Winterangeln am 29.12.2017
20/12/17 16:00 Abgelegt in: IG Fischweiher
Am 29.12.2017 wird wieder ein Winterangeln stattfinden. Wer Interesse an der Teilnahme hat, kann sich bei Torsten Strauss, Tel.: 0176 - 80 56 25 74 oder Freimut Theiß, Tel.: 0171 - 38 17 214 über die Teilnahmebedingungen informieren.
Gäste sind herzlich willkommen. Die „Gaststätte“ ist den ganzen Tag geöffnet. Dieses Mal werden wir für unsere Gäste Flammlachs mit Honig-Dillsauce im Brötchen anbieten; sowie die obligatorischen Würstchen. Sicher wird auch die ein oder andere frisch gefangene Forelle den Weg auf den Grill finden. Eine Voranmeldung für Essen ist nicht erforderlich. Falls sich schon jemand festlegen kann, eine Portion Flammlachs zu essen, ist eine Voranmeldung unter den o.a. Telefonnummern trotzdem möglich. Wir werden aber versuchen, ausreichend Lachs vorzuhalten.
Die IG-Fischweiher würde sich freuen, viele Gäste an diesen Tagen begrüßen zu dürfen.
In eigener Sache:
In diesem Jahr wurde das Dach der Hütte erneuert. Es wurde mit Blechen neu eingedeckt. Diese Arbeiten wurden zu 75% aus eigenen Mitteln finanziert. Der Heimat- und Verschönerungsverein unterstützte uns mit einem großzügigen Zuschuss. Auf diesem Weg vielen Dank.
Wir wünschen allen Schwollenern, Gönnern und Freunden, frohe Festtage und ein glückliches neues Jahr.
gez. IG Fischweiher
Gäste sind herzlich willkommen. Die „Gaststätte“ ist den ganzen Tag geöffnet. Dieses Mal werden wir für unsere Gäste Flammlachs mit Honig-Dillsauce im Brötchen anbieten; sowie die obligatorischen Würstchen. Sicher wird auch die ein oder andere frisch gefangene Forelle den Weg auf den Grill finden. Eine Voranmeldung für Essen ist nicht erforderlich. Falls sich schon jemand festlegen kann, eine Portion Flammlachs zu essen, ist eine Voranmeldung unter den o.a. Telefonnummern trotzdem möglich. Wir werden aber versuchen, ausreichend Lachs vorzuhalten.
Die IG-Fischweiher würde sich freuen, viele Gäste an diesen Tagen begrüßen zu dürfen.
In eigener Sache:
In diesem Jahr wurde das Dach der Hütte erneuert. Es wurde mit Blechen neu eingedeckt. Diese Arbeiten wurden zu 75% aus eigenen Mitteln finanziert. Der Heimat- und Verschönerungsverein unterstützte uns mit einem großzügigen Zuschuss. Auf diesem Weg vielen Dank.
Wir wünschen allen Schwollenern, Gönnern und Freunden, frohe Festtage und ein glückliches neues Jahr.
gez. IG Fischweiher
Frühschoppen am 24.12. und 31.12.2017
20/12/17 15:56 Abgelegt in: IG Fischweiher
Seit fast einem Jahr ist die Hütte sonntags von 10:00 bis 13:00 Uhr zum Frühschoppen geöffnet. Da in diesem Jahr Heiligabend und Silvester auf einen Sonntag fallen, werden wir die Öffnungszeiten an beiden Tagen etwas ausweiten. Die Hütte ist dann jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr geöffnet. Als Imbiss bieten wir die üblichen Käse-, Mett- und Bratwürste, sowie Wild-Würstchen in den gleichen Ausführungen an.
gez. IG Fischweiher
gez. IG Fischweiher
Los-Gewinne vom Weihnachtsmarkt
20/12/17 15:24 Abgelegt in: HuV
Es sind noch Gewinne von der Weihnachtsmarkt-Lotterie da.
Folgende Losnummern sind noch nicht abgeholt worden:
- Grün:
005, 081, 183, 213, 240, 255, 275, 288, 327, 330, 417, 584, 625, 670, 673, 728, 744, 751, 763, 801, 942, 961, 969, 975,
- Gelb:
043, 203, 210, 326, 376, 430, 607, 624, 627, 675, 688, 801, 815, 816, 825, 897, 992
Die Preis können zu den üblichen Öffnungszeiten in der Bäckerei Hoffmann abgeholt werden.
gez. Stefanie Dietrich, Heimat- und Verschönerungsverein Schwollen e.V.
Folgende Losnummern sind noch nicht abgeholt worden:
- Grün:
005, 081, 183, 213, 240, 255, 275, 288, 327, 330, 417, 584, 625, 670, 673, 728, 744, 751, 763, 801, 942, 961, 969, 975,
- Gelb:
043, 203, 210, 326, 376, 430, 607, 624, 627, 675, 688, 801, 815, 816, 825, 897, 992
Die Preis können zu den üblichen Öffnungszeiten in der Bäckerei Hoffmann abgeholt werden.
gez. Stefanie Dietrich, Heimat- und Verschönerungsverein Schwollen e.V.
Schwollener Weihnachtsmarkt am 16.12.2017
13/12/17 10:01 Abgelegt in: HuV
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste,
am Samstag, den 16. Dezember 2017 laden wir Sie herzlich zum 25. Mal zu unserem traditionellen Weihnachtsmarkt in Schwollen ein.
Wir sind mitten in der Adventszeit und die Zeit bis Weihnachten ist nicht mehr weit. Deswegen möchten wir Sie auf unserem gemütlichen Weihnachtsmarkt darauf einstimmen.
Unsere Anbieter des Weihnachtsmarktes werden Ihnen Gelegenheit geben, sich noch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu sichern.
Wie auf jedem Weihnachtsmarkt, ist für Ihr leibliches Wohl, mit Punch, Glühwein und anderen kulinarischen Angeboten bestens gesorgt.
In diesem Jahr werden uns 40 Aussteller mit einer großen Auswahl an Bastel- und Handarbeiten bis hin zu kunstgewerblichen und handwerklichen Artikeln begeistern.
Unser Rahmenprogramm kann sich ebenfalls sehen lassen. Am Mittag bieten wir für unsere kleinen Gäste weihnachtliches Schminken und Glitzer-Tattoos an.
Am Nachmittag wird uns der Musikverein Niederbrombach mit weihnachtlichen Liedern auf die Weihnachtszeit einstimmen. Gegen 17:00 Uhr konnten wir noch einen Termin mit dem Nikolaus bekommen. Er wird unsere Kinder mit Geschenken beglücken.
Zum Abschluss unseres Marktes, kurz nach 18:00 Uhr, werden wir noch die Lose unserer traditionellen Tombola ziehen. In diesem Jahr werden wir als 1. Preis einen Reisegutschein verlosen. Lose fur die Tombola können Sie am Markttag, aber auch schon vorher in der Bäckerei Hofmann, in Schwollen, für 1,00 Euro erwerben.
Ich wünsche Ihnen schöne Stunden auf unserem Weihnachtsmarkt, ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und für das Jahr 2018 Glück, Gesundheit und viel Erfolg.
gez. Stefanie Dietrich, 1. Vorsitzende Heimat- und Verschönerungsverein Schwollen
am Samstag, den 16. Dezember 2017 laden wir Sie herzlich zum 25. Mal zu unserem traditionellen Weihnachtsmarkt in Schwollen ein.
Wir sind mitten in der Adventszeit und die Zeit bis Weihnachten ist nicht mehr weit. Deswegen möchten wir Sie auf unserem gemütlichen Weihnachtsmarkt darauf einstimmen.
Unsere Anbieter des Weihnachtsmarktes werden Ihnen Gelegenheit geben, sich noch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu sichern.
Wie auf jedem Weihnachtsmarkt, ist für Ihr leibliches Wohl, mit Punch, Glühwein und anderen kulinarischen Angeboten bestens gesorgt.
In diesem Jahr werden uns 40 Aussteller mit einer großen Auswahl an Bastel- und Handarbeiten bis hin zu kunstgewerblichen und handwerklichen Artikeln begeistern.
Unser Rahmenprogramm kann sich ebenfalls sehen lassen. Am Mittag bieten wir für unsere kleinen Gäste weihnachtliches Schminken und Glitzer-Tattoos an.
Am Nachmittag wird uns der Musikverein Niederbrombach mit weihnachtlichen Liedern auf die Weihnachtszeit einstimmen. Gegen 17:00 Uhr konnten wir noch einen Termin mit dem Nikolaus bekommen. Er wird unsere Kinder mit Geschenken beglücken.
Zum Abschluss unseres Marktes, kurz nach 18:00 Uhr, werden wir noch die Lose unserer traditionellen Tombola ziehen. In diesem Jahr werden wir als 1. Preis einen Reisegutschein verlosen. Lose fur die Tombola können Sie am Markttag, aber auch schon vorher in der Bäckerei Hofmann, in Schwollen, für 1,00 Euro erwerben.
Ich wünsche Ihnen schöne Stunden auf unserem Weihnachtsmarkt, ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und für das Jahr 2018 Glück, Gesundheit und viel Erfolg.
gez. Stefanie Dietrich, 1. Vorsitzende Heimat- und Verschönerungsverein Schwollen
Vertretung von Ortsbürgermeister Heiko Herber
12/12/17 18:10 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Mitteilung der Ortsgemeindeverwaltung:
Vom 12. Dezember bis zum 15. Dezember wird Ortsbürgermeister Heiko Herber vom 1. Beigeordneten Wolfgang Müller vertreten.
Zu erreichen ist Wolfgang Müller unter der Telefonnummer 0 67 87 / 17 51 (Adresse: In der Gass 1, Schwollen).
Wir bitten, dies zu beachten.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Vom 12. Dezember bis zum 15. Dezember wird Ortsbürgermeister Heiko Herber vom 1. Beigeordneten Wolfgang Müller vertreten.
Zu erreichen ist Wolfgang Müller unter der Telefonnummer 0 67 87 / 17 51 (Adresse: In der Gass 1, Schwollen).
Wir bitten, dies zu beachten.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Reservierungen von Bauplätzen hat begonnen
24/11/17 08:58 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Die Reservierungen für Bauplätze im aktuellen Neubaugebiet Pferdsweide haben begonnen. Die ersten Baugrundstücke sind bereits reserviert.
Der möglichst aktuelle Stand der Bauplatzvergabe kann auf der Seite Baugrundstücke eingesehen werden.
Dort zum Vergrößern des Planes einfach auf die untere Grafik klicken.
Der möglichst aktuelle Stand der Bauplatzvergabe kann auf der Seite Baugrundstücke eingesehen werden.
Dort zum Vergrößern des Planes einfach auf die untere Grafik klicken.
Interessenten können Verträge für Baugebiet in Schwollen schließen
20/11/17 17:37 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Personen, die an der Reservierung eines Bauplatzes im Neubaugebiet „Pferdsweide“ in Schwollen interessiert sind, können ab Donnerstag, dem 23. November 2017, ihren Wunsch anmelden, eine Vereinbarung zum späteren Kauf eines Grundstückes im Neubaugebiet „Pferdsweide“ mit der Ortsgemeinde Schwollen abzuschließen.
Hierzu ist eine formlose Interessenbekundung an Ortsbürgermeister Heiko Herber per E-Mail (heiko.herber@myquix.de), schriftlich (Hauptstraße 72, 55767 Schwollen) oder per Fax (0 67 87 / 97 09 859) zu richten, die Name und Anschrift des Interessenten sowie die im Planentwurf ausgewiesene Nummer des Bauplatzes enthalten soll. Außerdem ist eine Telefonnummer für die Terminvereinbarung zum Abschluss des Vorvertrages anzugeben.
Die ersten Termine wird Herr Herber für Samstag, den 25. November 2017, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr vergeben. Nähere Auskünfte erteilt der Ortsbürgermeister.
Der aktuelle Planentwurf des Neubaugebiets „Pferdsweide“ in Schwollen sowie das Muster des Vorvertrages zur Reservierung eines Bauplatzes sind hier einsehbar.

gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Hierzu ist eine formlose Interessenbekundung an Ortsbürgermeister Heiko Herber per E-Mail (heiko.herber@myquix.de), schriftlich (Hauptstraße 72, 55767 Schwollen) oder per Fax (0 67 87 / 97 09 859) zu richten, die Name und Anschrift des Interessenten sowie die im Planentwurf ausgewiesene Nummer des Bauplatzes enthalten soll. Außerdem ist eine Telefonnummer für die Terminvereinbarung zum Abschluss des Vorvertrages anzugeben.
Die ersten Termine wird Herr Herber für Samstag, den 25. November 2017, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr vergeben. Nähere Auskünfte erteilt der Ortsbürgermeister.
Der aktuelle Planentwurf des Neubaugebiets „Pferdsweide“ in Schwollen sowie das Muster des Vorvertrages zur Reservierung eines Bauplatzes sind hier einsehbar.

gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Umstrukturierung der Ev. Kirchengemeinden Leisel und Siesbach
20/11/17 16:43 Abgelegt in: Ev. Kirche
Liebe Hattgensteiner, Leiseler, Schwollener und Siesbacher,
in den letzten Jahren war immer mal wieder von Umstrukturierung in unserem Kirchenkreis die Rede. Immer dann, wenn eine Pfarrstelle frei geworden ist, waren Überlegungen zu neuen Zusammenschlüssen unumgänglich. Nun bleiben auch wir von diesen Maßnahmen nicht verschont.
Die Presbyterien haben sich nach langen Überlegungen und Diskussionen mit Superintendentin Walber mit der vom Kirchenkreis an uns herangetragenen Neuregelung schweren Herzens abgefunden.
Es ist beschlossene Sache, dass Pfarrerin Bock ab 1.1.2018 für die Kirchengemeinden Leisel und Siesbach und Achtelsbach-Brücken zuständig sein wird.
Die pfarramtlich verbundenen Kirchengemeinden Leisel und Siesbach werden eine pfarramtliche Verbindung mit der neu gegründeten Kirchengemeinde Achtelsbach-Brücken eingehen. Das Ziel ist…weiterlesen...
in den letzten Jahren war immer mal wieder von Umstrukturierung in unserem Kirchenkreis die Rede. Immer dann, wenn eine Pfarrstelle frei geworden ist, waren Überlegungen zu neuen Zusammenschlüssen unumgänglich. Nun bleiben auch wir von diesen Maßnahmen nicht verschont.
Die Presbyterien haben sich nach langen Überlegungen und Diskussionen mit Superintendentin Walber mit der vom Kirchenkreis an uns herangetragenen Neuregelung schweren Herzens abgefunden.
Es ist beschlossene Sache, dass Pfarrerin Bock ab 1.1.2018 für die Kirchengemeinden Leisel und Siesbach und Achtelsbach-Brücken zuständig sein wird.
Die pfarramtlich verbundenen Kirchengemeinden Leisel und Siesbach werden eine pfarramtliche Verbindung mit der neu gegründeten Kirchengemeinde Achtelsbach-Brücken eingehen. Das Ziel ist…weiterlesen...
Seniorentag
20/11/17 16:30 Abgelegt in: Ortsgemeinde

Am vorletzten Samstag sind rund 75 ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger der Einladung der Ortsgemeinde Schwollen zum jährlichen Seniorentag gefolgt.
Neben dem Mittagessen, welches vom Landgasthaus Böß geliefert wurde, gab es am Nachmittag leckere hausgemachte Kuchen.
Verschiedene Vorträge aus den Reihen der Teilnehmer und von Pfarrerin Christiane Bock sowie gemeinschaftliches Singen rundeten das gesellige Beisammensein der Senioren ab.
Ortsbürgermeister Heiko Herber ehrte die ältesten anwesenden Gäste und bedankt sich auf diesem Wege nochmals bei allen Helfern und Kuchenspendern.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Baumpflanzung zu Ehren Martin Luthers
20/11/17 16:24 Abgelegt in: Ortsgemeinde

Einerseits wird die Spende zur Pflege der an der Straße unterhalb der Kirche Heiligenbösch gelegenen gemeindeeigenen Obstbäume genutzt, die im kommenden Frühjahr umfangreich aufgearbeitet werden sollen. Zum anderen wurde nach dem Gottesdienst am diesjährigen Reformationstag ein Apfelbaum zum Gedenken an Martin Luther gepflanzt.
Die Ortsgemeinde Schwollen bedankt sich für die Spende von Frau Hein, durch die diese Art des Gedenkens an die Reformation zustande kam.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
SV Schwollen lädt zum Grillhähnchen-Essen ein
20/11/17 16:16 Abgelegt in: SV Schwollen
Auf vielfachen Wunsch bieten wir am Freitag, 24.11.2017, ab 18:00 Uhr, im Sportheim Schwollen, wieder unser beliebtes Grillhähnchen-Essen an.
Start ist um 18:00 Uhr, das Essen wird ab 19:00 Uhr serviert!
½ Grillhähnchen mit Füllsel und Salat zum Preis von 7,50 Euro
Dazu gibt es frisches König Ludwig Weizenbier vom Fass bzw. Getränke aller Art aus dem reichhaltigen Getränkesortiment des Sportvereins.
Zum Hähnchen-Essen ist zwingend eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich. Bitte daher bis spätestens Dienstag, 21.11.2017, bei Elvira Biehl unter 0 67 87 / 88 39 anmelden.
Hinweis: Unser Platzangebot im Sportheim ist begrenzt. Über eine Höchstteilnehmerzahl hinausgehende Anmeldung ist daher nicht möglich !
Terminvorschau:
Sonntag, 07.01.2018, ab 10:00 Uhr. „Winterwanderung mit dem Sportverein".
Details werden noch rechtzeitig veröffentlicht.
Samstag, 27.01.2018,20:00 Uhr, Sportheim Schwollen.
Jahreshauptversammlung des SV Schwollen mit Neuwahl des Gesamtvorstandes
gez. der Vorstand des SV Schwollen
Start ist um 18:00 Uhr, das Essen wird ab 19:00 Uhr serviert!
½ Grillhähnchen mit Füllsel und Salat zum Preis von 7,50 Euro
Dazu gibt es frisches König Ludwig Weizenbier vom Fass bzw. Getränke aller Art aus dem reichhaltigen Getränkesortiment des Sportvereins.
Zum Hähnchen-Essen ist zwingend eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich. Bitte daher bis spätestens Dienstag, 21.11.2017, bei Elvira Biehl unter 0 67 87 / 88 39 anmelden.
Hinweis: Unser Platzangebot im Sportheim ist begrenzt. Über eine Höchstteilnehmerzahl hinausgehende Anmeldung ist daher nicht möglich !
Terminvorschau:
Sonntag, 07.01.2018, ab 10:00 Uhr. „Winterwanderung mit dem Sportverein".
Details werden noch rechtzeitig veröffentlicht.
Samstag, 27.01.2018,20:00 Uhr, Sportheim Schwollen.
Jahreshauptversammlung des SV Schwollen mit Neuwahl des Gesamtvorstandes
gez. der Vorstand des SV Schwollen
Martinsumzug am 11.11.2017 in Schwollen
28/10/17 11:04 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Am 11.11.2017 wird in der Ortsgemeinde Schwollen ein Martinsumzug ausgerichtet. Die Organisation wird von ehrenamtlichen Helfern übernommen und von der Gemeinde unterstützt. Der Laternenumzug beginnt am Samstag, dem 11.11.2017, um 18:00 Uhr, am Spielplatz von Schwollen.
Alle Kinder mit ihren Eltern, auch die der Nachbargemeinden, sind herzlich willkommen.
Der Erlös wird für das Schwimmbad in Schwollen gespendet.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Alle Kinder mit ihren Eltern, auch die der Nachbargemeinden, sind herzlich willkommen.
Der Erlös wird für das Schwimmbad in Schwollen gespendet.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Seniorentag am 5. November 2017
28/10/17 11:01 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Am Sonntag, dem 5. November 2017, veranstaltet die Ortsgemeinde ihren alljährlichen Seniorentag.
Ab 11.30 Uhr werden die Schwollener Rentnerinnen und Rentner zum Mittagessen und späteren Kaffee & Kuchen in der Gemeindehalle willkommen geheißen. Wie üblich, wurden die Senioren schon persönlich zu dem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Es wäre erfreulich, wenn sich der ein oder andere Teilnehmer finden würde, der die Runde mit einem informativen, lustigen oder auch zum Nachdenken anregenden Beitrag bereichern würde.
Die Ortsgemeinde wünscht allen bereits jetzt einen unterhaltsamen Nachmittag.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Ab 11.30 Uhr werden die Schwollener Rentnerinnen und Rentner zum Mittagessen und späteren Kaffee & Kuchen in der Gemeindehalle willkommen geheißen. Wie üblich, wurden die Senioren schon persönlich zu dem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Es wäre erfreulich, wenn sich der ein oder andere Teilnehmer finden würde, der die Runde mit einem informativen, lustigen oder auch zum Nachdenken anregenden Beitrag bereichern würde.
Die Ortsgemeinde wünscht allen bereits jetzt einen unterhaltsamen Nachmittag.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Bürgerforum zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald
28/10/17 10:58 Abgelegt in: Ortsgemeinde

Das nächste Bürgerforum findet am Samstag, den 11. November 2017, von 14 bis 18 Uhr im Gymnasium an der Heinzenwies in Idar-Oberstein statt. Dabei darf an diversen Thementische lebhaft diskutiert werden. Im Vorfeld kann man durch die Teilnahme an einer Online-Umfrage mitbestimmen, welche Themen dort angesprochen werden. Die Umfrage, unter deren Teilnehmern tolle Preise verlost werden, finden sie unter www.fknph.de/home/umfrage-buergerforum
Es wäre wünschenswert, dass sich viele Schwollener beim Bürgerforum einbringen, um neben den eigenen auch die Interessen unseres Ortes (z. B. beim Wegeplan) zu vertreten.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Partnerbetrieb des Nationalparks Hunsrück-Hochwald in Schwollen
28/10/17 10:52 Abgelegt in: Ortsgemeinde

Insgesamt 26 Betriebe aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz wurden kürzlich in der Europäischen Akademie Otzenhausen durch Umweltministerin Ulrike Höfken und die saarländische Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger als Partnerbetriebe des Nationalparks Hunsrück-Hochwald ausgezeichnet.
Darunter befindet sich auch das Landhaus Müller aus Schwollen. Voraussetzung für die Anerkennung ist u.a. die Ausbildung zum Qualitätscoach und die Zertifizierung als Unternehmen mit ServiceQualität Deutschland Stufe I.
Im Foto zu sehen ist die Übergabe durch die Ministerinnen (Foto: Konrad Funk).
Die Ortsgemeinde gratuliert und freut sich mit den Betreibern Doris und Manfred Müller.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Gemeinderatsitzung vom 13.10.2017
16/10/17 16:28 Abgelegt in: Ortsgemeinde
In der Ratssitzung vom 13. Oktober 2017 gedachten Ortsbürgermeister Heiko Herber und die Ratsmitglieder zunächst in einer Schweigeminute dem leider verstorbenen Ersten Beigeordneten, Andreas Ritter, der sich über viele Jahre in beispielloser Weise für das Sprudeldorf engagiert hatte. Als neuer Erster Beigeordneter wurde Wolfgang Müller und als weitere Beigeordnete Claudia Moser, die zuvor als neues Ratsmitglied verpflichtet worden war, gewählt.
Neben der Entlastungserteilung für das Jahr 2014 wurde auch das Dorferneuerungskonzept für Schwollen beschlossen. Nach der bereits beantragten Neugestaltung des Freizeitbereichs am Schwimmbad soll als nächste Dorferneuerungsmaßnahme die Inwertsetzung des Sauerbrunnens angegangen werden. Die genauen Planungen für die Verschönerung des dortigen Aufenthaltsbereichs und die Darstellung der Geschichte der Mineralwasserbrunnen können nun beginnen. Auch Privatpersonen können jederzeit Anträge im Rahmen der Dorferneuerung stellen und sich hierzu von der Firma Stadtgespräch aus Kaiserslautern beraten lassen (Tel. 0631 75004161).
Über den aktuellen ökologischen Zustand des Schwollbachs wurde ein Expertengutachten angefertigt, dass alle Interessierten hier als PDF herunterladen können.
Nicht zuletzt dürfte auch die Information über das geplante Neubaugebiet „Pferdsweide“, mit dessen Erschließung Mitte 2018 gerechnet wird, einige Zuhörer in die Sitzung gelockt haben. Diesbezüglich wurde beschlossen, dass sich Interessenten durch den Abschluss einer Kaufvereinbarung einen Bauplatz verbindlich reservieren lassen können, sobald die Gemeinde einen Termin bekannt gibt.
gez. Gabriele Klatt, für den Ortsgemeinderat
Neben der Entlastungserteilung für das Jahr 2014 wurde auch das Dorferneuerungskonzept für Schwollen beschlossen. Nach der bereits beantragten Neugestaltung des Freizeitbereichs am Schwimmbad soll als nächste Dorferneuerungsmaßnahme die Inwertsetzung des Sauerbrunnens angegangen werden. Die genauen Planungen für die Verschönerung des dortigen Aufenthaltsbereichs und die Darstellung der Geschichte der Mineralwasserbrunnen können nun beginnen. Auch Privatpersonen können jederzeit Anträge im Rahmen der Dorferneuerung stellen und sich hierzu von der Firma Stadtgespräch aus Kaiserslautern beraten lassen (Tel. 0631 75004161).
Über den aktuellen ökologischen Zustand des Schwollbachs wurde ein Expertengutachten angefertigt, dass alle Interessierten hier als PDF herunterladen können.
Nicht zuletzt dürfte auch die Information über das geplante Neubaugebiet „Pferdsweide“, mit dessen Erschließung Mitte 2018 gerechnet wird, einige Zuhörer in die Sitzung gelockt haben. Diesbezüglich wurde beschlossen, dass sich Interessenten durch den Abschluss einer Kaufvereinbarung einen Bauplatz verbindlich reservieren lassen können, sobald die Gemeinde einen Termin bekannt gibt.
gez. Gabriele Klatt, für den Ortsgemeinderat
Oktoberfest 2017 des SV Schwollen
16/10/17 16:16 Abgelegt in: SV Schwollen
Oktoberfest des SV Schwollen am 31. Oktober ab 18:00 Uhr im Sportheim Schwollen
Wir laden alle Freunde der bayrischen Lebensart zu unserem traditionellen Oktoberfest ins Sportheim des SV Schwollen ein.
Neben frischem Weißbier vom Fass gibt es natürlich auch bayrische Schmankerl (u.a. Weißwürste, Brezeln, Obazda, Radi und Leber-/Fleischkäse) und die passende Musik dazu. Zu späterer Stunde öffnet dann unsere kleine Bar.
Willkommen sind ausdrücklich auch Nicht-Mitglieder und Nicht-Schwollener.
Die Bewirtung übernehmen die Spieler der SG Niederhambach/Schwollen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Wir freuen uns auf ein paar gemütliche Stunden.
gez. Vorstand & Spieler
Wir laden alle Freunde der bayrischen Lebensart zu unserem traditionellen Oktoberfest ins Sportheim des SV Schwollen ein.
Neben frischem Weißbier vom Fass gibt es natürlich auch bayrische Schmankerl (u.a. Weißwürste, Brezeln, Obazda, Radi und Leber-/Fleischkäse) und die passende Musik dazu. Zu späterer Stunde öffnet dann unsere kleine Bar.
Willkommen sind ausdrücklich auch Nicht-Mitglieder und Nicht-Schwollener.
Die Bewirtung übernehmen die Spieler der SG Niederhambach/Schwollen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Wir freuen uns auf ein paar gemütliche Stunden.
gez. Vorstand & Spieler
25. Schwollener Weihnachtsmarkt am 16.12.2017
05/10/17 11:47 Abgelegt in: HuV
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in diesem Jahr feiert der Schwollener Weihnachtsmarkt sein 25-jähriges Jubiläum. Auch dieser wird wieder an und in der Gemeindehalle stattfinden!
Für die Organisation des Weihnachtsmarktes, der unter der Trägerschaft des Heimat- und Verschönerungsvereins Schwollen steht, hat sich ein Organisationsteam gebildet, dem Mitglieder aller Schwollener Vereine angehören.
Interessenten für eine Teilnahme am Weihnachtsmarkt können sich bei
Oliver Heidrich (Innenstande, Tel.: 97 16 617) oder
Andreas Kaster (Außenstande, Tel: 97 04 10) anmelden.
Wir bitten alle Schwollener, die einen Standplatz betreiben möchten, sich frühest möglich anzumelden!
Firmen, die Interesse an einer Werbeanzeige in Birkenfelder Anzeiger, Wochenspiegel Idar-Oberstein oder in der Nahe-Zeitung haben, werden gebeten, sich mit Stefanie Dietrich Tel. Mob.: 0172 - 78 24 612 oder Tel.: 97 08 60 oder per E-mail: steffis19@gmx.de, oder direkt mit den entsprechenden Medien in Verbindung zu setzen. Genaue Auskünfte über die Kosten der Annoncen können leider nur die Ansprechpartner der jeweiligen Zeitung geben.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme vieler ortsansässiger Standbetreiber mit altbewährtem und auch neuem Angebot!
gez. Organisationsteam „Weihnachtsmarkt"
in diesem Jahr feiert der Schwollener Weihnachtsmarkt sein 25-jähriges Jubiläum. Auch dieser wird wieder an und in der Gemeindehalle stattfinden!
Für die Organisation des Weihnachtsmarktes, der unter der Trägerschaft des Heimat- und Verschönerungsvereins Schwollen steht, hat sich ein Organisationsteam gebildet, dem Mitglieder aller Schwollener Vereine angehören.
Interessenten für eine Teilnahme am Weihnachtsmarkt können sich bei
Oliver Heidrich (Innenstande, Tel.: 97 16 617) oder
Andreas Kaster (Außenstande, Tel: 97 04 10) anmelden.
Wir bitten alle Schwollener, die einen Standplatz betreiben möchten, sich frühest möglich anzumelden!
Firmen, die Interesse an einer Werbeanzeige in Birkenfelder Anzeiger, Wochenspiegel Idar-Oberstein oder in der Nahe-Zeitung haben, werden gebeten, sich mit Stefanie Dietrich Tel. Mob.: 0172 - 78 24 612 oder Tel.: 97 08 60 oder per E-mail: steffis19@gmx.de, oder direkt mit den entsprechenden Medien in Verbindung zu setzen. Genaue Auskünfte über die Kosten der Annoncen können leider nur die Ansprechpartner der jeweiligen Zeitung geben.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme vieler ortsansässiger Standbetreiber mit altbewährtem und auch neuem Angebot!
gez. Organisationsteam „Weihnachtsmarkt"
Neuer Vorstand des HuV gewählt
05/10/17 11:28 Abgelegt in: HuV
Liebe Schwollener Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am 9. September 2017 wurde ein neuer Vorstand des Heimat und Verschönerungsverein in der vorab eingeladenen Mitgliederversammlung
gewählt! Dieser setzt sich wie folgt zusammen:
Erste Vorsitzende ist Stefanie Dietrich (36),
Ihre Stellvertreterin ist Diana Latham (36)
Erster Kassierer ist Dominik Matt (32),
dessen Stellvertreterin ist Joana Schmidt (24)
als Schriftführer wurde Martin Theiß gewählt (47),
dessen Vertreter ist Serjoscha Dern (27)
Außerdem als Beisitzerinnen sind Ellen Martin (33), Sarah Dern (25) und Tanja Wagner (39) in den Vorstand berufen worden!
In Klammern unser Alter!
Wie ihr seht, sind wir eine junge Truppe, die in der Verantwortung steht und die in sehr große Fußstapfen treten wird!
Doch nehmen wir die Herausforderung an und hoffen auf Eure Mithilfe!
Denn große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus!
Der Schwollener Weihnachtsmarkt feiert in diesem Jahr 25-jähriges Jubiläum, dessen Mitorganisation wir in Angriff nehmen!
Um solch eine Veranstaltung zu bewältigen wird jede helfende Hand gebraucht, auch ohne irgendeine Vereinszugehörigkeit!
Darum werden wir in den nächsten Wochen vermehrt darauf aufmerksam machen und um Eure Unterstützung bitten!
Denn es ist UNSERE HEIMAT, die WIR (ALLE) VERSCHÖNERN!
gez. Vorstand des Heimat- und Verschönerungsverein
am 9. September 2017 wurde ein neuer Vorstand des Heimat und Verschönerungsverein in der vorab eingeladenen Mitgliederversammlung
gewählt! Dieser setzt sich wie folgt zusammen:
Erste Vorsitzende ist Stefanie Dietrich (36),
Ihre Stellvertreterin ist Diana Latham (36)
Erster Kassierer ist Dominik Matt (32),
dessen Stellvertreterin ist Joana Schmidt (24)
als Schriftführer wurde Martin Theiß gewählt (47),
dessen Vertreter ist Serjoscha Dern (27)
Außerdem als Beisitzerinnen sind Ellen Martin (33), Sarah Dern (25) und Tanja Wagner (39) in den Vorstand berufen worden!
In Klammern unser Alter!
Wie ihr seht, sind wir eine junge Truppe, die in der Verantwortung steht und die in sehr große Fußstapfen treten wird!
Doch nehmen wir die Herausforderung an und hoffen auf Eure Mithilfe!
Denn große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus!
Der Schwollener Weihnachtsmarkt feiert in diesem Jahr 25-jähriges Jubiläum, dessen Mitorganisation wir in Angriff nehmen!
Um solch eine Veranstaltung zu bewältigen wird jede helfende Hand gebraucht, auch ohne irgendeine Vereinszugehörigkeit!
Darum werden wir in den nächsten Wochen vermehrt darauf aufmerksam machen und um Eure Unterstützung bitten!
Denn es ist UNSERE HEIMAT, die WIR (ALLE) VERSCHÖNERN!
gez. Vorstand des Heimat- und Verschönerungsverein
Speisekarte fur das Weiherfest 16.9.-17.09.2017
15/09/17 11:02 Abgelegt in: IG Fischweiher
SAMSTAG BEGINN: 16:00 Uhr
Kaffee und Kuchen
Ab ca. 18:00 Uhr handaufgelegte
- Bratwürstchen
- Mettwürstchen
- Bauchlappen
- Schwenker
- Forelle im Alu-Mantel
SONNTAG BEGINN: 10:00 Uhr
Frühschoppen
Ab 12:00 Uhr handaufgelegte
- Bratwürstchen
- Mettwürstchen
- Bauchlappen
- Schwenker
- Forelle im Alu-Mantel
Wie immer wird der Erlös des Festes komplett in die Erhaltung des attraktiven Geländes und der Hütte investiert.
Die Hütte bekommt in diesem Jahr noch ein neues Dach und im nächsten Frühjahr geht es dann endlich an die Renovierung des oberen Weihers mit Wiederbefüllung.
gez. Interessengemeinschaft Fischweiher
Kaffee und Kuchen
Ab ca. 18:00 Uhr handaufgelegte
- Bratwürstchen
- Mettwürstchen
- Bauchlappen
- Schwenker
- Forelle im Alu-Mantel
SONNTAG BEGINN: 10:00 Uhr
Frühschoppen
Ab 12:00 Uhr handaufgelegte
- Bratwürstchen
- Mettwürstchen
- Bauchlappen
- Schwenker
- Forelle im Alu-Mantel
Wie immer wird der Erlös des Festes komplett in die Erhaltung des attraktiven Geländes und der Hütte investiert.
Die Hütte bekommt in diesem Jahr noch ein neues Dach und im nächsten Frühjahr geht es dann endlich an die Renovierung des oberen Weihers mit Wiederbefüllung.
gez. Interessengemeinschaft Fischweiher
Fischweiherfest 2017
09/09/17 23:47 Abgelegt in: IG Fischweiher
Nach den vielen positiven Rückmeldungen über unser Fest am Weiher im letzten Jahr wird es auch 2017 wieder ein Fest am Weiher geben. Damit die umfangreichen Erhaltungsarbeiten endlich beginnen können, freut sich die Interessengemeinschaft Fischweiher Schwollen am 16. und 17.09. auf viele zufriedene Gäste. Es gibt wieder die:
Forelle mit Kräuterbutter und Brot im Metallgehäuse (Alufolie) gedünstet
mit gekühlten Getränken separat
Urn besser planen zu können würden wir um Voranmeldungen unter den Telefonnummern:
- Freimut Theis: 0 67 87 - 14 54 oder 0171 - 38 17 214 oder
- Torsten Strauß: 0 67 87 - 97 17 08 oder 0176 - 80 56 25 74 bitten.
Die Bestellungen können auch für beide Tage aufgegeben werden. Am Samstag für abends und Sonntag für mittags.
Samstag Beginn: 16:00 Uhr Kaffee und Abend
Sonntag Beginn: 10:00 Uhr Mittag und Kaffee
Natürlich werden wir bei den Bestellungen auch den einen oder anderen spontanen Gast berücksichtigen.
Auf viele Gaste freut sich die
gez. Interessengemeinschaft Fischweiher
Forelle mit Kräuterbutter und Brot im Metallgehäuse (Alufolie) gedünstet
mit gekühlten Getränken separat
Urn besser planen zu können würden wir um Voranmeldungen unter den Telefonnummern:
- Freimut Theis: 0 67 87 - 14 54 oder 0171 - 38 17 214 oder
- Torsten Strauß: 0 67 87 - 97 17 08 oder 0176 - 80 56 25 74 bitten.
Die Bestellungen können auch für beide Tage aufgegeben werden. Am Samstag für abends und Sonntag für mittags.
Samstag Beginn: 16:00 Uhr Kaffee und Abend
Sonntag Beginn: 10:00 Uhr Mittag und Kaffee
Natürlich werden wir bei den Bestellungen auch den einen oder anderen spontanen Gast berücksichtigen.
Auf viele Gaste freut sich die
gez. Interessengemeinschaft Fischweiher
HuV: Einladung zur Mitgliederversammlung
23/08/17 17:41 Abgelegt in: HuV
Am Samstag, dem 9. September 2017 findet um 20.00 Uhr eine Mitgliederversammlung des Heimat- und Verschönerungsvereins Schwollen im Landgasthaus Böß statt.
Dazu lade ich alle Mitglieder ganz herzlich ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden
2. Bericht des Kassierers
3. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
4. Behandlung eingereichter Anträge
5. Neuwahl des kompletten Vorstandes
6.Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens 2. September beim Vorstand eingereicht werden.
Der Vorstand freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen.
gez. Peter Wagner (1.Vorsitzender)
Dazu lade ich alle Mitglieder ganz herzlich ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden
2. Bericht des Kassierers
3. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
4. Behandlung eingereichter Anträge
5. Neuwahl des kompletten Vorstandes
6.Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens 2. September beim Vorstand eingereicht werden.
Der Vorstand freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen.
gez. Peter Wagner (1.Vorsitzender)
Konzept Planung des Neubaugebiet „Pferdsweide“
31/07/17 12:31 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Die Ortsgemeinde Schwollen hat im Jahr 2016 den Stadtplaner Heiko Peters beauftragt, ein Konzept zur Planung eines weiteren Neubaugebietes „Pferdsweide“ zu erstellen.

Dieses Konzept kann unter Baugrundstücke begutachtet werden. Das Neubaugebiet kann voraussichtlich ab Mitte nächsten Jahres bebaut werden. Die Quadratmeterpreise werden zur gegebenen Zeit veröffentlicht.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister


Dieses Konzept kann unter Baugrundstücke begutachtet werden. Das Neubaugebiet kann voraussichtlich ab Mitte nächsten Jahres bebaut werden. Die Quadratmeterpreise werden zur gegebenen Zeit veröffentlicht.
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
41. Brunnenfest am 12. und 13.08.2017
31/07/17 11:06 Abgelegt in: SV Schwollen
Samstag, 12. August
18:00 Uhr: schlemmen & genießen
20:00 Uhr: Live-Musik mit SAXXESS - MORE THAN MUSIC – Eintritt 5 €
Sonntag, 13. August
11:00 Uhr: Frühschoppen mit dem Musikverein Bundenbach
12:00 Uhr: Mittagessen – schlemmen & genießen
13:00 Uhr: Show Act – Voltiteam-Dambach
14:00 Uhr: Live-Musik mit Summerwine
14:30 Uhr: Kaffee & Kuchen
15:00 Uhr: Spiel & Spaß mit der Jugendfeuerwehr
18:00 Uhr: Tombola – Hauptpreis: 1 Flachbildfernseher
(Vorverkauf: Bäckerei Hofmann, Lospreis 1,- € )
gez. Rüdiger Biehl, SV Schwollen
18:00 Uhr: schlemmen & genießen
20:00 Uhr: Live-Musik mit SAXXESS - MORE THAN MUSIC – Eintritt 5 €
Sonntag, 13. August
11:00 Uhr: Frühschoppen mit dem Musikverein Bundenbach
12:00 Uhr: Mittagessen – schlemmen & genießen
13:00 Uhr: Show Act – Voltiteam-Dambach
14:00 Uhr: Live-Musik mit Summerwine
14:30 Uhr: Kaffee & Kuchen
15:00 Uhr: Spiel & Spaß mit der Jugendfeuerwehr
18:00 Uhr: Tombola – Hauptpreis: 1 Flachbildfernseher
(Vorverkauf: Bäckerei Hofmann, Lospreis 1,- € )
gez. Rüdiger Biehl, SV Schwollen
Sportfest 90 Jahre SV Schwollen - 22./23.07.2017
20/07/17 11:30 Abgelegt in: SV Schwollen
Am 22. und 23.07. feiern wir unser 90 jähriges Jubiläum mit einem Sportfest auf dem Sportgelände.
Folgendes Programm halten wir für sie bereit:
Samstag
16:00 Uhr: AH-Turnier mit dem SC Idar, Hoppstädten und Schwollbachtal
18:30 Uhr: SV Niederhambach - SV Holzbach (Damenspiel)
ab 20:00 Uhr: Abendprogramm mit den White Strings & Vorprogramm
Sonntag
ab 10:00 Uhr: Freundschaftslauf, diverse Strecken 6 km, 8 km und 10 km
10:00 - 13:00 Uhr: Jugendspiele
12:00 Uhr: Mittagessen - Rollbraten mit Beilagen
13:00 Uhr: Wilzenberg - SG N/S II
14:30 Uhr: Buhlenberg - SG N/S I
16:00 Uhr: SC Birkenfeld - Hoppstädten
17:30 Uhr: SC Idar - SG Bostalsee
Wir bedanken uns schon vorab für die Hilfe und Unterstützung von alle Beteiligten!
gez. SV Schwollen
Folgendes Programm halten wir für sie bereit:
Samstag
16:00 Uhr: AH-Turnier mit dem SC Idar, Hoppstädten und Schwollbachtal
18:30 Uhr: SV Niederhambach - SV Holzbach (Damenspiel)
ab 20:00 Uhr: Abendprogramm mit den White Strings & Vorprogramm
Sonntag
ab 10:00 Uhr: Freundschaftslauf, diverse Strecken 6 km, 8 km und 10 km
10:00 - 13:00 Uhr: Jugendspiele
12:00 Uhr: Mittagessen - Rollbraten mit Beilagen
13:00 Uhr: Wilzenberg - SG N/S II
14:30 Uhr: Buhlenberg - SG N/S I
16:00 Uhr: SC Birkenfeld - Hoppstädten
17:30 Uhr: SC Idar - SG Bostalsee
Wir bedanken uns schon vorab für die Hilfe und Unterstützung von alle Beteiligten!
gez. SV Schwollen
Landhaus Müller aus Schwollen erhält Gütesiegel
24/06/17 09:20 Abgelegt in: Ortsgemeinde


Nach der Überreichung am 08. Juni 2017 im „Haus des Gastes in Bad-Kreuznach“ durch den rheinland-pfälzischen Wirtschaftsminister Herrn Volker Wissing trägt die Ferienwohnung des Landhaus Müller in Schwollen nun das Qualitätssiegel „Barrierefreiheit geprüft“. Das Landhaus Müller aus Schwollen gehört nun zu den inzwischen 349 touristischen Dienstleistungsunternehmen in Rheinland-Pfalz, die sich durch ihre Zertifizierung zum Thema Barrierefreiheit positioniert haben.
Die Ortsgemeinde Schwollen Gratuliert Doris und Manfred Müller recht herzlich zu dieser Auszeichnung und freut sich natürlich auch sehr darüber, dass man jetzt auch barrierefreien Urlaub von Schwollen aus, machen kann (z.B. in den Rheinland-Pfälzischen Nationalpark Hunsrück-Hochwald).
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter; im Auftrag der Ortsgemeinde Schwollen


Gepflegtes familienfreundliches Schwollener Freibad: WLAN kostenlos, Eintritt ab 1,00 €
21/06/17 15:27 Abgelegt in: Ortsgemeinde



Nachdem die unvorhersehbaren Reparaturarbeiten an der Chloranlage endlich erfolgreich abgeschlossen wurden, konnte auch die 450 Einwohner GROSSE Schwollener Kommune ihr tolles kleines Freibad eröffnen. Trotz diesem finanziellen Rückschlag für die OG Schwollen wird auch weiterhin den Kindern und Schwimmbegeisterten das Freibad und damit auch eine hohe Lebensqualität erhalten bleiben.
Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG, 40 000 Retter) befürchtet, dass Deutschland gewissermaßen der Untergang droht weil immer mehr Schwimmbäder aus Kostengründen geschlossen werden. Deshalb können schon über 40% der Kinder kaum oder gar nicht mehr schwimmen. Kinder müssen häufig schon bis zu 6 Jahren auf einen Schwimmkurs warten.
Die Schwollener Bürgerinnen und Bürger werden auch in Zukunft für Ihr familienfreundliches Freibad kämpfen!!!
Wir wünschen allen Gästen schöne entspannte und unfallfreie Stunden im gepflegten Freibad Schwollen.
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 14 Uhr - 19 Uhr (in den Ferien ab 13 Uhr)
Samstag + Sonntag: 12 Uhr – 19 Uhr
Seniorenschwimmen: 19 Uhr – 20 Uhr (außer mittwochs)

Im Voraus schon ein Dankeschön der Ortsgemeinde Schwollen an Frau Wahl.
Eintrittspreise:
Erwachsene:
- Tageskarte: 2,00 €
- Zehnerkarte: 18,00 €
- Jahreskarte: 32,00 €
Kinder/Jugendliche:
- Tageskarte: 1,00 €
- Zehnerkarte: 8,00 €
- Jahreskarte 16,00 €
Zusätzliche Gebühren:
- Pfand für Liegen: 5,00 € / Tag (inklusive 1,00 € Leihgebühr)
- WLAN: kostenlos
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter; im Auftrag der Ortsgemeinde Schwollen
Schönstes Wetter bei der Grillhüttenwanderung in Schwollen
21/06/17 15:25 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Auch die 3. Auflage der Grillhüttenwanderung war ein voller Erfolg. Viele Wanderfreunde, auch von den umliegenden Ortschaften, folgten der Einladung des Organisators Roland Biehl (der Rot).
Bei herrlichem Wetter konnten die Besucher sich an den fünf Stationen über ein tolles Angebot an Essen und Getränken freuen. Alle teilnehmenden Ausrichter, 1. Grillhütte Müller (De Schopp), 2. Grillhütte Fa. Hochwald Sprudel, 3. Interessensgemeinschaft Fischweiher, 4. parkähnliche Gartenanlage (Familie Moser) und 5. Grillhütte am Feuerwehrgerätehaus, freuten sich, dass Sie einen kleinen Beitrag zur Geselligkeit in der Ortsgemeinde Schwollen beitrugen konnten.
Die Schwollener Bürgerinnen und Bürger warten schon auf die 4. Auflage der Grillhüttenwanderung 2018.
Vielleicht kommt ja auch noch der ein oder andere NEUE Grillhüttenbesitzer im nächsten Jahr dazu.
Roland mach bitte weiter so!
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter; im Auftrag der Ortsgemeinde Schwollen
Bei herrlichem Wetter konnten die Besucher sich an den fünf Stationen über ein tolles Angebot an Essen und Getränken freuen. Alle teilnehmenden Ausrichter, 1. Grillhütte Müller (De Schopp), 2. Grillhütte Fa. Hochwald Sprudel, 3. Interessensgemeinschaft Fischweiher, 4. parkähnliche Gartenanlage (Familie Moser) und 5. Grillhütte am Feuerwehrgerätehaus, freuten sich, dass Sie einen kleinen Beitrag zur Geselligkeit in der Ortsgemeinde Schwollen beitrugen konnten.
Die Schwollener Bürgerinnen und Bürger warten schon auf die 4. Auflage der Grillhüttenwanderung 2018.
Vielleicht kommt ja auch noch der ein oder andere NEUE Grillhüttenbesitzer im nächsten Jahr dazu.
Roland mach bitte weiter so!
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter; im Auftrag der Ortsgemeinde Schwollen
























Offener Garten bei Familie Butterbrodt
21/06/17 15:24 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Auch in diesem Jahr konnten sich viele Besucher an dem herrlich angelegten Gemüsegarten, den blühenden Staudenbeeten, Kopfweiden und Gehölzbereichen erfreuen. Ingrid und Karl Butterbrodt aus Schwollen, Mitglieder des Vereins „Offenen Gärten“ nehmen regelmäßig an dieser Veranstaltung teil. Mit viel Herzblut pflegen und bewirtschaftet das Ehepaar schon über Jahre ihren Gemüse- und Blumengarten und es ist eine richtige Oase für Gartenfreunde entstanden.
Die Ortsgemeinde Schwollen wünscht beiden Hobbygärtnern weiterhin viel Freude dabei.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter; im Auftrag der Ortsgemeinde Schwollen












Von Schwollen zum 2. Nationalparkfest Hunsrück-Hochwald
14/06/17 09:26 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Nachdem sich die Ortsgemeinde Schwollen bei der Premiere vor einem Jahr als Ausrichter des 1. Festes als tolle, super gemeinschaftlich funktionierende Gemeinde mit ihren Vereinen dargestellt und präsentiert hatte, konnte der Ortsbürgermeister Heiko Herber am Samstag, den 10. Juni 2017, den Staffelstab zur „Tour im Park“ an die Läufer, welche diesen zum 2. Fest nach Nohfelden brachten, übergeben. Alle Teilnehmer waren für die Herzenssache (HILFT KINDERN) von SWR, SR und Sparda-Bank unterwegs.
Um das WIR Gefühl und die Verbundenheit innerhalb der Region zu fördern, hatten sich die Nationalparkführer etwas Besonderes einfallen lassen. Der Staffelstab wurde vom Schwollener Sportplatz zum Bostalsee in einer Staffelwanderung der „Tour im Park“ weiter gereicht. Die vier Touren konnten einzeln, teilweise oder komplett mitgelaufen werden. Etappe 1 trug passend, zum Sprudel- und Mineralwasserdorf Schwollen den Titel „Von Quellen und Bächen“.

gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter; im Auftrag der Ortsgemeinde Schwollen
Um das WIR Gefühl und die Verbundenheit innerhalb der Region zu fördern, hatten sich die Nationalparkführer etwas Besonderes einfallen lassen. Der Staffelstab wurde vom Schwollener Sportplatz zum Bostalsee in einer Staffelwanderung der „Tour im Park“ weiter gereicht. Die vier Touren konnten einzeln, teilweise oder komplett mitgelaufen werden. Etappe 1 trug passend, zum Sprudel- und Mineralwasserdorf Schwollen den Titel „Von Quellen und Bächen“.


gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter; im Auftrag der Ortsgemeinde Schwollen
„Auf die Schnelle ne Forelle"
14/06/17 09:16 Abgelegt in: IG Fischweiher
Für die Grillhüttenwanderung am 18.06.2017 bietet die Interessengemeinschaft Fischweher neben der offiziellen Speisekarte auch an:
Forelle mit Kräuterbutter und Brot, im Metallgehäuse (Alufolie) gedünstet
Um besser planen zu können, bitten wir um Voranmeldungen unter den Telefonnummern
- 0 67 87 / 14 54 oder 0171 / 38 17 214 (Freimut Theis) oder
- 0 67 87 / 97 17 08 oder 0176 / 80 56 25 74 (Torsten Strauß )
Natürlich werden wir bei den Bestellungn auch den einen oder anderen spontanen Gast berücksichtigen.
Auf viele Gäste freut sich die Interessengemeinschaft Fischweiher.
gez. Interessengemeinschaft Fischweiher
Forelle mit Kräuterbutter und Brot, im Metallgehäuse (Alufolie) gedünstet
Um besser planen zu können, bitten wir um Voranmeldungen unter den Telefonnummern
- 0 67 87 / 14 54 oder 0171 / 38 17 214 (Freimut Theis) oder
- 0 67 87 / 97 17 08 oder 0176 / 80 56 25 74 (Torsten Strauß )
Natürlich werden wir bei den Bestellungn auch den einen oder anderen spontanen Gast berücksichtigen.
Auf viele Gäste freut sich die Interessengemeinschaft Fischweiher.
gez. Interessengemeinschaft Fischweiher
Rückblick Feuerwehrpicknick
06/06/17 15:13 Abgelegt in: FFW Schwollen



Bürger sind stolz auf das, was ihre Feuerwehr leistet – Freiwillige Feuerwehr Schwollen
Traditionell wurde Pfingstsonntag am Feuerwehrgerätehaus das alljährliche Picknick mit Fahrzeugschau gefeiert. Wehrführer Manuel Müller konnte pünktlich um 10:30 Uhr die Feuerwehrangehörigen mit ihren Familien, die Jugendfeuerwehr sowie viele Schwollener Bürgerinnen und Bürger begrüßen. Bei schönem Wetter konnte sich jeder ein Bild von seiner Feuerwehr machen. Wie wichtig die Jugendarbeit ist und wie hervorragend diese schon seit über 40 Jahren in Schwollen betrieben wird, zeigt nicht nur die junge Wehr der Gemeinde eindrucksvoll, sondern auch der Besuch des ehemaligen Jugendfeuerwehrangehörigen Achim Gordner. Dieser hat vor ca. 28 Jahren die Ortsgemeinde Schwollen aus beruflichen Gründen verlassen müssen. Er wohnt seit 11 Jahren in Großberghofen (Bayern) und die Tatsache, dass er heute dort Jugendwart der Feuerwehr ist kann man wohl als eine gelungene Jugendarbeit der Schwollener Wehr bezeichnen.
Die Ortsgemeinde Schwollen wünscht ihrer Feuerwehr alles Gute und immer unfallfreie Heimkehr von ihren Veranstaltungen, ihrer Aus- und Weiterbildung sowie von ihren Einsätzen für das Wohl der Allgemeinheit.
gez. Andreas Ritter, 1. Beigeordneter; im Auftrag der Ortsgemeinde Schwollen


Neue Gebühren- und Benutzungsordnung für die Schwollener Gemeindehalle
06/06/17 14:27 Abgelegt in: Ortsgemeinde


Der Ortsgemeinderat Schwollen hat in seiner Sitzung vom 01. Juni 2017 die Gebührenordnung für die Gemeindehalle der Ortsgemeinde Schwollen neu geregelt und beschlossen.
Grundlage für die Gebührenordnung ist die Benutzungsordnung vom 01.06.2017. Beide Dokumente können als PDF heruntergeladen werden:
- Gebührenordnung_Juni_ 2017
- Benutzungsordnung_Juni_2017
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Feuerwehrpicknick
02/06/17 09:07 Abgelegt in: FFW Schwollen
Hallo liebe Freunde der Feuerwehr,
hiermit möchten wir euch herzlich zu unserem traditionellen Feuerwehrpicknick, mit Fahrzeugschau, am Pfingstsonntag, 04.06.2017 in unser Feuerwehrgerätehaus einladen. Los geht´s bei jedem Wetter um 10:30h mit Frühschoppen. Zu Mittag gibt es Spießbraten vom Metzger Georg, so lange der Vorrat reicht. Nachmittags Kaffee und Kuchen. Außerdem ganztägig natürlich Snacks vom Grill. Kuchen und Salate dürfen gerne nach eigenem Vorlieben mitgebracht werden.
Über ein volles Haus freut sich
Ihre Feuerwehr Schwollen
hiermit möchten wir euch herzlich zu unserem traditionellen Feuerwehrpicknick, mit Fahrzeugschau, am Pfingstsonntag, 04.06.2017 in unser Feuerwehrgerätehaus einladen. Los geht´s bei jedem Wetter um 10:30h mit Frühschoppen. Zu Mittag gibt es Spießbraten vom Metzger Georg, so lange der Vorrat reicht. Nachmittags Kaffee und Kuchen. Außerdem ganztägig natürlich Snacks vom Grill. Kuchen und Salate dürfen gerne nach eigenem Vorlieben mitgebracht werden.
Über ein volles Haus freut sich
Ihre Feuerwehr Schwollen
Grillhüttenwanderung am 18. Juni 2017
23/05/17 15:08
Am 18.06.2017 findet in Schwollen die 3. Grillhüttenwanderung statt. In der Zeit von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr sind 5 Grillhütten in und um Schwollen für die Besucher geöffnet. Sie bieten verschiedene leckere Spezialitäten an.
1. Grillhütte Müller (De Schopp): in dieser mit sehr viel Liebe gestalteten Hütte bieten die "AchtZylinder" Grillwürste, Minischwenker, Kirner Bier, Hugo, Rosato und Aperol-Spritz an.
2. Grillhütte Fa. Hochwald Sprudel (ab 11:30 Uhr): in der geräumigen und urig eingerichteten Hütte werden Käse-, Wurst- und Rohkostplatten, Sekt und Bier angeboten.
3. Fischweiher: an einem der idyllischsten Orte in Schwollen gibt es Forellen, verschiedene Würste, Bauchlappen, Bier und Württemberger Wein.
4. Die Familie Moser bietet in ihrem schönen, weitläufigen, parkähnlichen Garten: Flammkuchen, Whiskey-Cocktails und andere Getränke an. Hier ist sogar bis 20:00 Uhr geöffnet.
5. Die Feuerwehr hält in der Grillhütte am Spielplatz Schwenkbraten, Wildwürste, Frikadellen und Wein für unsere Gäste bereit.
An allen Stationen werden Kaffee und Kuchen sowie alkoholfreie Getränke gereicht. Die teilnehmenden Ausrichter würden sich sehr freuen, viele Besucher begrüßen zu dürfen.
1. Grillhütte Müller (De Schopp): in dieser mit sehr viel Liebe gestalteten Hütte bieten die "AchtZylinder" Grillwürste, Minischwenker, Kirner Bier, Hugo, Rosato und Aperol-Spritz an.
2. Grillhütte Fa. Hochwald Sprudel (ab 11:30 Uhr): in der geräumigen und urig eingerichteten Hütte werden Käse-, Wurst- und Rohkostplatten, Sekt und Bier angeboten.
3. Fischweiher: an einem der idyllischsten Orte in Schwollen gibt es Forellen, verschiedene Würste, Bauchlappen, Bier und Württemberger Wein.
4. Die Familie Moser bietet in ihrem schönen, weitläufigen, parkähnlichen Garten: Flammkuchen, Whiskey-Cocktails und andere Getränke an. Hier ist sogar bis 20:00 Uhr geöffnet.
5. Die Feuerwehr hält in der Grillhütte am Spielplatz Schwenkbraten, Wildwürste, Frikadellen und Wein für unsere Gäste bereit.
An allen Stationen werden Kaffee und Kuchen sowie alkoholfreie Getränke gereicht. Die teilnehmenden Ausrichter würden sich sehr freuen, viele Besucher begrüßen zu dürfen.
Erhebung von Hundesteuer
16/05/17 15:03 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Die Ortsgemeinde Schwollen weist auf die Satzung über die Erhebung der Hundesteuer vom 10.04.2003 hin.
Die Satzung kann als PDF hier heruntergeladen werden:
Satzung über die Erhebung der Hundesteuer
Ein gegebenenfalls auszufüllendes Formular, ebenfalls als PDF, ist hier herunterzuladen:
An- und Abmeldeformular für Hunde
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Die Satzung kann als PDF hier heruntergeladen werden:
Satzung über die Erhebung der Hundesteuer
Ein gegebenenfalls auszufüllendes Formular, ebenfalls als PDF, ist hier herunterzuladen:
An- und Abmeldeformular für Hunde
gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister
Bestellformular für Brennholz 2017/18
19/04/17 17:47 Abgelegt in: Ortsgemeinde
Für den Brennholzbedarf 2017/18 steht ein neues Bestellformular zur Verfügung.
Es dient zur Bestellung von Brennholz der Baumarten Buche/Eiche/Birke/Übriges Laubholz (in der Regel Kranlängen 3-6 m, sogenanntes „Polterholz“ ) für private Kunden des Forstamtes Birkenfeld.
Die Abgabe an Privatpersonen ist auf haushaltübliche Mengen (i.d.R. 3-15 fm, in begründeten Fällen auch mehr) begrenzt.
Das im Bedarfsfall ausgefüllte Formular ist dann im Forstamt Birkenfeld abzugeben.
Bei eventuellen Rückfragen steht Ihnen Herr Jonathan Graeff (Forstrevierleiter Forstrevier Hunsrück-Nahe) zur Verfügung.
Bestellformular Brennholz 2017/18 als PDF
gez. Ortsgemeindeverwaltung Schwollen
Es dient zur Bestellung von Brennholz der Baumarten Buche/Eiche/Birke/Übriges Laubholz (in der Regel Kranlängen 3-6 m, sogenanntes „Polterholz“ ) für private Kunden des Forstamtes Birkenfeld.
Die Abgabe an Privatpersonen ist auf haushaltübliche Mengen (i.d.R. 3-15 fm, in begründeten Fällen auch mehr) begrenzt.
Das im Bedarfsfall ausgefüllte Formular ist dann im Forstamt Birkenfeld abzugeben.
Bei eventuellen Rückfragen steht Ihnen Herr Jonathan Graeff (Forstrevierleiter Forstrevier Hunsrück-Nahe) zur Verfügung.
Bestellformular Brennholz 2017/18 als PDF
gez. Ortsgemeindeverwaltung Schwollen
HuV: Einladung zur Mitgliederversammlung
19/04/17 17:39 Abgelegt in: HuV
Am Samstag, dem 29. April 2017 findet um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Heimat- und Verschönerungsvereins Schwollen im Landgasthaus Böß statt.
Dazu lade Ich alle Mitglieder ganz herzlich ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden
2. Bericht des Kassierers
3. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
4. Behandlung eingereichter Anträge 5. Satzungsänderung
6. Verschiedenes
7. Neuwahl des 1. Vorsitzenden
8. Neuwahl des stellvertretenden Vorsitzenden
9. Neuwahl der Kassenprüfer
10. Neuwahl des 1. Kassierers
11. Neuwahl des stellvertretenden Kassierers
12. Neuwahl Schriftführer / Pressewar
13. Kann kein neuer geschäftsfähiger Vorstand gewählt werden, beantragt der bisherige Vorstand die Auflösung des Heimat- und Verschönerungsvereins Schwollen e.V.
Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens 22. April beim Vorstand eingereicht werden.
Wer Interesse an der Mitarbeit im Vorstand hat, ist herzlich eingeladen sein Interesse zu bekunden.
Zu Satzungsänderung:
Um den Status der Gemeinnützigkeit weiterhin sicher zu stellen, wurde vom Finanzamt Idar- Oberstein eine Satzungsänderung gefordert. Dies betrifft §2 und §3 der Vereinssatzung.
Der Entwurf der neuen Satzung liegt bei Peter Wagner und Jürgen Cullmann zur Einsicht vor.
Zu eventueller Vereinsauflösung:
Hierzu ist an der Jahreshauptversammlung eine 2/3 Mehrheit aller Vereinsmitglieder notwendig. Bei fehlender Beschlussfähigkeit wird innerhalb von 4 Wochen eine neue Mitgliederversammlung anberaumt, in welcher die einfache Mehrheit der Anwesenden ausreicht, um den Verein aufzulösen.
Der Vorstand freut sich auf Euer zahlreiches Erscheinen.
gez. Peter Wagner (Vorsitzender)
Dazu lade Ich alle Mitglieder ganz herzlich ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden
2. Bericht des Kassierers
3. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
4. Behandlung eingereichter Anträge 5. Satzungsänderung
6. Verschiedenes
7. Neuwahl des 1. Vorsitzenden
8. Neuwahl des stellvertretenden Vorsitzenden
9. Neuwahl der Kassenprüfer
10. Neuwahl des 1. Kassierers
11. Neuwahl des stellvertretenden Kassierers
12. Neuwahl Schriftführer / Pressewar
13. Kann kein neuer geschäftsfähiger Vorstand gewählt werden, beantragt der bisherige Vorstand die Auflösung des Heimat- und Verschönerungsvereins Schwollen e.V.
Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens 22. April beim Vorstand eingereicht werden.
Wer Interesse an der Mitarbeit im Vorstand hat, ist herzlich eingeladen sein Interesse zu bekunden.
Zu Satzungsänderung:
Um den Status der Gemeinnützigkeit weiterhin sicher zu stellen, wurde vom Finanzamt Idar- Oberstein eine Satzungsänderung gefordert. Dies betrifft §2 und §3 der Vereinssatzung.
Der Entwurf der neuen Satzung liegt bei Peter Wagner und Jürgen Cullmann zur Einsicht vor.
Zu eventueller Vereinsauflösung:
Hierzu ist an der Jahreshauptversammlung eine 2/3 Mehrheit aller Vereinsmitglieder notwendig. Bei fehlender Beschlussfähigkeit wird innerhalb von 4 Wochen eine neue Mitgliederversammlung anberaumt, in welcher die einfache Mehrheit der Anwesenden ausreicht, um den Verein aufzulösen.
Der Vorstand freut sich auf Euer zahlreiches Erscheinen.
gez. Peter Wagner (Vorsitzender)
Obstbaumschnitt
16/03/17 18:53 Abgelegt in: HuV
Der Heimat- und Verschönerungsverein Schwollen lädt zum gemeinsamen Obstbaumschnitt ein.
Jeder der Interesse hat kann teilnehmen.
Garten- und Landschaftsbaumeister Jürgen Gerhardt wird uns mit Rat und Tat unterstützen.
Jeder der Obstäume im eigenen Garten hat, wird diese Tipps bestimmt auch für sich selbst gut gebrauchen können.
Treffpunkt: Samstag, 18. März 2017, 9.30 Uhr, Spielplatz Pferdsweide
Alle Teilnehmer sollten Werkzeuge wie Sägen, Astscheren und Leitern mitbringen.
gez. Der Vorstand des Heimat- und Verschönerungsvereins
Jeder der Interesse hat kann teilnehmen.
Garten- und Landschaftsbaumeister Jürgen Gerhardt wird uns mit Rat und Tat unterstützen.
Jeder der Obstäume im eigenen Garten hat, wird diese Tipps bestimmt auch für sich selbst gut gebrauchen können.
Treffpunkt: Samstag, 18. März 2017, 9.30 Uhr, Spielplatz Pferdsweide
Alle Teilnehmer sollten Werkzeuge wie Sägen, Astscheren und Leitern mitbringen.
gez. Der Vorstand des Heimat- und Verschönerungsvereins
Theaterabende in Schwollen
09/03/17 17:25 Abgelegt in: HuV


Die Theatergruppe des Heimat- und Verschönerungsvereines Schwollen lädt auch in diesem Jahr wieder zu den beliebten Theaterabenden ein.
Aufgeführt wird: „Abstrakte Katastrophen und andere Frisuren“, ein lustiger Dreiakter von Elke Dern aus Schwollen.
Spielort: kleiner Friseurladen / Inhaber: Oskar und Lisbeth.
Der Laden wird nur selten von Kunden besucht, da Oskar sich nicht besonders bemüht, lieber Fitness betreibt und sich nur um Betty und Babsy kümmert, Kundinnen, die so gut wie nichts einbringen, aber dafür sehr an Oskar interessiert sind.
Seine Frau verzweifelt an dem Desinteresse ihres Mannes und alarmiert ihren Schwager. Dieser soll seinem Bruder ins Gewissen reden. Zwei neue Kunden, Mutter und Sohn, scheinen erst vielversprechend fürs Geschäft zu sein, doch deren Auftreten wird immer mehr zum Alptraum und bringt gehörig Unruhe in den kleinen Laden. Zu dem Pärchen gehört auch ein schwerhöriger Chauffeur. Putzfrau Alma, sowie ein Polizist und ein Pfleger aus der Klapsmühle, machen das Chaos schließlich perfekt.
Aufführungen:
Freitag, 24. März 2017
Samstag, 25. März 2017
Samstag, 01. April 2017
Beginn: jeweils 20.00 Uhr, Einlass: 19.00 Uhr, Gemeindehalle in Schwollen
Eintritt: 6,00 €, Kartenvorverkauf: Bäckerei Hofmann in Schwollen
gez. HuV
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr
28/02/17 17:40 Abgelegt in: FFW Schwollen
Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwollen findet am Samstag, dem 4. März 2917 statt.
Beginn ist um 18.00 Uhr; der Veranstaltungsort ist das Feuerwehrhaus Schwollen.
Beginn ist um 18.00 Uhr; der Veranstaltungsort ist das Feuerwehrhaus Schwollen.
Fasching beim SV Schwollen
20/02/17 09:18 Abgelegt in: SV Schwollen
Am Samstag, den 25.02.2017 wird im Sportheim in Schwollen wieder Fasching gefeiert. Unter dem Motto:
"Trotz Putin, Trump und Erdogan in Schwolle geht die Fastnacht an"
werden wieder Lieder, Büttenreden und Sketche zum Besten geben. Danach ist Tanz in allen Räumen.
Einlass ab 18:18 Uhr
Beginn um 19:19 Uhr
Eintritt 3,- €
Für die Kleinen ist am Rosenmontag, den 27.02.2016, Kinderfasching angesagt.
Um 15:15 Uhr geht die Party los.
Die Großen dürfen natürlich auch kommen.
Die Akteure und der Sportverein Schwollen freuen sich darauf an beiden Tagen viele Gäste unterhalten und bewirten zu dürfen.
gez. SV Schwollen
"Trotz Putin, Trump und Erdogan in Schwolle geht die Fastnacht an"
werden wieder Lieder, Büttenreden und Sketche zum Besten geben. Danach ist Tanz in allen Räumen.
Einlass ab 18:18 Uhr
Beginn um 19:19 Uhr
Eintritt 3,- €
Für die Kleinen ist am Rosenmontag, den 27.02.2016, Kinderfasching angesagt.
Um 15:15 Uhr geht die Party los.
Die Großen dürfen natürlich auch kommen.
Die Akteure und der Sportverein Schwollen freuen sich darauf an beiden Tagen viele Gäste unterhalten und bewirten zu dürfen.
gez. SV Schwollen
Boßeln auf dem Schwollener Bann
13/01/17 09:26 Abgelegt in: HuV
Der Heimat- und Verschönerungsverein lädt für Sonntag, den 22. Januar 2017 alle Schwollener aber auch Freunde und Bekannte aus den Nachbargemeinden ganz herzlich zu einer Boßel-Tour über den Schwollener Bann ein.
Treffpunkt ist um 13:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Schwollen. Dort wird die Boßel-Tour auch wieder enden.
Die Tour geht über den Kleb, die Zehnheck hinauf, in Richtung Kirche Heiligenbösch, Fischweiher, Spielplatz/Pferdeweide.
Im Feuerwehrgerätehaus Schwollen lassen wir den Tag mit einem gemütlichen Beisammensein ausklingen.
Der Förderverein der Feuerwehr bewirtet uns mit Würstchen und diversen Getränken.
Es wird ein Startgeld von 5,- € erhoben.
Für Essen und Trinken während der Tour, ist wie immer gesorgt.
Sollte das Boßeln witterungsbedingt nicht stattfinden können, wird es am Sonntag, dem 29. Januar zur gleichen Zeit ausgerichtet. Eine gesonderte Einladung ergeht dann nicht mehr.
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung.
gez. Der Vorstand
Treffpunkt ist um 13:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Schwollen. Dort wird die Boßel-Tour auch wieder enden.
Die Tour geht über den Kleb, die Zehnheck hinauf, in Richtung Kirche Heiligenbösch, Fischweiher, Spielplatz/Pferdeweide.
Im Feuerwehrgerätehaus Schwollen lassen wir den Tag mit einem gemütlichen Beisammensein ausklingen.
Der Förderverein der Feuerwehr bewirtet uns mit Würstchen und diversen Getränken.
Es wird ein Startgeld von 5,- € erhoben.
Für Essen und Trinken während der Tour, ist wie immer gesorgt.
Sollte das Boßeln witterungsbedingt nicht stattfinden können, wird es am Sonntag, dem 29. Januar zur gleichen Zeit ausgerichtet. Eine gesonderte Einladung ergeht dann nicht mehr.
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung.
gez. Der Vorstand
Jahreshauptversammlung des SV Schwollen
02/01/17 17:48 Abgelegt in: SV Schwollen
Jahreshauptversammlung am Samstag, 28.01.2017, 20:00 Uhr
Die Versammlung findet im Sportlerheim statt.
Neben Ehrungen stehen die Berichte des geschäftsführenden Vorstandes auf der Tagesordnung.
Der Vorstand würde sich über eine rege Teilnahme der Mitgliedschaft an der Versammlung freuen und lädt hiermit herzlich dazu ein.
gez. Der Vorstand
Die Versammlung findet im Sportlerheim statt.
Neben Ehrungen stehen die Berichte des geschäftsführenden Vorstandes auf der Tagesordnung.
Der Vorstand würde sich über eine rege Teilnahme der Mitgliedschaft an der Versammlung freuen und lädt hiermit herzlich dazu ein.
gez. Der Vorstand
Winterwanderung mit dem Sportverein Schwollen
02/01/17 14:57 Abgelegt in: SV Schwollen
Auch dieses Jahr wollen wir unsere Winterwanderung durchführen. Sie findet statt am
Sonntag, 08.Januar 2017.
Start ist für die Wanderer um 10:00 Uhr an der Gemeindehalle. Es geht über die „Sprudelstraße“ hoch zur „Kirschweiler Straße“, wo unser Service-Team mit auffrischenden Getränken für die letzte Etappe bereit steht. Ab 12:30 Uhr bieten wir dann im Sportlerheim ein Mittagessen an. Es gibt „Kartoffelwurst mit Sauerkraut und Bauernbrot“.
Anmeldungen zum Mittagessen werden erbeten bis spätestens 03. Januar 2017 bei Elvira Biehl unter 0 67 87 / 88 39.
Selbstverständlich können sich auch Nicht-Wanderer zum Essen anmelden. Ausklingen lassen wir dann den Wandertag am Nachmittag mit Kaffee und Kuchen.
gez. Der Vorstand
Sonntag, 08.Januar 2017.
Start ist für die Wanderer um 10:00 Uhr an der Gemeindehalle. Es geht über die „Sprudelstraße“ hoch zur „Kirschweiler Straße“, wo unser Service-Team mit auffrischenden Getränken für die letzte Etappe bereit steht. Ab 12:30 Uhr bieten wir dann im Sportlerheim ein Mittagessen an. Es gibt „Kartoffelwurst mit Sauerkraut und Bauernbrot“.
Anmeldungen zum Mittagessen werden erbeten bis spätestens 03. Januar 2017 bei Elvira Biehl unter 0 67 87 / 88 39.
Selbstverständlich können sich auch Nicht-Wanderer zum Essen anmelden. Ausklingen lassen wir dann den Wandertag am Nachmittag mit Kaffee und Kuchen.
gez. Der Vorstand