Frohe Weihnachten
21/12/16 17:33 Abgelegt in: Allgemein
Eine besinnliche und ruhige Weihnachtszeit und die besten Wünsche für das Jahr 2017!


Noch nicht eingelöste Gewinn-Losnummern
21/12/16 17:12 Abgelegt in: HuV
Liebe Besucher des Schwollener Weihnachtsmarktes,
mit Ihrem zahlreichen Erscheinen sorgen Sie dafür, dass diese Veranstaltung so erfolgreich ist und nun schon zum 24. mal stattgefunden hat.
Für Ihren Besuch danken wir ihnen und hoffen, dass Sie einen schönen Tag hatten.
Vielleicht gehören Sie auch zu den glücklichen Gewinnern unserer Tombola und wissen es noch nicht.
Folgende Gewinn-Losnummern wurden noch nicht eingelöst:

Die Preise liegen bei Bäckerei Hofmann in Schwollen zur Abholung bereit.
Das Team Weihnachtsmarkt wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2017!
mit Ihrem zahlreichen Erscheinen sorgen Sie dafür, dass diese Veranstaltung so erfolgreich ist und nun schon zum 24. mal stattgefunden hat.
Für Ihren Besuch danken wir ihnen und hoffen, dass Sie einen schönen Tag hatten.
Vielleicht gehören Sie auch zu den glücklichen Gewinnern unserer Tombola und wissen es noch nicht.
Folgende Gewinn-Losnummern wurden noch nicht eingelöst:

Die Preise liegen bei Bäckerei Hofmann in Schwollen zur Abholung bereit.
Das Team Weihnachtsmarkt wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2017!
Wohnungen in Schwollen zu mieten
21/12/16 17:08 Abgelegt in: Allgemein
Es sind 2 Wohnungen in Schwollen zu vermieten:
Adresse: Auf dem Flürchen 5
2 Zimmer, Küche, Bad, 44 m²
250,- € + NK
4 Zimmer, Küche, Bad, 89 m²
450,- € + NK
Balkon/Terrasse,
Garten, Car-Port, Keller
Roland Biehl Tel. 06787/8839
Adresse: Auf dem Flürchen 5
2 Zimmer, Küche, Bad, 44 m²
250,- € + NK
4 Zimmer, Küche, Bad, 89 m²
450,- € + NK
Balkon/Terrasse,
Garten, Car-Port, Keller
Roland Biehl Tel. 06787/8839
Einladung zum 24. Schwollener Weihnachtsmarkt
14/12/16 15:22 Abgelegt in: HuV | Ortsgemeinde
Grußwort
Herzlich willkommenzum 24. Schwollener Weihnachtsmarkt am Samstag, 17. Dezember 2016 in und um die Gemeindehalle.
Wie gewohnt werden Sie Gelegenheit haben, in gemütlichem Ambiente Bekannte zu treffen oder sich mit Ihren Liebsten auf das bevorstehende Fest einzustimmen.
Der Musikverein Niederbrombach und die liebevoll geschmückten Stände sorgen für ein weihnachtliches Flair.
Es erwarten Sie in der Gemeindehalle über 20 Aussteller, die vorwiegend selbst hergestellte Produkte präsentieren. Hierzu zählen Schmuck, Holzarbeiten, Dekorationsartikel, Imkereiprodukte, Liköre, Seifen, Kerzen, Schriften und vieles mehr. Diese vorweihnachtliche Atmosphäre können Sie gerne bei Kaffee und Kuchen genießen.
Eine vielfältige Getränkeauswahl sowie ein Angebot an Speisen, welches kaum Wünsche offen lassen dürfte, sorgen im Außenbereich für Ihr leibliches Wohl.
Auch an die jungen Gäste haben wir gedacht. Der Nikolaus hat fest zugesagt, vorbeizukommen. Eine Eisenbahn, als Fahrgeschäft, steht bereit und wird so manchem Kind Freude bereiten.
Gegen 18 Uhr beginnt die große Weihnachts-Tombola. Neben dem Hauptpreis, einem Saugroboter im Wert von 600,- € von Kaster Motorentechnik, warten viele weitere wertvolle Gewinne auf Sie.
Lose können seit Anfang Dezember 2016 bei der Bäckerei Hofmann in Schwollen erworben werden und natürlich auch während des Weihnachtsmarktes. Preise, die nicht während der Tombola abgeholt werden, werden im Birkenfelder Anzeiger und auf www.schwollen.de veröffentlicht.
Gegen 22 Uhr klingt der Weihnachtsmarkt aus.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen ein paar schöne Stunden.
gez.
Peter Wagner, Vorsitzender des Heimat- und Verschönerungsvereins Schwollen
und das Orgateam Weihnachtsmarkt der beteiligten Vereine
Planung eines Neubaugebietes „Pferdsweide“
01/12/16 14:31 Abgelegt in: Ortsgemeinde
In unserer letzten Gemeinderatsitzung am 16.11.2016 wurde der Ortsgemeinde von dem beauftragten Stadtplaner Herrn Heiko Peters ein Konzept zur Planung eines Neubaugebietes vorgestellt.
Das Konzept können sie hier als PDF herunter laden.
Interessensbekundungen an einem Bauplatz in dem neu geplanten Neubaugebiet „Pferdsweide“ können Sie mir gerne per E-Mail an folgende E-Mail Adresse senden:
heiko.herber@myquix.de
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Öffnungszeiten Sportlerheim
01/12/16 14:26 Abgelegt in: Ortsgemeinde | SV Schwollen
Das Sportlerheim in Schwollen ist noch bis Ende des Jahres jeden Freitag ab 18:30 Uhr geöffnet.
Neben einer reichhaltigen Auswahl an Getränken, werden auch kleine Snacks angeboten.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter; im Auftrag der Ortsgemeinde Schwollen
Neben einer reichhaltigen Auswahl an Getränken, werden auch kleine Snacks angeboten.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter; im Auftrag der Ortsgemeinde Schwollen
Arbeitseinsatz am 03.12.2016 am Sauerbrunnen
01/12/16 14:25 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Am Samstag, den 03.12.2016 findet ein Arbeitseinsatz am Sauerbrunnen statt.
Unter anderem sind folgende Arbeiten an diesem Tag zu erledigen:
Für Essen und Trinken ist wie immer gesorgt.
Für Ihre rege Teilnahme bedanke ich mich bereits im Voraus.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Unter anderem sind folgende Arbeiten an diesem Tag zu erledigen:
- Laub entfernen
- Bäume schneiden
- etc.
Für Essen und Trinken ist wie immer gesorgt.
Für Ihre rege Teilnahme bedanke ich mich bereits im Voraus.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Rückblick Seniorentag
01/12/16 14:24 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Am 13.11.2016 hat der diesjährige Seniorentag stattgefunden. Auch in diesem Jahr war dieser mit fast 100 Mitbürgerinnen und Mitbürgern ab dem 65. Lebensjahr und Ihren Partnerinnen und Partnern wieder sehr gut besucht.
Nachdem das warme Buffet des Landgasthauses HaJo Böß verzehrt wurde, folgten verschiedene Darbietungen und Vorträge von u.a. Lydia Manz, Hannelore Becker, Hiltrud Becker, Rainer Meng, Gerlinde Herber und Karin Stieh.
Wie auch in den vergangenen Jahren, bekamen die beiden ältesten anwesenden Bürger ein kleines Präsent überreicht.
Für die Teilnahme möchte ich mich ganz herzlich bei unseren „Senioren“ bedanken.
Ich hoffe es hat Ihnen gefallen und Sie hatten einen angenehmen Tag.
Ein weiterer Dank gilt natürlich wieder allen Helferinnen und Helfern, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Nachdem das warme Buffet des Landgasthauses HaJo Böß verzehrt wurde, folgten verschiedene Darbietungen und Vorträge von u.a. Lydia Manz, Hannelore Becker, Hiltrud Becker, Rainer Meng, Gerlinde Herber und Karin Stieh.
Wie auch in den vergangenen Jahren, bekamen die beiden ältesten anwesenden Bürger ein kleines Präsent überreicht.
Für die Teilnahme möchte ich mich ganz herzlich bei unseren „Senioren“ bedanken.
Ich hoffe es hat Ihnen gefallen und Sie hatten einen angenehmen Tag.
Ein weiterer Dank gilt natürlich wieder allen Helferinnen und Helfern, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Tanzkurs in Schwollen
01/12/16 14:23 Abgelegt in: Ortsgemeinde | HuV
Am 07.11. / 08.11 und 14.11. / 15.11. hat im Saal des Landgasthauses Böß ein Tanzkurs stattgefunden.
Dieser wurde vom Heimat- und Verschönerungsverein veranstaltet. Der Tanzkurs war gut besucht und es gab von allen Seiten positives Feedback, sodass dieser eventuell wiederholt werden soll.
Der Heimat- und Verschönerungsverein bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Dieser wurde vom Heimat- und Verschönerungsverein veranstaltet. Der Tanzkurs war gut besucht und es gab von allen Seiten positives Feedback, sodass dieser eventuell wiederholt werden soll.
Der Heimat- und Verschönerungsverein bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Vertretung Forstrevier
01/12/16 14:23 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Die Vertretung des Forstrevieres übernimmt noch vom 01.11.2016 bis 01.01.2017 der Forstrevierleiter Udo Schönwetter.
Ab dem 01.01.2017 wird die Revierleitung an den neu eingestellten Förster J. Gräf übergeben.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Ab dem 01.01.2017 wird die Revierleitung an den neu eingestellten Förster J. Gräf übergeben.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Umrüstung der Straßenlampen auf LED
01/12/16 14:22 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Der Auftrag, die Straßenlampen auf LED umzurüsten wurde durch die Ortsgemeinde vergeben.
Die Umrüstung soll im Jahr 2017 durchgeführt werden.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Die Umrüstung soll im Jahr 2017 durchgeführt werden.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Dorferneuerungskonzept
01/12/16 14:21 Abgelegt in: Ortsgemeinde
In der Ortsgemeinde soll ein Dorferneuerungskonzept erstellt werden.
Frau Kaiser von der Firma Stadtgespräch hat in der Gemeinderatsitzung am 16.11.2016 ein Dorferneuerungskonzept vorgestellt.
Der Ortsgemeinderat hat daraufhin beschlossen, die Erstellung des Dorferneuerungskonzeptes an die Fa. Stadtgespräch zu vergeben.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Frau Kaiser von der Firma Stadtgespräch hat in der Gemeinderatsitzung am 16.11.2016 ein Dorferneuerungskonzept vorgestellt.
Der Ortsgemeinderat hat daraufhin beschlossen, die Erstellung des Dorferneuerungskonzeptes an die Fa. Stadtgespräch zu vergeben.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Abriss Haus Neubach
01/12/16 14:20 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Der Abriss des Hauses Neubach wird durch die Verbandsgemeinde beauftragt.
Die Ortsgemeinde Schwollen hat der Verbandsgemeindeverwaltung Birkenfeld empfohlen, den Auftrag des Abrisses an die Firma A. Gihl GmbH zu vergeben.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Die Ortsgemeinde Schwollen hat der Verbandsgemeindeverwaltung Birkenfeld empfohlen, den Auftrag des Abrisses an die Firma A. Gihl GmbH zu vergeben.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Teilausbau der Straße „Am Sauerbrunnen“ - Bepflanzung -
01/12/16 14:19 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Der Teilausbau der Straße „Am Sauerbrunnen“ ist abgeschlossen und die Abnahme ist bereits erfolgt.
Die Bepflanzung der Hänge soll noch in diesem Jahr durch die Firma Garten- und Landschaftsbau Jürgen Gerhardt durchgeführt werden.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Die Bepflanzung der Hänge soll noch in diesem Jahr durch die Firma Garten- und Landschaftsbau Jürgen Gerhardt durchgeführt werden.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Allradrasentraktor für Winterdienst und kommunalen Mäheinsatz
01/12/16 14:18 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Der Ortsgemeinderat hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, einen Allradrasentraktor für die Ortsgemeinde anzuschaffen.
Dieser soll sowohl für den Winterdienst, als auch für den kommunalen Mäheinsatz genutzt werden.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Dieser soll sowohl für den Winterdienst, als auch für den kommunalen Mäheinsatz genutzt werden.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Seniorentag: Ein sehr schöner Tag
22/11/16 18:44 Abgelegt in: Ortsgemeinde
„Könnten wir das nicht zweimal im Jahr machen, wir würden auch dafür bezahlen!“ Ein schöneres Lob der Teilnehmer des diesjährigen Seniorentages an den Veranstalter, die Ortsgemeinde Schwollen, geht nicht.
Ortsbürgermeister Heiko Herber begrüßte am Volkstrauertag fast 100 Mitbürger ab dem 65. Lebensjahr mit Partnern in der Gemeindehalle. Achtung und Respekt vor dem Alter sind Tugenden die im Sprudeldorf noch etwas zählen und deshalb stehen jedes Jahr auch zahlreiche Helferinnen und Helfer zu Verfügung damit eine solche Veranstaltung durchgeführt werden kann.
Pünktlich um 12 Uhr wurde das warme Büffet vom Landgasthaus HaJo Böß geliefert und eröffnet. Es hatte noch nicht jeder seinen Nachtisch genossen da wurde auch schon der Unterhaltungsteil mit Klavierstücken vorgetragen und durch Lydia Manz eingeleitet. Es folgten Vorträge von Hannelore Becker, Hiltrud Becker und Rainer Meng welche die Zuhörer zum schmunzeln brachten. Was besonders gut gefiel waren die gemeinsam gesungenen Heimat- und Volkslieder welche musikalisch von Gerlinde Herber und Karin Stieh mit Gitarren begleitet und umrahmt wurden.
Bevor die selbst gebackenen Kuchen und der Kaffee gereicht wurden bekamen Wanda Herber und Albert Lamberty ,als älteste anwesende Bürger, ein kleines Präsent vom Ortsbürgermeister überreicht.
Heiko Herber, Ortschef der Ortsgemeinde Schwollen, bedankte sich nochmals bei allen die zum Gelingen des Tages beigetragen haben. Der Sportverein, der Heimat- und Verschönerungsverein und die Freiwillige Feuerwehr Schwollen sowie die Gemeinderatsmitglieder und deren Partner zeigten mal wieder wie ein tolles Vereinsleben und ein vorbildliches Miteinander funktionieren.
Gott sei Dank stimmt im Sprudeldorf Schwollen die Chemie noch.
Im Auftrag der Ortsgemeinde Schwollen: Andreas Ritter, 1. Beigeordneter
Ortsbürgermeister Heiko Herber begrüßte am Volkstrauertag fast 100 Mitbürger ab dem 65. Lebensjahr mit Partnern in der Gemeindehalle. Achtung und Respekt vor dem Alter sind Tugenden die im Sprudeldorf noch etwas zählen und deshalb stehen jedes Jahr auch zahlreiche Helferinnen und Helfer zu Verfügung damit eine solche Veranstaltung durchgeführt werden kann.
Pünktlich um 12 Uhr wurde das warme Büffet vom Landgasthaus HaJo Böß geliefert und eröffnet. Es hatte noch nicht jeder seinen Nachtisch genossen da wurde auch schon der Unterhaltungsteil mit Klavierstücken vorgetragen und durch Lydia Manz eingeleitet. Es folgten Vorträge von Hannelore Becker, Hiltrud Becker und Rainer Meng welche die Zuhörer zum schmunzeln brachten. Was besonders gut gefiel waren die gemeinsam gesungenen Heimat- und Volkslieder welche musikalisch von Gerlinde Herber und Karin Stieh mit Gitarren begleitet und umrahmt wurden.
Bevor die selbst gebackenen Kuchen und der Kaffee gereicht wurden bekamen Wanda Herber und Albert Lamberty ,als älteste anwesende Bürger, ein kleines Präsent vom Ortsbürgermeister überreicht.
Heiko Herber, Ortschef der Ortsgemeinde Schwollen, bedankte sich nochmals bei allen die zum Gelingen des Tages beigetragen haben. Der Sportverein, der Heimat- und Verschönerungsverein und die Freiwillige Feuerwehr Schwollen sowie die Gemeinderatsmitglieder und deren Partner zeigten mal wieder wie ein tolles Vereinsleben und ein vorbildliches Miteinander funktionieren.
Gott sei Dank stimmt im Sprudeldorf Schwollen die Chemie noch.
Im Auftrag der Ortsgemeinde Schwollen: Andreas Ritter, 1. Beigeordneter








24. Schwollener Weihnachtsmarkt
21/10/16 18:14 Abgelegt in: Ortsgemeinde | HuV
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
auch in diesem Jahr wird es wieder einen Weihnachtsmarkt in und um die Gemeindehalle in Schwollen geben.
Termin ist Samstag, der 17. Dezember 2016.
Für die Organisation des diesjährigen Weihnachtsmarktes, der unter der Trägerschaft des Heimat- und Verschönerungsvereins Schwollen stattfindet, hat sich wieder ein Organisationsteam zusammengefunden, dem Mitglieder aller Schwollener Vereine angehören.
Interessenten für eine Teilnahme am 24. Schwollener Weihnachtsmarkt können sich bei Oliver Heidrich (Innenstände, Tel. 97 16 617) oder Andreas Kaster (Außenstände, Tel. 970 410) anmelden.
Wir bitten alle Schwollener, die einen Standplatz betreiben möchten, sich frühest möglich anzumelden.
Firmen, die Interesse an einer Werbeanzeige in Birkenfelder Anzeiger, Wochenspiegel Idar-Oberstein oder der Nahe-Zeitung haben, werden gebeten sich mit Peter Wagner, Tel. 0159 02169947, oder direkt mit den entsprechenden Medien in Verbindung zu setzen. Genaue Auskünfte über die Kosten der Annoncen können leider nur die Ansprechpartner der jeweiligen Zeitung geben.
Wir freuen uns auf die Teilnahme vieler ortsansässiger Standbetreiber mit altbewährtem und auch neuem Angebot!
gez. Das Organisationsteam „Weihnachtsmarkt"
auch in diesem Jahr wird es wieder einen Weihnachtsmarkt in und um die Gemeindehalle in Schwollen geben.
Termin ist Samstag, der 17. Dezember 2016.
Für die Organisation des diesjährigen Weihnachtsmarktes, der unter der Trägerschaft des Heimat- und Verschönerungsvereins Schwollen stattfindet, hat sich wieder ein Organisationsteam zusammengefunden, dem Mitglieder aller Schwollener Vereine angehören.
Interessenten für eine Teilnahme am 24. Schwollener Weihnachtsmarkt können sich bei Oliver Heidrich (Innenstände, Tel. 97 16 617) oder Andreas Kaster (Außenstände, Tel. 970 410) anmelden.
Wir bitten alle Schwollener, die einen Standplatz betreiben möchten, sich frühest möglich anzumelden.
Firmen, die Interesse an einer Werbeanzeige in Birkenfelder Anzeiger, Wochenspiegel Idar-Oberstein oder der Nahe-Zeitung haben, werden gebeten sich mit Peter Wagner, Tel. 0159 02169947, oder direkt mit den entsprechenden Medien in Verbindung zu setzen. Genaue Auskünfte über die Kosten der Annoncen können leider nur die Ansprechpartner der jeweiligen Zeitung geben.
Wir freuen uns auf die Teilnahme vieler ortsansässiger Standbetreiber mit altbewährtem und auch neuem Angebot!
gez. Das Organisationsteam „Weihnachtsmarkt"
Oktoberfest beim SV Schwollen
21/10/16 18:07 Abgelegt in: SV Schwollen
Oktoberfest des SV am Montag, 31, Oktober 2016, ab 18:00 Uhr im Sportlerheim des SV Schwollen.
Wir bieten an ab 19:00 Uhr:
Auf Vorbestellung: ½ Hähnchen mit Brot und Salat
Weiterhin bieten wir an:
Brezeln mit Obazda
Portion Weisswürscht mit süßem Senf und Brezel
Portion Radi
Fassbier König Ludwig Weissbier
Anmeldungen zum Hähnchenessen werden erbeten bis spätestens Dienstag, 25.10.2016
bei Elvira Biehl unter 0 67 87 / 88 39.
Zur Information:
Wir öffnen das Sportheim ab November 2016 freitags um 18:30 Uhr. Für den kleinen Hunger halten wir Snacks bereit!
gez. SV Schwollen
Wir bieten an ab 19:00 Uhr:
Auf Vorbestellung: ½ Hähnchen mit Brot und Salat
Weiterhin bieten wir an:
Brezeln mit Obazda
Portion Weisswürscht mit süßem Senf und Brezel
Portion Radi
Fassbier König Ludwig Weissbier
Anmeldungen zum Hähnchenessen werden erbeten bis spätestens Dienstag, 25.10.2016
bei Elvira Biehl unter 0 67 87 / 88 39.
Zur Information:
Wir öffnen das Sportheim ab November 2016 freitags um 18:30 Uhr. Für den kleinen Hunger halten wir Snacks bereit!
gez. SV Schwollen
HVV:Einladung zur Mitgliederversammlung
05/10/16 08:38 Abgelegt in: HuV
Am Samstag, dem 22. Oktober 2016 findet um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Heimat- und Verschönerungsvereins Schwollen e.V. im Landgasthaus Böß statt.
Dazu lade ich alle Mitglieder ganz herzlich ein.
Tagesordnung:
Wer Interesse an der Mitarbeit im Vorstand hat, ist herzlich eingeladen sein Interesse zu bekunden. Es werden in jedem Fall ein neuer erster Kassierer und erster Schriftführer / Pressewart und Arbeitseinsatzleiter gesucht.
Der Vorstand freut sich auf Euer zahlreiches Erscheinen
gez. Peter Wagner (Vorsitzender)
Dazu lade ich alle Mitglieder ganz herzlich ein.
Tagesordnung:
- Bericht des Vorsitzenden
- Bericht des Kassierers
- Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
- Neuwahl der Kassenprüfer
- Neuwahl des 1. Kassierers
- Neuwahl der 1. Pressewartin
- Behandlung eingereichter Anträge
- Verschiedenes
Wer Interesse an der Mitarbeit im Vorstand hat, ist herzlich eingeladen sein Interesse zu bekunden. Es werden in jedem Fall ein neuer erster Kassierer und erster Schriftführer / Pressewart und Arbeitseinsatzleiter gesucht.
Der Vorstand freut sich auf Euer zahlreiches Erscheinen
gez. Peter Wagner (Vorsitzender)
„Auf die schnelle ne Forelle"
05/09/16 10:49
Die Interessengemeinschaft Fischweiher Schwollen lädt alle Bürger zu einem Fischessen am 10.09.2016 an den Fischweihern Schwollen am Rande des Nationalparks Hunsrück-Hochwald ein. Beginnen möchten wir um 11:00 Uhr.
Für die Fische bitte vorher bei Freimut Theiß unter der Telefonnummer 0 67 87 - 14 54 bis zum 05.09.2016 voranmelden. Die Fische werden den ganzen Tag frisch geräuchert, auch zur Abholung.
Fisch mit Brot und Meerrettichsauce: 7,00 Euro
Fisch zum Mitnehmen: 5,50 Euro
Wer kann, möchte bitte Geschirr mitbringen, da wir an den Weihern sehr eingeschränkte Spülmöglichkeiten haben.
Sollte jemand kein Fisch mögen gibt es auch wie immer rote und weiße Würstchen.
An Getränken bieten wir Wein von der Nahe, Bier, Radler und alkoholfreie Getränke an.
Wir hoffen auf rege Teilnahme und langes Verweilen, denn der Erlös wird vollständig zum Erhalt und zur Sanierung der Weiheranlage verwendet.
gez. Interessengemeinschaft Fischweiher Schwollen
Für die Fische bitte vorher bei Freimut Theiß unter der Telefonnummer 0 67 87 - 14 54 bis zum 05.09.2016 voranmelden. Die Fische werden den ganzen Tag frisch geräuchert, auch zur Abholung.
Fisch mit Brot und Meerrettichsauce: 7,00 Euro
Fisch zum Mitnehmen: 5,50 Euro
Wer kann, möchte bitte Geschirr mitbringen, da wir an den Weihern sehr eingeschränkte Spülmöglichkeiten haben.
Sollte jemand kein Fisch mögen gibt es auch wie immer rote und weiße Würstchen.
An Getränken bieten wir Wein von der Nahe, Bier, Radler und alkoholfreie Getränke an.
Wir hoffen auf rege Teilnahme und langes Verweilen, denn der Erlös wird vollständig zum Erhalt und zur Sanierung der Weiheranlage verwendet.
gez. Interessengemeinschaft Fischweiher Schwollen
Malu Dreyer: Großes Lob für Schwollen
03/08/16 10:14 Abgelegt in: Ortsgemeinde

Auf ihrer Sommerreise durch das Land besuchte die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer die schöne Ortsgemeinde Schwollen. Durch die vielen positiven Meldungen und Berichte über das Sprudeldorf in den vergangenen Jahren war die Landeschefin auf das Dorf aufmerksam geworden.
Dazu gehörte z.B. der Erhalt der Bronzemedaille auf Landesebene beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ für Bürgerengagement, Dorfentwicklung, Umgang mit dem demografischen Wandel sowie der Infrastruktur. Des Weiteren war Schwollen in diesem Jahr ausrichtender Gastgeber beim 1. Nationalparkfest Hunsrück-Hochwald. Bei mehr als 5000 Besuchern hatte es weder Probleme bei der Planung noch bei der Durchführung gegeben, alles hatte zu 100% gepasst und funktioniert. Mehr als die Hälfte der Bürger (450 Einwohner) haben dabei Stunden, manche tagelang freiwillige kostenlose Dienste erbracht. Auch das gemeindeeigene Freibad, für das es noch nie Landes-, Kreis- oder Verbandsgemeindezuschüsse (Spenden: ja) gegeben hat und das trotz hoher Kosten für die Ortsgemeinde auch weiterhin (dem großen Bürgereinsatz sei Dank) aufrecht erhalten bleibt, war Anlass für den Besuch von Frau Dreyer.
Nach der herzlichen Begrüßung durch den Ortsbürgermeister Heiko Herber konnte jeder seine Fragen an die Ministerpräsidentin stellen und diese wurden sofort freundlich und ausführlich durch die Politikerin beantwortet. Nachdem sich jeder mit örtlichen Köstlichkeiten (Fingerfood vom Landgasthaus Böß sowie Leckereien der Bäckerei Hofmann) gestärkt hatte, ging es mit Gemeindetraktor und Planwagen („Das habe ich seit 30 Jahren nicht mehr gemacht“, freute sich Malu Dreyer) durch den Ort und es wurden einzelne Punkte wie die Firma Schwollener Sprudel, das Freibad oder die tolle Gemeindehalle angefahren und besichtigt. Dann ging es wieder zurück zum Landgasthaus Böß.
Immer wieder wurde Frau Dreyer von den Bürgern und Gästen auf ihr natürliches, freundliches und menschliches Auftreten angesprochen. Dieses Lob gab die Ministerpräsidentin auch gleich mit den Worten, „Sie haben mir das heute aber auch sehr leicht gemacht“, zurück. „Hier stimmt die Chemie, Sie können stolz auf Ihre Bürgerinnen und Bürger sowie den Ort Schwollen sein. Sie haben hohe Wohn- und Lebensqualität und es gibt sehr wenige Städte und Dörfer, die es verstehen, Industrie und Wohnraum so in Einklang mit der Natur zu bringen.“ Außerdem hob die Ministerpräsidentin das hohe ehrenamtliche Engagement und intakte Vereinsleben im Sprudeldorf Schwollen hervor.
Als dann nach zwei Stunden das letzte Ministerfahrzeug die Ortsgemeinde wieder verlassen hatte, waren sich alle darüber einig, dass Frau Malu Dreyer die Ortsgemeinde Schwollen in bester Erinnerung behalten wird.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter; im Auftrag der Ortsgemeinde Schwollen









Neu im Freibad: Aqua Fitness für jedes Alter
03/08/16 10:01 Abgelegt in: Ortsgemeinde


Liebe „Wasser-Freunde“, im schönen Gemeindeeigenen Freibad findet seit neustem jeden Mittwoch von 18:30 Uhr ca. eine Stunde lang ein kostenloses Aqua Fitness Training für jedermann und jedes Alter statt. Unter der fachlichen Anleitung der Übungsleiterin des TVB Birkenfeld Frau Andrea Wahl kann jeder (auch Männer) etwas für seine Gesundheit tun. Der Gemeinderat würde sich freuen, wenn viele das neue Angebot annehmen und wünscht allen Gästen schöne, sonnige Stunden im Freibad Schwollen.
Nicht vergessen: Dienstag und Donnerstag ist von 19:00 – 20:00 Uhr Seniorenschwimmen!
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter; im Auftrag der Ortsgemeinde Schwollen
Erste Impressionen des Besuchs von Minister-
präsidentin Malu Dreyer in Schwollen
30/07/16 10:27 Abgelegt in: Ortsgemeinde




Ministerpräsidentin Malu Dreyer kommt am 29. Juli 2016 nach Schwollen
28/07/16 09:41 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Unsere Landeschefin Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, kommt am Freitag, dem 29. Juli 2016 zu Besuch nach Schwollen. Viele unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger werden sich sicherlich fragen, wieso Frau Dreyer ausgerechnet nach Schwollen kommt!?
Ganz einfach…dank unserer Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, dem dazugehörigen Erfolg, der Ausrichtung des Nationalparkfestes in diesem Jahr und vielen anderen positiven Meldungen über die Ortsgemeinde Schwollen ist Frau Dreyer auf unsere Gemeinde aufmerksam geworden und möchte sich nun selbst einen Eindruck von Schwollen und seinen engagierten Bürgerinnen und Bürgern machen.
Diese wohl einmalige Chance möchten wir natürlich nutzen, um uns mit allen Bürgerinnen und Bürgern wieder von unserer besten Seite zu präsentieren.
Frau Dreyer möchte sich an diesem Tag mit vielen Dorfbewohnern persönlich unterhalten. Wir hoffen auf eine große Teilnahme, jeder ist herzlich willkommen.
Beginn ist um 12:15 Uhr am Landgasthaus Böß. Danach machen wir eine kleine Dorfbesichtigung unserer Ortsgemeinde, wobei verschiedene Plätze, wie beispielsweise unser Schwimmbad, angesteuert werden.
Wir freuen uns schon jetzt ein paar schöne Stunden mit Ihnen/Euch und unserer Ministerpräsidentin verbringen zu können.
Es grüßt der Ortsgemeinderat.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
Ganz einfach…dank unserer Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, dem dazugehörigen Erfolg, der Ausrichtung des Nationalparkfestes in diesem Jahr und vielen anderen positiven Meldungen über die Ortsgemeinde Schwollen ist Frau Dreyer auf unsere Gemeinde aufmerksam geworden und möchte sich nun selbst einen Eindruck von Schwollen und seinen engagierten Bürgerinnen und Bürgern machen.
Diese wohl einmalige Chance möchten wir natürlich nutzen, um uns mit allen Bürgerinnen und Bürgern wieder von unserer besten Seite zu präsentieren.
Frau Dreyer möchte sich an diesem Tag mit vielen Dorfbewohnern persönlich unterhalten. Wir hoffen auf eine große Teilnahme, jeder ist herzlich willkommen.
Beginn ist um 12:15 Uhr am Landgasthaus Böß. Danach machen wir eine kleine Dorfbesichtigung unserer Ortsgemeinde, wobei verschiedene Plätze, wie beispielsweise unser Schwimmbad, angesteuert werden.
Wir freuen uns schon jetzt ein paar schöne Stunden mit Ihnen/Euch und unserer Ministerpräsidentin verbringen zu können.
Es grüßt der Ortsgemeinderat.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
Programm Brunnenfest am 13. + 14.08.2016
28/07/16 09:40 Abgelegt in: SV Schwollen
Samstag 13.08.2016
ab 18:00 Uhr
Schlemmen & Genießen
ab 20:00 Uhr
Gooseflesh – The Show & Galaband – Eintritt 5€
Sonntag 14.08.2016
ab 11:00 UhrFrühschoppen mit dem Musikverein Nahbollenbach

12:00 Uhr
Mittagessen – Schlemmen & Genießen
13:00 Uhr
SHOW ACT - Voltiteam-Dambach
ab 14:00 Uhr
Live-Musik mit „Summerwine“

14:30 Uhr
Kaffee & Kuchen
15:00 Uhr
Spiel & Spaß mit der Jugendfeuerwehr
Torwandschießen
18:00 Uhr
Tombola - Hauptpreis: 1 Flachbildfernseher
(Vorverkauf: Bäckerei Hofmann, Kleinmotoren Kaster, Lospreis 1€ )
Speise- und Getränkekarte:
Gefüllte Klöße (nur Sonntag)Flammkuchen
Gegrilltes von Wild, Schwein und Rind
Lachsbrötchen und Käsespieße
Geräucherte Forellen
Türkische Spezialitäten (auch vegetarisch)
Wein & Sekt
Cocktails
3 Sorten Bier vom Fass Alkoholfreie Getränke von Schwollener Sprudel
Kaffee & Kuchen
Veranstalter: Sportverein Schwollen e.V.
Seniorenschwimmen im Freibad Schwollen
28/07/16 09:36 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Neben den üblichen Öffnungszeiten besteht diese Saison auch die Möglichkeit für Seniorinnen und Senioren und alle Interessierten, die es bevorzugen „in Ruhe“ zu schwimmen, an gesonderten Öffnungszeiten das Bad zum Schwimmen zu besuchen.
Hier die gesonderten Öffnungszeiten:
Dienstags und Donnerstags von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
In diesem Zeitraum wird das Becken für diese Personen freigehalten.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Hier die gesonderten Öffnungszeiten:
Dienstags und Donnerstags von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
In diesem Zeitraum wird das Becken für diese Personen freigehalten.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Umbaumaßnahmen Freibad Schwollen
28/07/16 09:34 Abgelegt in: Ortsgemeinde
In den vergangenen Wochen hat sich einiges getan in unserem Freibad.
Sowohl Damen-Umkleide, als auch Herren-Umkleide sind umgebaut und auf den vorgeschriebenen Standard gebracht worden. Die Kabinen wurden rundum erneuert und in jeder Umkleide gibt es jetzt auch die Möglichkeit, sich nach dem Baden zu duschen. Außerdem wurden beide Umkleidekabinen neu gefliest und die Decken erneuert.
Des weiteren wurden die Türen der Damentoilette und der Herrentoilette ausgetauscht. Die weiteren Umbaumaßnahmen bezüglich der Toilettenanlagen sind für die neue Badesaison geplant.
Die Kosten der Umbaumaßnahmen belaufen sich auf ca. 30.000,-- Euro.
Auch hier wurde wieder viel ehrenamtliche Arbeit unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger geleistet. Dafür möchten wir uns im Namen der Ortsgemeinde bei allen Helferinnen und Helfern bedanken.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Sowohl Damen-Umkleide, als auch Herren-Umkleide sind umgebaut und auf den vorgeschriebenen Standard gebracht worden. Die Kabinen wurden rundum erneuert und in jeder Umkleide gibt es jetzt auch die Möglichkeit, sich nach dem Baden zu duschen. Außerdem wurden beide Umkleidekabinen neu gefliest und die Decken erneuert.
Des weiteren wurden die Türen der Damentoilette und der Herrentoilette ausgetauscht. Die weiteren Umbaumaßnahmen bezüglich der Toilettenanlagen sind für die neue Badesaison geplant.
Die Kosten der Umbaumaßnahmen belaufen sich auf ca. 30.000,-- Euro.
Auch hier wurde wieder viel ehrenamtliche Arbeit unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger geleistet. Dafür möchten wir uns im Namen der Ortsgemeinde bei allen Helferinnen und Helfern bedanken.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Aufstellungsbeschluss Neubaugebiet
28/07/16 09:33 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Die Ortsgemeinde Schwollen beabsichtigt einen Bebauungsplan aufzustellen, um die bauliche und sonstige Nutzung nach Maßgabe des Baugesetzbuches (BauGB) und der Baunutzungsverordnung (BauNVO) zu ordnen und zu leiten.
Das Plangebiet erstreckt sich auf die Grundstücke Gemarkung Schwollen, Flur 1, Flurstück 60 und Flurstück 106.
In der Gemeinderatsitzung vom 12.07.2016 hat der Gemeinderat die Aufstellung des Bebauungsplanes „Pferdsweide“ und die entsprechende Änderung des Flächennutzungsplanes beschlossen.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Das Plangebiet erstreckt sich auf die Grundstücke Gemarkung Schwollen, Flur 1, Flurstück 60 und Flurstück 106.
In der Gemeinderatsitzung vom 12.07.2016 hat der Gemeinderat die Aufstellung des Bebauungsplanes „Pferdsweide“ und die entsprechende Änderung des Flächennutzungsplanes beschlossen.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Teilausbau „Straße am Sauerbrunnen“
28/07/16 09:32 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Die Baumaßnahmen zum Ausbau der Straße „Am Sauerbrunnen“ beginnen voraussichtlich am 01.08.2016.
Der erste Teilausbau betrifft das Stück von der Kreuzung vom Sauerbrunnen bis zur Einfahrt des Parkplatzes der Firma Schwollener Sprudel an Werk 1.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Der erste Teilausbau betrifft das Stück von der Kreuzung vom Sauerbrunnen bis zur Einfahrt des Parkplatzes der Firma Schwollener Sprudel an Werk 1.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Brennholzbestellung Saison 2016/2017
28/07/16 09:29 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Um den Brennholzbedarf für die kommende Saison zu ermitteln, werden wie im letzten Jahr die Bestellungen über beiliegendes Bestellformular aufgenommen. Das Formular ist auch über die Internetseite www.wald-rlp.de/forstamt-birkenfeld.html, —> Dienstleistungen und Produkte, —> Brennholz, Seite ganz unten, erhältlich.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Rückblick Nationalparkfest
28/07/16 09:28 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Vorab möchten wir uns bei allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, Helferinnen und Helfern und allen Vereinen der Ortsgemeinde bedanken. Ohne Ihre Hilfe wäre es nicht möglich gewesen, dieses tolle Fest durchzuführen.
Durch Ihren Einsatz und Ihre Hilfsbereitschaft haben wir ein rundum gelungenes Fest auf die Beine gestellt. Es gab von allen Seiten durchweg positives Feedback.
Unter dem Strich bleibt zwar „nur“ ein Gewinn von ca. 2000,-- Euro, welcher nun unter allen Vereinen in der Ortsgemeinde aufgeteilt wird. Trotzdem können wir alle Stolz auf uns sein, dass wir als erste Ortsgemeinde das 1. Nationalparkfest ausrichten durften und dies auch mit all seinen Herausforderungen mit Bravour gemeistert haben.
Vielen Dank für Ihre vorbildliche Einsatzbereitschaft.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Durch Ihren Einsatz und Ihre Hilfsbereitschaft haben wir ein rundum gelungenes Fest auf die Beine gestellt. Es gab von allen Seiten durchweg positives Feedback.
Unter dem Strich bleibt zwar „nur“ ein Gewinn von ca. 2000,-- Euro, welcher nun unter allen Vereinen in der Ortsgemeinde aufgeteilt wird. Trotzdem können wir alle Stolz auf uns sein, dass wir als erste Ortsgemeinde das 1. Nationalparkfest ausrichten durften und dies auch mit all seinen Herausforderungen mit Bravour gemeistert haben.
Vielen Dank für Ihre vorbildliche Einsatzbereitschaft.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Brunnenfest findet vom 13. bis 14.08.2016 statt
28/07/16 09:25 Abgelegt in: Ortsgemeinde | SV Schwollen
Unser diesjähriges Brunnenfest findet vom 13.08.2016 bis 14.08.2016 statt.
Ausrichter in diesem Jahr ist der SV EINTRACHT HOCHWALD SCHWOLLEN.
Das Fest steht wieder unter dem Motto „Schlemmen & Genießen“. Los geht es am Samstag, den 13.08.2016 ab 18:00 Uhr, bevor es um 20:00 Uhr mit Live-Musik der Band „Gooseflesh“ weitergeht.
Der Sonntag beginnt ab 11:00 Uhr mit dem traditionellen Frühschoppen mit dem Musikverein Nahbollenbach. Neben dem Show-Act des Voltiteams-Dambach gibt es ab 14:00 Uhr wieder Live-Musik mit „Summerwine“.
Das Brunnenfest endet auch in diesem Jahr wieder mit einer Tombola. Die Vorverkaufsstellen sind die Bäckerei Hofmann und die Firma Kleinmotoren Kaster.
Der Lospreis beträgt 1,-- Euro.
Weitere Infos hier!
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Ausrichter in diesem Jahr ist der SV EINTRACHT HOCHWALD SCHWOLLEN.
Das Fest steht wieder unter dem Motto „Schlemmen & Genießen“. Los geht es am Samstag, den 13.08.2016 ab 18:00 Uhr, bevor es um 20:00 Uhr mit Live-Musik der Band „Gooseflesh“ weitergeht.
Der Sonntag beginnt ab 11:00 Uhr mit dem traditionellen Frühschoppen mit dem Musikverein Nahbollenbach. Neben dem Show-Act des Voltiteams-Dambach gibt es ab 14:00 Uhr wieder Live-Musik mit „Summerwine“.
Das Brunnenfest endet auch in diesem Jahr wieder mit einer Tombola. Die Vorverkaufsstellen sind die Bäckerei Hofmann und die Firma Kleinmotoren Kaster.
Der Lospreis beträgt 1,-- Euro.
Weitere Infos hier!
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Schwollener Freibad ist wieder geöffnet!
21/07/16 09:47 Abgelegt in: Ortsgemeinde



„Schwimmen zu können, kann Leben retten“, oder „jeder dritte Grundschüler in Rheinland-Pfalz kann nicht oder nur sehr unsicher schwimmen“; das sind sehr alarmierende Zahlen!
Immer mehr bestehende Schwimmbäder werden geschlossen, weil den Kommunen das Geld fehlt. Da fragt man sich natürlich, warum das Land diese nicht unbürokratisch jedes Jahr mit einem festen Geldbetrag finanziell unterstützt.
In Schwollen haben die Bürgerinnen und Bürger schon die Ärmel hochgekrempelt und sind schon am arbeiten, wenn in der Politik noch überlegt und besprochen wird.
Nach großen Reparatur- und Renovierungsarbeiten wurde das Schwollener Freibad bei 24°C Wassertemperatur für Jung und Alt geöffnet.
Die Ortsgemeinde bedankt sich nochmals bei allen Firmen und freiwilligen Helfern für Ihren kostenlosen Einsatz.
Schwollen hat große Lebensqualität auch dank Ihrer tollen Bürger!
Im Auftrag der Ortsgemeinde
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag von 13.00 – 19.00 Uhr und Samstag + Sonntag von 11.00 – 19.00 UhrSenioren Schwimmen:
Dienstag und Donnerstag von 19.00 – 20.00 Uhr
Wassergymnastik mit Nicole Ritter:
Mittwoch von 19.00 – 20.00 Uhr
Eintrittspreise
Kinder, Jugendliche:
Tageskarte 1,- € / Zehnerkarte 8,- € / Jahreskarte 16,- €
Erwachsene:
Tageskarte 2,- € / Zehnerkarte 18,- € / Jahreskarte 32,- €
Programm Nationalparkfest zum download
Program "Celebration National Park Region"
12/05/16 17:08 Abgelegt in: Ortsgemeinde

1. Nationalparkfest am 26. Mai in Schwollen
steht jetzt auch online zur Verfügung.
Folgende Varianten können als PDF-Datei herunter geladen werden:
- Programmheft in Einzelseiten in deutsch
- Programmheft ungefaltet in deutsch
- Programmheft ungefaltet in englisch
Celebration of the National Park Region on May 26, 2016,
in Schwollen
First Anniversary of the Hunsrueck-Hochwald National Park
and 100 Years National Park Service
Download the program in english!
Radiobeitrag über Schwollen online anhören
09/05/16 10:00 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Am 6. Mai 2016 wurde in dem vom Freundeskreis Nationalpark Hunsrück e.V. ins Leben gerufenen Webradio für den Nationalpark Hunsrück-Hochwald über die Ortsgemeinde Schwollen und das 1. Nationalparkfest am 26. Mai 2016 berichtet. Dabei zählten Wolfgang Müller als Beigeordneter der Ortsgemeinde und Gabriele Klatt als Vertreterin des Organisationsteams für das Fest zu den Gästen der Live-Sendung.
Unter http://www.nationalpark-radio.de/mediathek/ können Sie sich den Mitschnitt der Sendung anhören.
Unter http://www.nationalpark-radio.de/mediathek/ können Sie sich den Mitschnitt der Sendung anhören.
Fest der Nationalpark-Region am 26. Mai 2016 in Schwollen
05/05/16 10:00 Abgelegt in: Ortsgemeinde

100 Jahre National Park Service
Bereits in seinem ersten Jahr des Bestehens ist der Nationalpark Hunsrück-Hochwald von CNN zu den zehn schönsten neuen Nationalparks weltweit gekürt worden. Er genießt schon jetzt internationale Anerkennung und Aufmerksamkeit. Schon früh knüpfte der Freundeskreis Kontakt zum Aufbau einer gemeinsamen Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Generalkonsulat in Frankfurt. Mit dem Mutterland der Nationalparkidee verbindet uns nicht nur der Schutz der letzten Naturreservate. Der National-Park-Service in den USA hat sich ebenso der Umweltbildung verschrieben und will Natur, Landschaft und historische Denkmäler für künftige Generationen schützen und bewahren. 1916 gegründet, feiert er in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen.
Durch unseren Nationalpark ergeben sich für die Region neue Anknüpfpunkte zu den amerikanischen Gästen und der Austausch und die gemeinsame Arbeit über Grenzen hinweg ermöglicht Akzeptanz und Zusammenwachsen.
Diesen Wert soll auch der Staffelstab symbolisieren, der am 26. Mai der Ortsgemeinde Schwollen, als erstem Ausrichter des Regionalfestes, feierlich übergeben wird.
Der Stab soll nicht nur das Rahmenprogramm beinhalten, er verbleibt für das jeweilige Jahr bei der ausrichtenden Ortsgemeinde. Die jeweils übergebende steht mit ihrer Erfahrung als Ausrichter und mit den geknüpften Kontakten zur Verfügung.
Für den 26. Mai präsentiert die Ortsgemeinde Schwollen , zusammen mit dem Freundeskreis, ein interessantes und vielfältiges Programm aus der Region, unterstützt vom Nationalparkamt und ergänzt von unseren amerikanischen Freunden. Abordnungen aus den Nationalparken Schwarzwald und Kellerwald-Edersee haben sich angekündigt, um künftig am Erfahrungsaustausch mit zu wirken.
Den Einladungsflyer können sie als PDF herunterladen: Einladunggsflyer 1. Nationalparkfest
Nähere Infos zum umfangreichen Programm in Kürze.
Vorentwurfsplanung für Gemeindehalle und Umgebung
25/04/16 14:31 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Die Ortsgemeinde plant in den nächsten Jahren einige Neu- und Umbaumaßnahmen in und um die Gemeindehalle durchzuführen.
Um für diese Arbeiten Fördermittel beantragen zu können, muss eine Vorentwurfsplanung beauftragt werde.
Evtl. wird die Gemeinde Schwollen einen Architektenwettbewerb ausschreiben und den Gewinner dieser Ausschreibung mit der Planung beauftragen.
U.a. sind folgende Baumaßnahmen und Arbeiten angedacht:
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Um für diese Arbeiten Fördermittel beantragen zu können, muss eine Vorentwurfsplanung beauftragt werde.
Evtl. wird die Gemeinde Schwollen einen Architektenwettbewerb ausschreiben und den Gewinner dieser Ausschreibung mit der Planung beauftragen.
U.a. sind folgende Baumaßnahmen und Arbeiten angedacht:
- Bau von Außentoiletten neben der Gemeindehalle
- Bau eines Jugendraumes
- Errichtung eines neuen Spielplatzes hinter der Gemeindehalle
- Errichtung einer Großleinwand in der Gemeindehalle für verschiedene Zwecke
- Neubau des Glockenturms neben der Gemeindehalle ( Der „alte“ Glockenturm wurde bereits abgebaut )
- Trennwand in Gemeindehalle
- Haus 24
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Einladung zu Himmelbeobachtungen
25/04/16 14:30 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Ein herzliche Einladung geht an alle Bürgerinnen und Bürger zu Himmelsbeobachtungen am 05.,06., und 07. Mai am Adlerhorst-Hunsrück, Zur Zimmerei 3 in 55767 Hattgenstein.
Vom 04. bis 08. Mai 2016 befindet sich eine Gruppe von Amateur-Astronomen im Adlerhorst-Hunsrück.
Sie kommen aus dem Großraum Mainz, um mit ihren Fernrohren den Himmel abseits vom Licht der Großstädte zu beobachten. Interessierte Bürger, kleine und große, können ab etwa 21:30 Uhr einen Blick durch die Instrumente werfen.
Neben dem hellen Planeten Jupiter mit seinen Monden sind auch weiter entfernte Himmelsobjekte wie Sternhaufen, Gasnebel und Galaxien zu beobachten – natürlich mit entsprechender fachmännischer Erklärung. Die Beobachtungen finden (nur) bei klarem wolkenfreien Himmel statt.
Es wird dringend gebeten, weder zum Beobachtungsplatz vorzufahren, noch Taschenlampen zu benutzen, da dies massiv stört.
Die Astronomen bitten deshalb auf dem großen freien Platz vor der Zimmerei-Werkstatt Herber alle Fahrzeuge zu parken.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Dr. Sattelberger und Freunde, sowie die Gastgeber Familie Herber.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Vom 04. bis 08. Mai 2016 befindet sich eine Gruppe von Amateur-Astronomen im Adlerhorst-Hunsrück.
Sie kommen aus dem Großraum Mainz, um mit ihren Fernrohren den Himmel abseits vom Licht der Großstädte zu beobachten. Interessierte Bürger, kleine und große, können ab etwa 21:30 Uhr einen Blick durch die Instrumente werfen.
Neben dem hellen Planeten Jupiter mit seinen Monden sind auch weiter entfernte Himmelsobjekte wie Sternhaufen, Gasnebel und Galaxien zu beobachten – natürlich mit entsprechender fachmännischer Erklärung. Die Beobachtungen finden (nur) bei klarem wolkenfreien Himmel statt.
Es wird dringend gebeten, weder zum Beobachtungsplatz vorzufahren, noch Taschenlampen zu benutzen, da dies massiv stört.
Die Astronomen bitten deshalb auf dem großen freien Platz vor der Zimmerei-Werkstatt Herber alle Fahrzeuge zu parken.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Dr. Sattelberger und Freunde, sowie die Gastgeber Familie Herber.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Jugendsammelwoche
25/04/16 14:28 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Jugendarbeit wird überall in Rheinland-Pfalz durch ehrenamtliche Tätigkeit getragen und organisiert. Jedes Jahr werden junge Menschen aktiv, um Geld für Jugendarbeit zu sammeln.
Die diesjährige Jugendsammelwoche findet vom 25. April bis 04. Mai 2016 statt.
In der Ortsgemeinde Schwollen wird die Sammlung unter der Leitung der Schwollener Jugendvertretung durchgeführt. Robin Bohn (Jugendvertreter), Maximilian Nöller und Emil Hahnefeld haben sich sofort bereiterklärt die Sammlung durchzuführen. Für dieses große Engagement bedankt sich der Gemeinderat jetzt schon bei den vorbildlichen Jugendlichen.
Schirmherrin dieser Sammlung ist Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Die eine Hälfte wird an den Landesjugendring überwiesen. Hiermit werden u.a Projekte der Mitgliedsverbände und des Landesjugendringes unterstützt.
Die andere Hälfte ( 50% der Sammlung ) darf für die Jugendarbeit in der Ortsgemeinde verwendet werden.
Liebe Schwollener Bürgerinnen und Bürger, bitte unterstützen Sie die Jugendsammelwoche!
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Die diesjährige Jugendsammelwoche findet vom 25. April bis 04. Mai 2016 statt.
In der Ortsgemeinde Schwollen wird die Sammlung unter der Leitung der Schwollener Jugendvertretung durchgeführt. Robin Bohn (Jugendvertreter), Maximilian Nöller und Emil Hahnefeld haben sich sofort bereiterklärt die Sammlung durchzuführen. Für dieses große Engagement bedankt sich der Gemeinderat jetzt schon bei den vorbildlichen Jugendlichen.
Schirmherrin dieser Sammlung ist Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Die eine Hälfte wird an den Landesjugendring überwiesen. Hiermit werden u.a Projekte der Mitgliedsverbände und des Landesjugendringes unterstützt.
Die andere Hälfte ( 50% der Sammlung ) darf für die Jugendarbeit in der Ortsgemeinde verwendet werden.
Liebe Schwollener Bürgerinnen und Bürger, bitte unterstützen Sie die Jugendsammelwoche!
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Nationalparkfest am 26.05.2016
25/04/16 14:26 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Die Nationalparkgemeinde Schwollen und der Freundeskreis Nationalpark Hunsrück e.V. laden an Fronleichnam, Donnerstag dem 26.05.2016, herzlich zum 1. Nationalparkfest ein. Bei dem Fest, das die Menschen aus unserer Region für die Region organisieren, wird neben dem 1-jährigen Bestehen des Nationalparks Hunsrück-Hochwald auch das 100-jährige Jubiläum des amerikanischen National Park Service gefeiert.
Die Besucher erwartet ganztägig ein abwechslungsreiches Programm mit Wandertouren, musikalischen Auftritten und fundierten Informationen aus den Bereichen Naturschutz, Geschichte, Tourismus und Regionalentwicklung, die auf vielfältige Weise dargeboten werden. Für das leibliche Wohl wird mit deutschen und amerikanischen Leckereien bestens gesorgt.
Nähere Informationen zu dem Fest erfolgen in den nächsten Wochen.
Um dieses Fest ausrichten zu können, sind wir natürlich auf die Hilfe aller Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Es müssen beispielsweise Kuchen gebacken werden und eine Vielzahl an Diensten gemacht werden. Um besser planen zu können, werden wir diesbezüglich in den nächsten Tagen und Wochen gezielt auf alle Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde zukommen.
Der Erlös des Festes wird auf die Gemeinde und alle in der Gemeinde bestehenden Vereine aufgeteilt und kommt somit allen Bürgerinnen und Bürgern zu Gute.
Schon jetzt bedanke ich mich bei Ihnen für Ihre Unterstützung!
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Die Besucher erwartet ganztägig ein abwechslungsreiches Programm mit Wandertouren, musikalischen Auftritten und fundierten Informationen aus den Bereichen Naturschutz, Geschichte, Tourismus und Regionalentwicklung, die auf vielfältige Weise dargeboten werden. Für das leibliche Wohl wird mit deutschen und amerikanischen Leckereien bestens gesorgt.
Nähere Informationen zu dem Fest erfolgen in den nächsten Wochen.
Um dieses Fest ausrichten zu können, sind wir natürlich auf die Hilfe aller Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Es müssen beispielsweise Kuchen gebacken werden und eine Vielzahl an Diensten gemacht werden. Um besser planen zu können, werden wir diesbezüglich in den nächsten Tagen und Wochen gezielt auf alle Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde zukommen.
Der Erlös des Festes wird auf die Gemeinde und alle in der Gemeinde bestehenden Vereine aufgeteilt und kommt somit allen Bürgerinnen und Bürgern zu Gute.
Schon jetzt bedanke ich mich bei Ihnen für Ihre Unterstützung!
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Teilausbau der Straße am Sauerbrunnen
25/04/16 14:25 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Noch in diesem Jahr soll mit dem Teilausbau der Straße „Am Sauerbrunnen“ begonnen werden.
Die erste Ausbaulänge beträgt 115 m und beginnt an der Einmündung der Straße „Am Schwimmbad“ und endet am östlichen Ende des Flurstücks 119 im Flur 5.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Die erste Ausbaulänge beträgt 115 m und beginnt an der Einmündung der Straße „Am Schwimmbad“ und endet am östlichen Ende des Flurstücks 119 im Flur 5.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Arbeitseinsatz für das Schwimmbad
25/04/16 14:23 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Die neue Badesaison steht vor der Tür und es gibt noch einiges zu tun bevor unser Schwimmbad seine Pforten öffnen kann.
Deshalb findet am Samstag, dem 30.04.2016 der nächste Arbeitseinsatz statt.
Unter anderem sind folgende Arbeiten angedacht:
Nachdem beim letzten Arbeitseinsatz die Nahe Zeitung einen tollen Artikel über die vielen freiwilligen Helfer und unser Schwimmbad geschrieben hat, hat sich für diesen Arbeitseinsatz ein Radiosender angekündigt, um über den vorbildlichen Einsatz der Dorfgemeinschaft für das Schwimmbad zu berichten.
Treffpunkt: Samstag, den 30.04.2016 um 09:00 Uhr am Schwimmbad!
Arbeitswerkzeug sollte mitgebracht werden!
Für Essen und Trinken ist wie immer gesorgt!
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Deshalb findet am Samstag, dem 30.04.2016 der nächste Arbeitseinsatz statt.
Unter anderem sind folgende Arbeiten angedacht:
- Hecke schneiden
- Bäume schneiden
- Rasen mähen
- streichen
- generelles aufwerten der Außenanlage
- und vieles mehr
Nachdem beim letzten Arbeitseinsatz die Nahe Zeitung einen tollen Artikel über die vielen freiwilligen Helfer und unser Schwimmbad geschrieben hat, hat sich für diesen Arbeitseinsatz ein Radiosender angekündigt, um über den vorbildlichen Einsatz der Dorfgemeinschaft für das Schwimmbad zu berichten.
Treffpunkt: Samstag, den 30.04.2016 um 09:00 Uhr am Schwimmbad!
Arbeitswerkzeug sollte mitgebracht werden!
Für Essen und Trinken ist wie immer gesorgt!
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Auftragsvergabe Schwimmbad
25/04/16 14:22 Abgelegt in: Ortsgemeinde
In der Gemeinderatsitzung vom 04.04.2016 und der Bauausschusssitzung vom 10.04.2016 wurden Angebote für Elektro-, Fliesen- und Sanitärarbeiten verglichen und die Aufträge vergeben. Diese Arbeiten werden in den nächsten Wochen durchgeführt, um unser Schwimmbad für die diesjährige Badesaison den gewünschten Standards anzupassen.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Aktiv für die Zukunft! Einladung zur Abschlussveranstaltung der Dorferneuerung
11/04/16 09:16 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am Mittwoch, dem 20. April 2016 geht es weiter mit der Dorferneuerung in Schwollen!
In den vergangenen Monaten haben wir im Rahmen unserer Dorfmoderation gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern eine Vielzahl von Ideen für die Weiterentwicklung von Schwollen entwickelt! Bald soll mit der Planung und Umsetzung der ersten Projekte aus der umfangreichen Maßnahmenliste begonnen werden!
Die Bürgerbeteiligung in Schwollen war ein voller Erfolg! Durch die hohe Mitwirkungsbereitschaft unserer Einwohner bei der Fragebogenaktion und bei den Bürgerworkshops konnten insgesamt über 50 Ideen für eine nachhaltige Ortsentwicklung gesammelt werden. Die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses wurden zusammengefasst und sollen bei der Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation präsentiert werden.
Wir laden Sie daher ganz herzlich am
20. April um 19:00 Uhr
in das Landgasthaus Böß ein!
Bei der Veranstaltung wird Frau Julia Kaiser vom beauftragten Planungsbüro „stadtgespräch“ aus Kaiserslautern die Ergebnisse der Dorfmoderation präsentieren und die weitere Vorgehensweise bei der Dorferneuerung vorstellen! Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Projektpriorisierung. Gemeinsam mit den Anwesenden wollen wir die Projekte ermitteln, die aus Bürgersicht am Wichtigsten für die Weiterentwicklung von Schwollen sind. Eingeladen sind nicht nur Arbeitsgruppenmitglieder, sondern alle interessierten Bürgerinnen und Bürger!
Kommen Sie und nutzen Sie die Chance sich aktiv an der Weiterentwicklung unserer Gemeinde zu beteiligen!
Mit freundlichen Grüßen
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
am Mittwoch, dem 20. April 2016 geht es weiter mit der Dorferneuerung in Schwollen!
In den vergangenen Monaten haben wir im Rahmen unserer Dorfmoderation gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern eine Vielzahl von Ideen für die Weiterentwicklung von Schwollen entwickelt! Bald soll mit der Planung und Umsetzung der ersten Projekte aus der umfangreichen Maßnahmenliste begonnen werden!
Die Bürgerbeteiligung in Schwollen war ein voller Erfolg! Durch die hohe Mitwirkungsbereitschaft unserer Einwohner bei der Fragebogenaktion und bei den Bürgerworkshops konnten insgesamt über 50 Ideen für eine nachhaltige Ortsentwicklung gesammelt werden. Die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses wurden zusammengefasst und sollen bei der Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation präsentiert werden.
Wir laden Sie daher ganz herzlich am
20. April um 19:00 Uhr
in das Landgasthaus Böß ein!
Bei der Veranstaltung wird Frau Julia Kaiser vom beauftragten Planungsbüro „stadtgespräch“ aus Kaiserslautern die Ergebnisse der Dorfmoderation präsentieren und die weitere Vorgehensweise bei der Dorferneuerung vorstellen! Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Projektpriorisierung. Gemeinsam mit den Anwesenden wollen wir die Projekte ermitteln, die aus Bürgersicht am Wichtigsten für die Weiterentwicklung von Schwollen sind. Eingeladen sind nicht nur Arbeitsgruppenmitglieder, sondern alle interessierten Bürgerinnen und Bürger!
Kommen Sie und nutzen Sie die Chance sich aktiv an der Weiterentwicklung unserer Gemeinde zu beteiligen!
Mit freundlichen Grüßen
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Viele fleißigen Helfer beim Schwollener Umwelttag
Am Samstag dem 02. April fand in der Ortsgemeinde Schwollen der alljährliche „Dreck-weg-Tag“ statt.
Mit 6 Traktoren machten sich die 35 Helfer jeden Alters von der Gemeindehalle aus auf den Weg, um auf der Schwollener Gemarkung „klar Schiff“ zu machen.
Leider wurde wieder einmal ein ganzer Container mit gesammeltem Unrat gefüllt. Darunter wild entsorgte Traktor- und Autoreifen und sehr viel Müll von der Sprudelstraße. Viele Fahrer des gewerblichen Güterverkehrs scheinen noch kein ausgeprägtes Umweltbewusstsein zu besitzen. Hier besteht wohl noch Aufklärungsbedarf!!!
Insgesamt wurde jedoch weniger Müll gefunden als in früheren Jahren.
Der Lohn des Fleißes waren neben einer sauberen Umwelt natürlich etwas zu Essen und Trinken.
Brötchen stiftete die Bäckerei Hofmann und Getränke kamen von der Firma Schwollener Sprudel.
Die Organisatoren der Ortsgemeinde sowie des Heimat- und Verschönerungsverein Schwollen bedanken sich nochmals für die Unterstützung bei der Jugendfeuerwehr und allen anderen umweltbewussten Bürger.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen

Mit 6 Traktoren machten sich die 35 Helfer jeden Alters von der Gemeindehalle aus auf den Weg, um auf der Schwollener Gemarkung „klar Schiff“ zu machen.
Leider wurde wieder einmal ein ganzer Container mit gesammeltem Unrat gefüllt. Darunter wild entsorgte Traktor- und Autoreifen und sehr viel Müll von der Sprudelstraße. Viele Fahrer des gewerblichen Güterverkehrs scheinen noch kein ausgeprägtes Umweltbewusstsein zu besitzen. Hier besteht wohl noch Aufklärungsbedarf!!!
Insgesamt wurde jedoch weniger Müll gefunden als in früheren Jahren.
Der Lohn des Fleißes waren neben einer sauberen Umwelt natürlich etwas zu Essen und Trinken.
Brötchen stiftete die Bäckerei Hofmann und Getränke kamen von der Firma Schwollener Sprudel.
Die Organisatoren der Ortsgemeinde sowie des Heimat- und Verschönerungsverein Schwollen bedanken sich nochmals für die Unterstützung bei der Jugendfeuerwehr und allen anderen umweltbewussten Bürger.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen



Einladung zur Jahreshauptversammlung HuV
04/04/16 11:02 Abgelegt in: HuV
Am Samstag, dem 09. April 2016 findet um 20.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Heimat- und Verschönerungsvereins Schwollen im Landgasthaus Böß statt.
Dazu lade ich alle Mitglieder ganz herzlich ein.
Tagesordnung:
Wer Interesse an der Mitarbeit im Vorstand hat, ist herzlich eingeladen sein Interesse zu bekunden.
Der Vorstand freut sich auf Euer zahlreiches Erscheinen
gez. Peter Wagner (Vorsitzender)
Werde Mitglied!
Denn unser Zuhause hört nicht an der Haustüre auf!
Dazu lade ich alle Mitglieder ganz herzlich ein.
Tagesordnung:
- Bericht des Vorsitzenden
- Bericht des Kassierers
- Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
- Neuwahl des Stellvertretenden Kassierers
- Behandlung eingereichter Anträge
- Verschiedenes
- Nationalparkfest
Wer Interesse an der Mitarbeit im Vorstand hat, ist herzlich eingeladen sein Interesse zu bekunden.
Der Vorstand freut sich auf Euer zahlreiches Erscheinen
gez. Peter Wagner (Vorsitzender)
Werde Mitglied!
Denn unser Zuhause hört nicht an der Haustüre auf!
Einladung zum 3. Bürgerworkshop im Rahmen der Dorfmoderation
04/04/16 10:59 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Arbeitsgruppenmitglieder,
der dritte Bürgerworkshop im Rahmen der Dorfmoderation findet am Dienstag, dem 5. April um 19 Uhr im Sportlerheim statt. Hierzu möchte ich Sie recht herzlich einladen!
Im Rahmen des Workshops wollen wir uns dem Themenfeld „Kultur, Freizeit und Tourismus" widmen und gemeinsam Ideen für die Weiterentwicklung Ihrer Ortsgemeinde sammeln!
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen! Nutzen Sie die Chance und beteiligen Sie sich AKTIV an der Entwicklung von Schwollen!
Viele Grüße, Julia Kaiser
gez. Julia Kaiser, Dipl.-Ing. Stadtplanerin; stadtgespräch GbR, Kaiserslautern
der dritte Bürgerworkshop im Rahmen der Dorfmoderation findet am Dienstag, dem 5. April um 19 Uhr im Sportlerheim statt. Hierzu möchte ich Sie recht herzlich einladen!
Im Rahmen des Workshops wollen wir uns dem Themenfeld „Kultur, Freizeit und Tourismus" widmen und gemeinsam Ideen für die Weiterentwicklung Ihrer Ortsgemeinde sammeln!
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen! Nutzen Sie die Chance und beteiligen Sie sich AKTIV an der Entwicklung von Schwollen!
Viele Grüße, Julia Kaiser
gez. Julia Kaiser, Dipl.-Ing. Stadtplanerin; stadtgespräch GbR, Kaiserslautern
Umwelttag am Samstag, 02. April 2016
Die Ortsgemeinde Schwollen, die Jugendfeuerwehr und der Heimat- und Verschönerungsverein laden ein zum alljährlichen
Umwelttag
am Samstag, 02. April 2016
um 13:00 Uhr
an der Gemeindehalle.
Ob klein, ob groß, ob jung, ob alt – jede Hand wird gebraucht um unser Dorf „herauszuputzen“.
Es werden auch Traktoren mit Anhänger benötigt.
Wir (und die Natur) würden uns über zahlreiche Unterstützung vieler Kinder, Jugendlicher und Erwachsener freuen und bedanken uns nach getaner Arbeit mit Wurst, Weck und Getränken.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
Umwelttag
am Samstag, 02. April 2016
um 13:00 Uhr
an der Gemeindehalle.
Ob klein, ob groß, ob jung, ob alt – jede Hand wird gebraucht um unser Dorf „herauszuputzen“.
Es werden auch Traktoren mit Anhänger benötigt.
Wir (und die Natur) würden uns über zahlreiche Unterstützung vieler Kinder, Jugendlicher und Erwachsener freuen und bedanken uns nach getaner Arbeit mit Wurst, Weck und Getränken.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
6 x Gold für Schwollener Sprudel
24/03/16 11:15


Für dieses Top-Ergebnis bedankte sich der Ortsbürgermeister Heiko Herber im Namen aller Schwollener Bürger bei der Familie Susanne und Hans-Walter Frühauf.
Die Deutsche Landschaftsgesellschaft (DLG) testet jedes Jahr die Mineral-, Quell- und Tafelwasser auf Qualität und Genuss. In 2016 wurden bei mehr als 230 Wässer die Qualitätsprüfung durchgeführt.
Hierbei erhielt die Marke Schwollener Sprudel Classic, Medium und Naturelle sowie die Marke Tausendwasser Classic, Medium und Naturelle jeweils Goldmedaillen.
Besser kann ein Wasser nicht sein!!! SCHWOLLENER
Im Auftrag der Ortsgemeinde: Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
Viele Fleißige Helfer
24/03/16 11:07 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Die Helfer-Initiative für das Schwollener Freibad war ein voller Erfolg.
Am Samstag, dem 19. März, morgens um 09:00 Uhr waren 15 freiwillige und motivierte Bürger zur Stelle, um unter dem Motto „Ich bin dabei“ Eigenleistung für die Freizeiteinrichtung im Sprudeldorf zu erbringen. Unter der fachlichen Anleitung der ortsansässigen Firmen Hahnefeld Bau GmbH und Nöller Innenausbau konnten viele Vorarbeiten geleistet und Kosten für die Ortsgemeinde Schwollen gespart werden.
Die Bäckerei Hofmann und die Firma Schwollener Sprudel spendeten das Frühstück sowie die alkoholfreien Getränke.
Der Heimat- und Verschönerungsverein sowie die Ortsgemeinde Schwollen bedanken sich nochmals für das tolle Engagement der Bürger sowie der Firmen die sich immer wieder kostenlos für die Allgemeinheit einbringen.
Schwollen hat tolle Bürger, Schwollen hat Zukunft und eine hohe Wohnqualität.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen
Am Samstag, dem 19. März, morgens um 09:00 Uhr waren 15 freiwillige und motivierte Bürger zur Stelle, um unter dem Motto „Ich bin dabei“ Eigenleistung für die Freizeiteinrichtung im Sprudeldorf zu erbringen. Unter der fachlichen Anleitung der ortsansässigen Firmen Hahnefeld Bau GmbH und Nöller Innenausbau konnten viele Vorarbeiten geleistet und Kosten für die Ortsgemeinde Schwollen gespart werden.
Die Bäckerei Hofmann und die Firma Schwollener Sprudel spendeten das Frühstück sowie die alkoholfreien Getränke.
Der Heimat- und Verschönerungsverein sowie die Ortsgemeinde Schwollen bedanken sich nochmals für das tolle Engagement der Bürger sowie der Firmen die sich immer wieder kostenlos für die Allgemeinheit einbringen.
Schwollen hat tolle Bürger, Schwollen hat Zukunft und eine hohe Wohnqualität.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen








„Ich bin dabei“ Initiative für UNSER Schwimmbad!!!
11/03/16 11:36 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Arbeitseinsatz für unser Schwimmbad am Samstag 19. März 2016 ab 09:00 Uhr:
Beide Umkleidekabinen müssen wegen neuer Hygienevorschriften erneuert werden!
Es sollen auch Warmwasserduschen installiert werden. Deshalb sind sehr viele Vorarbeiten nötig, um Kosten zu sparen.
Steinplatten sollen gehoben und neu verlegt werden.
Ein Metallcontainer soll aufgestellt werden.
Malerarbeiten in den Toiletten. Auch das Holz an allen Gebäuden bräuchte einen neuen Anstrich.
Bäume und Hecken sollten geschnitten werden.
Und und und…….so weiter und….so weiter…
Die Ortsgemeinde und der Heimat- und Verschönerungsverein Schwollen laden Euch gemeinsam zum Mitmachen ein.
Samstag 19. März 2016 um 09:00 Uhr am Bad!!!
Arbeitswerkzeug sollte mitgebracht werden!
Für Essen und Trinken ist gesorgt!
Beide Umkleidekabinen müssen wegen neuer Hygienevorschriften erneuert werden!
Es sollen auch Warmwasserduschen installiert werden. Deshalb sind sehr viele Vorarbeiten nötig, um Kosten zu sparen.
Steinplatten sollen gehoben und neu verlegt werden.
Ein Metallcontainer soll aufgestellt werden.
Malerarbeiten in den Toiletten. Auch das Holz an allen Gebäuden bräuchte einen neuen Anstrich.
Bäume und Hecken sollten geschnitten werden.
Und und und…….so weiter und….so weiter…
Die Ortsgemeinde und der Heimat- und Verschönerungsverein Schwollen laden Euch gemeinsam zum Mitmachen ein.
Samstag 19. März 2016 um 09:00 Uhr am Bad!!!
Arbeitswerkzeug sollte mitgebracht werden!
Für Essen und Trinken ist gesorgt!
Vorankündigung: 1. Nationalparkfest am 26.05.16
07/03/16 16:29 Abgelegt in: Ortsgemeinde

So erwartet die Besucher ganztägig ein abwechslungsreiches Programm mit Wandertouren, musikalischen Auftritten und fundierten Informationen aus den Bereichen Naturschutz, Geschichte, Tourismus und Regionalentwicklung, die auf vielfältige Weise dargeboten werden. Für das leibliche Wohl wird mit deutschen und amerikanischen Leckereien bestens gesorgt. Geplant ist außerdem ein abendliches Feuerwerk, das die Feierlichkeiten abrunden soll.
Nach dem ökumenischen Gottesdienst in der Kirche zu Heiligenbösch und der offiziellen Eröffnung der Feierlichkeiten werden am Nachmittag die gemischten Chöre Hattgenstein und Leisel sowie „Tatsu no ko Daiko“ mit japanischer Trommelkunst zu hören sein. Unsere amerikanischen Freunde tragen mit Auftritten der US Army Europe Band und der US Air Forces in Europe Band zur Bereicherung des Tages bei. Am Abend wird die Band Crossroad mit ihrem vielfältigen Repertoire Jung und Alt in Partystimmung bringen.
Nähere Infos zum Fest folgen in den nächsten Wochen in der örtlichen Presse, auf der Website des Freundeskreises Nationalpark Hunsrück www.freundeskreisnationalparkhunsrueck.de, bei Facebook https://www.facebook.com/events/1289022837781109/ und natürlich hier.
Bereits an dieser Stelle möchten sich die Ortsgemeinde Schwollen und der Freundeskreis Nationalpark Hunsrück herzlich bei den Unterstützern des Festes bedanken. Dazu gehören neben dem SV Eintracht Hochwald Schwollen e. V., der Feuerwehr Schwollen, dem Heimat- und Verschönerungsverein Schwollen e.V. natürlich auch das Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald, der Landkreis Birkenfeld, die Verbandsgemeinde Birkenfeld, die Kreissparkasse Birkenfeld und einige mehr.
Theateraufführungen im März
07/03/16 15:46 Abgelegt in: HuV
Wieder einmal hat Elke Dern für alle Theaterfans ein Stück geschrieben:
Aber die Mama hat gesagt…
In unserem diesjährigen Theaterstück geht es wieder mal kunterbunt zu.
Der gutmütige und fleißige Hosse soll seine faulen Schwestern Magda und Ella liebevoll betreuen und „an den Mann bringen.“ Diese Mädels machen allerdings nichts als Ärger.
Da tauchen die im betreuten Wohnen untergebrachte Mutter Hermine und ihr Liebhaber Henry auf um den Töchtern zu helfen.
Zudem wollen die Vermieterin Wallburga, ihr Mann Justus und Tochter Rosa die Geschwister aus ihrer Wohnung ekeln, um einen Neubau mit Luxuswohnungen verwirklichen zu können.
Anwältin Clothilde und zwei Kammerjäger sollen ihnen dabei helfen.
Zwei heiratsfähige Männer sollen endlich die lästigen Schwestern ehelichen.
Findet Freundin Bella, bei all diesem Tumult, wieder zu ihrem Hosse zurück?
Wäre ein betreutes Wohnen in der renovierten Wohnung für Hermine und Henry möglich?
Oder siegt die Vermieterin?
Ihr werdet alles erfahren!
Aufführungen in der Schwollener Gemeindehalle am 11. März, 12. März sowie am 19. März 2016
Einlass ab 19.00 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr
Kartenvorverkauf ab 29.02.2016 bei Bäckerei Hofmann, Schwollen und Firma Kaster, Schwollen
Aber die Mama hat gesagt…
In unserem diesjährigen Theaterstück geht es wieder mal kunterbunt zu.
Der gutmütige und fleißige Hosse soll seine faulen Schwestern Magda und Ella liebevoll betreuen und „an den Mann bringen.“ Diese Mädels machen allerdings nichts als Ärger.
Da tauchen die im betreuten Wohnen untergebrachte Mutter Hermine und ihr Liebhaber Henry auf um den Töchtern zu helfen.
Zudem wollen die Vermieterin Wallburga, ihr Mann Justus und Tochter Rosa die Geschwister aus ihrer Wohnung ekeln, um einen Neubau mit Luxuswohnungen verwirklichen zu können.
Anwältin Clothilde und zwei Kammerjäger sollen ihnen dabei helfen.
Zwei heiratsfähige Männer sollen endlich die lästigen Schwestern ehelichen.
Findet Freundin Bella, bei all diesem Tumult, wieder zu ihrem Hosse zurück?
Wäre ein betreutes Wohnen in der renovierten Wohnung für Hermine und Henry möglich?
Oder siegt die Vermieterin?
Ihr werdet alles erfahren!
Aufführungen in der Schwollener Gemeindehalle am 11. März, 12. März sowie am 19. März 2016
Einlass ab 19.00 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr
Kartenvorverkauf ab 29.02.2016 bei Bäckerei Hofmann, Schwollen und Firma Kaster, Schwollen
Einladung zum 2. Bürgerworkshop im Rahmen der Dorfmoderation
07/03/16 14:26 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Arbeitsgruppenmitglieder,
der zweite Bürgerworkshop im Rahmen der Dorfmoderation findet am Mittwoch, dem 9. März um 19 Uhr im Sportlerheim statt. Hierzu möchte ich Sie recht herzlich einladen!
Im Rahmen des Workshops wollen wir uns dem Themenfeld „Infrastruktur, Versorgung und Verkehr" widmen und gemeinsam Ideen für die Weiterentwicklung Ihrer Ortsgemeinde sammeln!
Die zusammengefassten Ergebnisse des ersten Bürgerworkshops können hier als PDF herunter geladen werden.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen! Nutzen Sie die Chance und beteiligen Sie sich AKTIV an der Entwicklung von Schwollen!
Viele Grüße, Julia Kaiser
gez. Julia Kaiser, Stadtplanerin; stadtgespräch GbR, Kaiserslautern
der zweite Bürgerworkshop im Rahmen der Dorfmoderation findet am Mittwoch, dem 9. März um 19 Uhr im Sportlerheim statt. Hierzu möchte ich Sie recht herzlich einladen!
Im Rahmen des Workshops wollen wir uns dem Themenfeld „Infrastruktur, Versorgung und Verkehr" widmen und gemeinsam Ideen für die Weiterentwicklung Ihrer Ortsgemeinde sammeln!
Die zusammengefassten Ergebnisse des ersten Bürgerworkshops können hier als PDF herunter geladen werden.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen! Nutzen Sie die Chance und beteiligen Sie sich AKTIV an der Entwicklung von Schwollen!
Viele Grüße, Julia Kaiser
gez. Julia Kaiser, Stadtplanerin; stadtgespräch GbR, Kaiserslautern
Der erste Bürgerworkshop im Rahmen der Dorfmoderation war sehr gut besucht!
19/02/16 16:18 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Am vergangenen Mittwoch, dem 17. Februar 2016 fand im Sportlerheim in Schwollen der erste Bürgerworkshop zur Dorfmoderation statt. An der Veranstaltung haben mehr als 20 Bürgerinnen und Bürger aus Schwollen teilgenommen!
Beim ersten Bürgerworkshop haben sich die interessierten Bürgerinnen und Bürger mit dem Thema „Bauen, Wohnen und Leben in Schwollen“ beschäftigt und eine Vielzahl von Ideen für die Weiterentwicklung ihrer Gemeinde gesammelt. Zu Beginn der Veranstaltung erklärte Julia Kaiser vom beauftragten Planungsbüro „stadtgespräch“ die Vorgehensweise. Zuerst wurden Stärken und Schwächen hinsichtlich der Wohn- und Aufenthaltsqualität in Schwollen gesammelt. Danach erarbeiteten die AG-Mitglieder in kleinen Gruppen viele Ideen für die nachhaltige Weiterentwicklung der Wohngemeinde Schwollen. Insgesamt wurden fast 30 Ideen zusammengetragen, die sich beispielsweise mit der Aktivierung und Umnutzung des Anwesens „Hauptstraße 24“, der Gestaltung der Ortsmitte und der Verbesserung des Spielplatzes auf der Pferdeweide beschäftigten. Die Ergebnisse des ersten Treffens werden nun von der Ortsplanerin zusammengefasst und danach an die Arbeitsgruppenmitglieder verteilt.
Der nächste Bürgerworkshop mit dem Thema „Infrastruktur, Versorgung und Verkehr“ findet am Mittwoch, dem 9.März 2016 um 19 Uhr im Sportlerheim statt! Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich eingeladen!
Dorferneuerung lebt vom Mitmachen! Machen Sie deshalb mit bei den Bürgerworkshops und nutzen Sie die Chance sich AKTIV an der Entwicklung von Schwollen zu beteiligen!
Ansprechpartner für Fragen und Anregungen zur Dorferneuerung in Schwollen:
Gemeinde Schwollen:
Ortsbürgermeister Heiko Herber, Tel: 0 67 87 - 97 09 858
Planungsbüro stadtgespräch:
Ortsplanerin Julia Kaiser, Tel: 06 31 - 75 00 41 61
Wir hoffen auf Ihre Unterstützung und freuen uns, den Dorferneuerungsprozess in Schwollen mit Ihnen AKTIV zu gestalten!
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen

Der nächste Bürgerworkshop mit dem Thema „Infrastruktur, Versorgung und Verkehr“ findet am Mittwoch, dem 9.März 2016 um 19 Uhr im Sportlerheim statt! Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich eingeladen!
Dorferneuerung lebt vom Mitmachen! Machen Sie deshalb mit bei den Bürgerworkshops und nutzen Sie die Chance sich AKTIV an der Entwicklung von Schwollen zu beteiligen!
Ansprechpartner für Fragen und Anregungen zur Dorferneuerung in Schwollen:
Gemeinde Schwollen:
Ortsbürgermeister Heiko Herber, Tel: 0 67 87 - 97 09 858
Planungsbüro stadtgespräch:
Ortsplanerin Julia Kaiser, Tel: 06 31 - 75 00 41 61
Wir hoffen auf Ihre Unterstützung und freuen uns, den Dorferneuerungsprozess in Schwollen mit Ihnen AKTIV zu gestalten!
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Schwollen




Obstbaumschnitt mit dem Experten
19/02/16 10:56 Abgelegt in: HuV
Der Heimat- und Verschönerungsverein Schwollen lädt alle Interessierten, egal ob Mitglied oder Nichtmitglied, für Samstag, 05. März 2016 zum Obstbaumschnitt ein.
Treffpunkt ist um 09:30 Uhr am Spielplatz/Feuerwehrhaus.
Unter der fachlichen Leitung von Garten- und Landschaftsbaumeister Herrn Jürgen Gerhardt kann jeder Teilnehmer kostenlos den richtigen Obstbaumschnitt für den eigenen Garten erfahren.
Alle Teilnehmer sollten Werkzeug, wie Sägen, Astscheren und Leitern mitbringen.
gez. Der Vorstand des HuV
Treffpunkt ist um 09:30 Uhr am Spielplatz/Feuerwehrhaus.
Unter der fachlichen Leitung von Garten- und Landschaftsbaumeister Herrn Jürgen Gerhardt kann jeder Teilnehmer kostenlos den richtigen Obstbaumschnitt für den eigenen Garten erfahren.
Alle Teilnehmer sollten Werkzeug, wie Sägen, Astscheren und Leitern mitbringen.
gez. Der Vorstand des HuV
Einladung zum 1. Bürgerworkshop im Rahmen der Dorfmoderation
14/02/16 10:19 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Arbeitsgruppenmitglieder,
am 29. Januar fiel mit der Auftaktveranstaltung der Startschuss für das Projekt „Dorfmoderation in Schwollen"! Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und eine Vielzahl der Bürgerinnen und Bürger haben sich in den Listen zur Teilnahme an den Bürgerworkshops zur Dorfentwicklung eingetragen.
Der erste Bürgerworkshop findet am Mittwoch, dem 17. Februar um 19 Uhr im Sportlerheim statt. Hierzu möchte ich Sie recht herzlich einladen!
Im Rahmen des Workshops wollen wir uns dem Themenfeld „Bauen, Wohnen und Gestaltung"" widmen und gemeinsam Ideen für die Weiterentwicklung Ihrer Ortsgemeinde entwickeln!
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen! Nutzen Sie die Chance und beteiligen Sie sich AKTIV an der Entwicklung von Schwollen!
Viele Grüße, Julia Kaiser
gez. Julia Kaiser, Stadtplanerin; stadtgespräch GbR, Kaiserslautern
am 29. Januar fiel mit der Auftaktveranstaltung der Startschuss für das Projekt „Dorfmoderation in Schwollen"! Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und eine Vielzahl der Bürgerinnen und Bürger haben sich in den Listen zur Teilnahme an den Bürgerworkshops zur Dorfentwicklung eingetragen.
Der erste Bürgerworkshop findet am Mittwoch, dem 17. Februar um 19 Uhr im Sportlerheim statt. Hierzu möchte ich Sie recht herzlich einladen!
Im Rahmen des Workshops wollen wir uns dem Themenfeld „Bauen, Wohnen und Gestaltung"" widmen und gemeinsam Ideen für die Weiterentwicklung Ihrer Ortsgemeinde entwickeln!
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen! Nutzen Sie die Chance und beteiligen Sie sich AKTIV an der Entwicklung von Schwollen!
Viele Grüße, Julia Kaiser
gez. Julia Kaiser, Stadtplanerin; stadtgespräch GbR, Kaiserslautern
Die Auftaktveranstaltung zur Dorfmoderation war ein voller Erfolg!
03/02/16 16:35 Abgelegt in: Ortsgemeinde


Am vergangenen Freitag, dem 29. Januar 2016 fand im Landgasthaus Böß in Schwollen die Auftaktveranstaltung zur Dorfmoderation statt. Bei dem Event waren mehr als 60 Gäste anwesend! In drei folgenden Bürgerworkshops werden nun Ideen und Projektvorschläge für die Weiterentwicklung von Schwollen entwickelt. Hierzu sind alle interessierte Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen!
Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte der Ortsbürgermeister Heiko Herber die Vielzahl der Einwohner, die sich über die Dorferneuerung in ihrer Gemeinde informierten. Frau Julia Kaiser vom beauftragten Planungsbüro „stadtgespräch“ aus Kaiserslautern führte durch die Veranstaltung. Neben allgemeinen Informationen zur Dorfmoderation, lag ein Schwerpunkt der Präsentation von Frau Kaiser auf der Darstellung der Ergebnisse der Fragebogenaktion, die im vergangenen Sommer in Schwollen durchgeführt wurde. Die Rücklaufquote bei dieser Befragung war…weiterlesen...
Fasching beim SV Schwollen
01/02/16 11:23 Abgelegt in: SV Schwollen
Am Samstag, den 06.02.2016 wird im Sportheim in Schwollen wieder Fasching gefeiert.
Unter dem Motto: "Wat hon mir ä Glück, die Fastnacht is zurück", werden die Schwollener Fastnachter, nach 2-jähriger Pause endlich wieder ihre Lieder, Büttenreden und Sketche zum besten geben. Einlass ab 18:00 Uhr, Beginn um 19:11 Uhr, Eintritt 3,- €.
Für die kleinen ist am Rosenmontag, den 08.02.2016, Kinderfasching angesagt. Um 15:11 Uhr geht die Party los.
Die großen dürfen natürlich auch kommen.
Die Akteure und der Sportverein Schwollen freuen sich darauf an beiden Tagen viele Gäste aus nah und fern begrüßen zu dürfen.
gez. Sportverein Schwollen
Unter dem Motto: "Wat hon mir ä Glück, die Fastnacht is zurück", werden die Schwollener Fastnachter, nach 2-jähriger Pause endlich wieder ihre Lieder, Büttenreden und Sketche zum besten geben. Einlass ab 18:00 Uhr, Beginn um 19:11 Uhr, Eintritt 3,- €.
Für die kleinen ist am Rosenmontag, den 08.02.2016, Kinderfasching angesagt. Um 15:11 Uhr geht die Party los.
Die großen dürfen natürlich auch kommen.
Die Akteure und der Sportverein Schwollen freuen sich darauf an beiden Tagen viele Gäste aus nah und fern begrüßen zu dürfen.
gez. Sportverein Schwollen
Aktiv für die Zukunft! Einladung zur Auftaktveranstaltung der Dorferneuerung!
25/01/16 20:51 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am Freitag, 29. Januar 2016 fällt der Startschuss für die Dorfmoderation in Schwollen!
Bei der Dorfmoderation soll durch Beteiligung und Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger ein Zukunftskonzept für die Weiterentwicklung unserer Gemeinde erstellt werden.
Gemeinsam mit den Einwohnern sollen die Stärken Schwollens erarbeitet, Probleme besprochen und Lösungsansätze aufgezeigt werden, Es sollen möglichst alle sozialen Gruppierungen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren. Vereine, usw.) im Dorf angesprochen und zur Entwicklung von Ideen und Vorschlägen angeregt werden. Alle Bürgerinnen und Bürger sind daher aufgerufen, ihre Einschätzungen. Ideen und Wünsche für die Dorfentwicklung von Schwollen zu äußern!
Sie selbst kennen unsere Gemeinde am Besten und können die Richtung mitbestimmen, wie sich Schwollen in den nächsten Jahren weiterentwickeln soll!
Wir laden Sie daher ganz herzlich zur Auftaktveranstaltung für die Dorfmoderation am
29. Januar um 19:00 Uhr im Landgasthaus Böß ein!
Dazu wird Frau Julia Kaiser vom beauftragten Planungsbüro „Stadtgespräch" aus Kaiserslautern allgemeine Informationen zur Dorferneuerung in Schwollen sowie den weiteren Verfahrensablauf geben. Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Präsentation der Ergebnisse der Fragebogenaktion, die vor einigen Wochen unter starker Beteiligung unserer Einwohner durchgeführt wurde.
Kommen Sie und nutzen Sie die Chance sich aktiv an der Weiterentwicklung unserer Gemeinde zu beteiligen!
Dorferneuerung lebt vom Mitmachen! Wir hoffen deshalb auf ihre Unterstützung und würden uns freuen, den Dorferneuerungsprozess in Schwollen mit Ihnen AKTIV zu gestalten!
Ansprechpartner für Fragen und Anregungen zur Dorferneuerung in Schwollen:
Gemeinde Schwollen: Ortsbürgermeister Heiko Herber, Tel: 06787- 9709858
Planungsbüro Stadtgespräch: Ortsplanerin Julia Kaiser, Tel: 0631 - 75004161
Mit freundlichen Grüßen,
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
am Freitag, 29. Januar 2016 fällt der Startschuss für die Dorfmoderation in Schwollen!
Bei der Dorfmoderation soll durch Beteiligung und Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger ein Zukunftskonzept für die Weiterentwicklung unserer Gemeinde erstellt werden.
Gemeinsam mit den Einwohnern sollen die Stärken Schwollens erarbeitet, Probleme besprochen und Lösungsansätze aufgezeigt werden, Es sollen möglichst alle sozialen Gruppierungen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren. Vereine, usw.) im Dorf angesprochen und zur Entwicklung von Ideen und Vorschlägen angeregt werden. Alle Bürgerinnen und Bürger sind daher aufgerufen, ihre Einschätzungen. Ideen und Wünsche für die Dorfentwicklung von Schwollen zu äußern!
Sie selbst kennen unsere Gemeinde am Besten und können die Richtung mitbestimmen, wie sich Schwollen in den nächsten Jahren weiterentwickeln soll!
Wir laden Sie daher ganz herzlich zur Auftaktveranstaltung für die Dorfmoderation am
29. Januar um 19:00 Uhr im Landgasthaus Böß ein!
Dazu wird Frau Julia Kaiser vom beauftragten Planungsbüro „Stadtgespräch" aus Kaiserslautern allgemeine Informationen zur Dorferneuerung in Schwollen sowie den weiteren Verfahrensablauf geben. Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Präsentation der Ergebnisse der Fragebogenaktion, die vor einigen Wochen unter starker Beteiligung unserer Einwohner durchgeführt wurde.
Kommen Sie und nutzen Sie die Chance sich aktiv an der Weiterentwicklung unserer Gemeinde zu beteiligen!
Dorferneuerung lebt vom Mitmachen! Wir hoffen deshalb auf ihre Unterstützung und würden uns freuen, den Dorferneuerungsprozess in Schwollen mit Ihnen AKTIV zu gestalten!
Ansprechpartner für Fragen und Anregungen zur Dorferneuerung in Schwollen:
Gemeinde Schwollen: Ortsbürgermeister Heiko Herber, Tel: 06787- 9709858
Planungsbüro Stadtgespräch: Ortsplanerin Julia Kaiser, Tel: 0631 - 75004161
Mit freundlichen Grüßen,
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Am 29.01.16 Einwohnerversammlung
14/01/16 13:53 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich lade Sie zu einer Einwohnerversammlung der Ortsgemeinde Schwollen am
Freitag, dem 29.01.2016, um 18.30 Uhr ein.
Die Einwohnerversammlung findet im Saal des Landgasthaus Böß statt.
Tagesordnung:
Mit freundlichen Grüßen,
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
ich lade Sie zu einer Einwohnerversammlung der Ortsgemeinde Schwollen am
Freitag, dem 29.01.2016, um 18.30 Uhr ein.
Die Einwohnerversammlung findet im Saal des Landgasthaus Böß statt.
Tagesordnung:
- Jahresrückblick 2015 und Jahresplanung 2016
- Auftakt Dorfmoderation
Mit freundlichen Grüßen,
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Boßeln auf dem Schwollener Bann
14/01/16 09:48 Abgelegt in: HuV
Der Heimat- und Verschönerungsverein lädt für Sonntag, den 24. Januar 2016 alle Schwollener aber auch Freunde und Bekannte aus den Nachbargemeinden ganz herzlich zu einer Boßel-Tour über den Schwollener Bann ein.
Treffpunkt ist um 13:00 Uhr am Sportplatz des SV Schwollen. Dort wird die Boßel-Tour auch wieder enden.
Die Tour geht in Richtung Kirche Heiligenbösch, Fischweiher, Spielplatz, Pferdeweide. Vor hier aus boßeln wir über den Kleb die Zehnheck hinauf. Die Tour soll im Sportheim des SV Schwollen mit einem gemütlichen Beisammensein ausklingen.
Es wird ein Startgeld von 5,- € erhoben.
Für Essen und Trinken während der Tour ist gesorgt.
Sollte das Boßeln witterungsbedingt nicht stattfinden können, wird es am Sonntag, dem 31. Januar zur gleichen Zeit ausgerichtet. Eine gesonderte Einladung ergeht dann nicht mehr.
Der Vorstand hofft auf eine rege Beteiligung.
gez. Der Vorstand des Heimat- und Verschönerungsvereins
Treffpunkt ist um 13:00 Uhr am Sportplatz des SV Schwollen. Dort wird die Boßel-Tour auch wieder enden.
Die Tour geht in Richtung Kirche Heiligenbösch, Fischweiher, Spielplatz, Pferdeweide. Vor hier aus boßeln wir über den Kleb die Zehnheck hinauf. Die Tour soll im Sportheim des SV Schwollen mit einem gemütlichen Beisammensein ausklingen.
Es wird ein Startgeld von 5,- € erhoben.
Für Essen und Trinken während der Tour ist gesorgt.
Sollte das Boßeln witterungsbedingt nicht stattfinden können, wird es am Sonntag, dem 31. Januar zur gleichen Zeit ausgerichtet. Eine gesonderte Einladung ergeht dann nicht mehr.
Der Vorstand hofft auf eine rege Beteiligung.
gez. Der Vorstand des Heimat- und Verschönerungsvereins
Übersichtskalender wichtiger Termine
06/01/16 18:37 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Hier finden Sie zum Herunterladen einen Kalender 2016 mit den Müllabfuhrterminen einschließlich Problemabfälle für die Ortsgemeinde Schwollen.
Die Ferientermine für Rheinland-Pfalz sind ebenfalls integriert.
Diese Tabelle wurde von Ortsbürgermeister Heiko Herber erstellt.
Zum laden bitte auf Grafik klicken!
Vorab-Info: Weinprobe an Pfingstsamstag geplant
06/01/16 18:20 Abgelegt in: SV Schwollen
Am 14. Mai 2016, Pfingstsamstag, findet in der Grillhütte der Fa. Hochwald Sprudel eine Weinprobe mit dem Weingut Gruber statt.
Ausrichter ist der Förderverein des SV Schwollen.
Zur rechten Zeit wird eine Mitteilung vom Förderverein im Dorf ausgeteilt und auf dieser Seite veröffentlicht.
gez. Wolfgang Frühauf, Förderverein SV Schwollen
Ausrichter ist der Förderverein des SV Schwollen.
Zur rechten Zeit wird eine Mitteilung vom Förderverein im Dorf ausgeteilt und auf dieser Seite veröffentlicht.
gez. Wolfgang Frühauf, Förderverein SV Schwollen
Noch nicht abgeholte Tombola-Gewinne anlässlich des Weihnachtsmarktes
06/01/16 18:14 Abgelegt in: SV Schwollen
Folgende Gewinne der Weihnachtsmarkt-Tombola vom 19.12.2015 sind noch nicht abgeholt und können gegen Vorlage des entsprechenden Nummernloses bei der Bäckerei Hofmann, Schwollen, Hauptstraße 38, Tel. 0 67 87 / 93 246 zu den Öffnungszeiten abgeholt werden:
Los Nummer (weiss):
125 Gutschein Schwollener Sprudel
157 2. Preis Filzdrachen im Wert von 350 Euro
447 Spende Spielmann
569 4. Preis Schmuck Colier im Wert von 125 Euro
618 Gutschein Landgasthaus Böß im Wert von 100 Euro
669 Gutschein Schwollener Sprudel
779 Schwollener Sprudel Wasserkarton
890 Gutschein Schwollener Sprudel
925 1. Preis Flachbild TV im Wert von 400 Euro
Los Nummer (grün):
064 Schwollener Sprudel Kühltasche
326 Schwollener Sprudel Wasserkarton
430 Monika Beck Filzarbeiten
488 Gutschein Schwollener Sprudel
503 Schwollener Sprudel Kühltasche
519 Schwollener Sprudel Wasserkarton
520 Gutschein Landschaftsgärtner Jürgen Gerhardt
539 Schwollener Sprudel Kühltasche
597 Biehl Feuerschutz Feuerlöscher
694 Halskette
713 Gutschein Schwollener Sprudel
770 Walnußsack Drachenmühle
819 Gutschein Schwollener Sprudel
871 Halskette
949 Metzgerei Ralf Georg Gutschein
Los Nummer (weiss):
125 Gutschein Schwollener Sprudel
157 2. Preis Filzdrachen im Wert von 350 Euro
447 Spende Spielmann
569 4. Preis Schmuck Colier im Wert von 125 Euro
618 Gutschein Landgasthaus Böß im Wert von 100 Euro
669 Gutschein Schwollener Sprudel
779 Schwollener Sprudel Wasserkarton
890 Gutschein Schwollener Sprudel
925 1. Preis Flachbild TV im Wert von 400 Euro
Los Nummer (grün):
064 Schwollener Sprudel Kühltasche
326 Schwollener Sprudel Wasserkarton
430 Monika Beck Filzarbeiten
488 Gutschein Schwollener Sprudel
503 Schwollener Sprudel Kühltasche
519 Schwollener Sprudel Wasserkarton
520 Gutschein Landschaftsgärtner Jürgen Gerhardt
539 Schwollener Sprudel Kühltasche
597 Biehl Feuerschutz Feuerlöscher
694 Halskette
713 Gutschein Schwollener Sprudel
770 Walnußsack Drachenmühle
819 Gutschein Schwollener Sprudel
871 Halskette
949 Metzgerei Ralf Georg Gutschein