die Jugendvertretung befindet sich im Aushangkasten für öffentliche Mitteilungen an der Gemeindehalle.
Ich bitte alle wahlberechtigte Jugendliche, sich an der Wahl zu beteiligen.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Wahl einer Jugendvertretung:
Liste aller wahlberechtigten und wählbaren Jugendlichen.
Jede(r) Wahlberechtigte(r) kann bis zu zehn wählbare Jugendliche seiner Wahl auf den Stimmzettel schreiben.
Wer die meisten Stimmen erhält, ist als Jugendsprecher, wer die zweitmeisten Stimmen erhält, ist als stellvertretender Jugendsprecher vorgeschlagen.
Drei weitere Jugendliche mit den höchsten Stimmenzahlen werden in die Jugendvertretung gewählt. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Los.
Name | Vorname | Anschrift |
Schmidt | Marius | Hauptstraße 3 |
Veek | Simon | Hauptstraße 7a |
Böß | Sascha Sven | Hauptstraße 13a |
Ritter | Christina | Hauptstraße 32 |
Theiß | Aline | Hauptstraße 34 |
Kaster | Leonie Hannah | Hauptstraße 41 |
Flohr | Christina Maria | Hauptstraße 70 |
Herber | Philipp Hendrik | Hauptstraße 72 |
Spindler | Ephraim Nathanael | Am Sauerbrunnen 6 |
Knepper | Fabio | Am Sauerbrunnen 13 |
Bohn | Robin | Am Schwimmbad 8 |
Frühauf | Nina Theresa | Auf den Engelwiesen 2 |
Heyda | Malena | Auf den Engelwiesen 6 |
Theiß | Jonas | Auf der Pferdeweide 1 |
Theiß | Yannick Benjamin | Auf der Pferdeweide 1 |
Schneider | Michelle | Auf der Pferdeweide 5 |
Bauer | Marius Tobias | Auf der Pferdeweide 10 |
Kohlwey | Stella Larissa Sabri | Auf der Pferdeweide 13 |
Veek | Kira Marie | Auf der Pferdeweide 16 |
Vogt | Nicola Janos | In der Gass 3a |
Krakow | Pascal René | In der Gass 8 |
Lüderitz | Nils | Schulstraße 15 |
Schmieden | Anton Karl | Schulstraße 17 |
Schmieden | Moritz Phillip | Schulstraße 17 |
Die Satzung für die Jugendvertretung befindet sich im Aushangkasten für öffentliche Mitteilungen an der Gemeindehalle.
Ich bitte alle wahlberechtigte Jugendliche, sich an der Wahl zu beteiligen.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Gottesdienst in der Gemeindehalle Schwollen
10/01/15 11:55 Abgelegt in: Ortsgemeinde | Ev. Kirche
Am 11. Januar und am 22. Februar findet der Gottesdienst um 10:00 Uhr in der Gemeindehalle Schwollen statt.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister